Hallo,
ich habe einen Simson Habicht, dessen Motor sich noch im kompletten Originalzustand befindet.
Ein Bekannter sagte mir mal, dass er sich grob daran erinnert, dass die Modelle der Vogelserie eine nicht so gute Kurbelwelle haben, die viele bei einer Restauration durch die neue Version wie bei z. B. der S51 ersetzt haben.
Bei meiner Recherche habe ich aber nur den Unterschied gefunden, dass die Kurbelwelle original mit einer Messingbuchse statt eines Nadellagers ausgeliefert worden ist.
Stimmt das?
Denn sonst könnte man ja ''einfach'' den Zylinder und Kolben abbauen und die Messingbuchse durch ein Nadellager ersetzen oder sehe ich das falsch?
Denn das Ziel der Übung ist den Habicht mit 1:50 zu fahren, damit er ''sauberer'' ist, denn meines Wissens wird der Habicht nur wegen der Kurbelwelle mit 1:50 gefahren.
Hier mal ein Beispielbild der Kurbelwelle mit Messingbuchse.
Für mich sieht die nicht fest verbaut aus, sodass man die ganze Kurbelwelle tauschen müsste.