Hey,
Wir haben uns im Unterricht kurz zwei Karten von Bayern angeschaut. Einmal Bayern um 1200 und um 1350. (Siehe Anhang) Und da wir bald eine Arbeit schreiben in Geschichte, wollte ich mich nochmal mit der Entwicklung Bayerns anhand dieser zwei Karten beschäftigen. Aber ich weiß bei der ersten Karte nicht genau, was genau diese Punkte bedeuten. Unten in der Leiste stehen ja die Namen der Grafen/Adelsgeschlechter. Sind die Punkte dann die Lehn, die sie an Vasallen verliehen haben? Und auf der zweiten Karte, wenn ich das recht verstanden habe, sieht man sozusagen das Territorium/ die Städte der Adelsgeschlechter, oder? Denn zu dieser Zeit war ja Deutschland ein Territorialstaat. Wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!:)