Motivation – die besten Beiträge

Auf dieselbe Stelle zwei Mal bewerben?

Hallo,

ich bräuchte mal eure Meinung:

Ich habe mich vor kurzem auf eine Stelle beworben als Senior Projektmanager in der Organisationsentwicklung.

In der Bewerbungsmaske habe ich angegeben, dass ich 3 Jahre relevante Berufserfahrung habe, die sich auf meine aktuelle Stelle bezieht. Natürlich habe ich sofort am nächsten Tag eine Absage gekriegt, da für eine Senior-Position i.d.R. 5 Jahre relevante Berufserfahrung gefordert sind. Dass es eine Senior-Position ist, wurde mir erst klar, als die Stelle zum 2. Mal ausgeschrieben wurde. Bei der ersten Ausschreibung, stand das da nicht.

Jetzt habe ich aber gesehen, dass die Stelle zum 3. Mal ausgeschrieben wurde. Eigentlich würde ich in jedem Bewerbungsgespräch gut argumentieren können, dass ich 5 Jahre relevante Berufserfahrung habe, da ich die geforderten Tätigkeiten auch vor meiner aktuellen Stelle gemacht habe, allerdings in einem eher unüblichen Kontext.

Jetzt habe ich versucht meine Bewerbungsunterlagen neu einzureichen, aber das System sagt, dass ich mich schon mal auf die Stelle beworben habe.

Ich hatte überlegt die Recruiterin anzurufen und zu fragen, ob man mir die neue Bewerbung ermöglichen kann, weiß aber nicht, wie ich das gut begründen soll, denn, dass ich die 5 Jahre m.M.n. habe, hätte mir ja auch schon bei der ersten Bewerbung bewusst sein sollen. Nur ich will die Stelle wirklich unbedingt, weil ich das Unternehmen mag und ich denke, dass ich ein Talent für die Stelle hätte.

Was meint ihr? Sollte ich es einfach lassen, um mir nicht jede Chance bei dem Unternehmen zu versauen oder sollte ich anrufen und es probieren, weil es vielleicht meine Motivation unterstreicht? Und was könnte ich sagen, um da mit gutem Gesicht aus dem Gespräch mit der Recruiterin rauszukommen.

Danke!

Liebe Grüße

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Job, Bildung, Psychologie, Bewerbungsgespräch, Lebenslauf, Motivation

Wie kann man Lernen leichter gestalten?

Hey zusammen,

ich habe schon häufig von meinen Freunden gehört, dass sie sich überhaupt nicht für ein Schulfach oder Thema interessieren, aber trotzdem Lust, und häufig auch Spaß haben zu lernen. Ich hingegen (und ich denke damit bin ich keine Seltenheit) kann kaum von Tiktok (bzw. bei mir eher YT-shorts) wegsehen ohne direkt unmotiviert zu werden.

Meine Freunde haben gesagt, es wäre eine Art Phänomen, bei dem ca 1/3 der Weltbevölkerung betroffen sei. Angeblich hätte man quasi eine "Sucht" nach wissen. Bessergesagt, man ist sehr sehr wissbegierig.

Ich habe jetzt schon mehrere Methoden zum Lernen/ Merken versucht und habe noch nicht wirklich etwas gutes gefunden:

- ich habe spezielle Musik angemacht
- ich habe mir kleine belohnungen nach bspw. 25 min. gegeben
- ich habe pausen gemacht
- ich habe währrenddessen getrunden
- in den pausen habe ich gegessen/ mich bewegt und bin nicht ans Handy gegangen
- ich habe sowohl alleine, als auch mit freunden gelernt
- ich bin freiwillig für eine Zeit in einen nachhilfe-Kurs in der schule gegangen
- ich habe karteikarten geschreiben
- ich habe sachen laut ausgesprochen
- ich habe mich über verschiedene lerntypen informiert (zum beispiel: visuell, audiokativ, kommunikativ,...)
- ...
Aber bisher hat nichts wirklich funtioniert.

Also, wie schon in der "Betreff-Zeile" steht, hat jemand noch mehr Ideen wie man sich das lernen, oder das erinnern an den Lernstoff leichter machen kann? Oder was noch wichtig wäre, weiß jemand wie ich nicht 24/7 vor dem Handy/Computer/Fernsehen sitze, sondern mich wirklich aufraffen kann?

Danke im Vorraus,
LG, K
PS: "einfach machen" bringt leider nichts

Lernen, Motivation

Wie kann ich mein Fitnessziel umsetzen?

Hallo,

ich habe zu Beginn immer krasse Motivation, mache dann selbsterstellte homeworkouts und ziehe dann für ca. 2 Wochen richtig durch. Meistens bekomme ich dann nach zwei-drei Wochen meine Periode. In der Zeit kann ich wirklich keinen Sport machen und dann fühle ich mich immer wie eine Versagerin und mache danach nicht weiter.

Außerdem esse ich zu viel, ich habe immer diese Heißhunger-Attaken und schaffe es nicht, sie in den Griff zu bekommen. Ich fühle mich auch sehr oft schlecht wenn ich esse. Ich habe Angst, dass das eine beginnende Essstörung ist (wobei ich das seit vielen Jahren habe und nie tatsächlich eine entstanden ist).

Ich habe eine durchschnittliche Figur, nur habe ich keine Festigkeit. Es ist alles Speck und schwabbelt beim Laufen. Gefühlt habe ich keinen Gramm Muskel, deshalb fühle ich mich sehr unwohl. Ich bin den ganzen Sommer nur in langer Hose rumgelaufen.

Ich würde gerne Fett verlieren und Muskeln aufbauen (vor allem im Po, da ich keinen sichtbaren und festen Po habe, stattdessen einen flachen, eingefallenen, Schwabbel-Po).

Wie kann ich meine Ernährung in den Griff kriegen und mein Fitnessziel umsetzen? Und wie kann ich aufhören, mich ständig mit anderen zu vergleichen? Das nimmt mir nämlich auch sehr viel Energie und Motivation.

Ich habe nicht sonderlich viel Zeit und bin nach der Arbeit immer sehr ausgelaugt, deshalb brauche ich für den Beginn etwas kleines. Und was das Essen betrifft: ich bin Azubi und habe wenige Geld für Lebensmittel (50€ die Woche), deshalb müssten es günstige aber gesunde Lebensmittel sein.

Noch was: Ich habe Rückenbeschwerden, Hüftprobleme und Belastungsasthma. Wird das durch Sport schlechter oder besser?

Liebe Grüße und danke für euren Rat!

Sport, Fitness, Ernährung, gesunde Ernährung, Mädchen, Ernährungsumstellung, Essgewohnheiten, Heißhungerattacken, Lebensstil, Motivation, Ziele, Gewohnheiten, durchziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motivation