Milben – die besten Beiträge

Bettwanzen Vorfall - sehr in die Psyche?

Hallo zusammen,

ich hatte 2022 einen Bettwanzenbefall in meiner Wohnung, der damals professionell durch einen Kammerjäger behandelt wurde (zwei Insektizid-Behandlungen). Seitdem war komplett Ruhe – keine Bisse, keine Wanzen, keine Spuren.

Jetzt, etwa 4–5 Wochen her, ist mir etwas sehr Beunruhigendes passiert:

Ich habe mich auf der Arbeit umgezogen (Hose kam von zu Hause sie war im Schrank ), und plötzlich kam eine lebendige Bettwanze aus meiner Hose herausgekrochen, bzw. Sie lag auf meiner Hose die ich Sekunden vorher ausgezogen hatte. Ich war total geschockt .. habe sie zerdrückt sie war mit Blut .

1 bis 1,5 Wochen später kam ein Kammerjäger zur Kontrolle und hat unsere Betten gründlich angeschaut – er konnte keine Wanzen, keine Eier oder Spuren finden.

Trotzdem beschäftigt mich das Thema total. Ich frage mich die ganze Zeit, woher diese Wanze kam, wenn es doch angeblich keinen aktuellen Befall gibt.

Seit dem Vorfall ist mir Folgendes aufgefallen – oder eben nicht:

• Ich habe seitdem keine Bisse bekommen ( ich weiß dass nicht jeder Mensch auf Bisse reagiert aber ich reagiere auf die Bisse!)

  • Ich finde keine Kotspuren oder Blutflecken
  • Ich habe keine weiteren Wanzen gefunden, trotz häufiger grobe Kontrollen
  • Auch niemand sonst in der Wohnung hat Beschwerden

Die Ungewissheit belastet mich sehr – es fühlt sich wie ein Dauerkopfkino an. Weil wenn kein Befall vorliegt wieso war sie dann da?? Klar könnte sie von meiner 15 minütigen Fahrt mit ÖMV kommen aber das ist doch auch unwahrscheinlich zudem war sie mit Blut gefüllt..

Psychologie, Bettwanzen, Biss, Kammerjäger, Milben, Schädlinge, Ungeziefer, Stich, Bettwanzenbefall

1. Mal Spot-On bei Katze - sie hat kurz dran geleckt. Schlimm?

Hallo ihr!

meine Katze (1 Jahr, BKH und 3.5 kg, gechippt und kastriert) hat heute (vor ca. einer Stunde) zum 1. Mal ein Spot-On gegen Flöhe und Milben bekommen. Dadurch, dass sie zum Zeitpunkt der Anwendung lag, hab ich ihr einen Scheitel zwischen den Schulterblättern gemacht und ihr die Pipette mit dem Wirkstoff dort angesetzt. Allerdings ist auch ein bisschen ins Fell gekommen, obwohl ich gut an der Haut angesetzt hatten.

Das blöde ist jetzt nur, dass ich anscheinend doch “zu tief” angesetzt habe, sodass meine Katze auch knapp an die Stelle kommt und diese kurz abgeleckt hat. Ich hätte doch weiter oben am Nacken ansezten sollen und nicht zwischen den Schulterblättern …

Sie auch scheinbar auch schnell gemerkt, dass sie es doch eher nicht hätte tun sollen, da sie dann durch mein Zimmer geflitzt ist und weiterhin versucht hat, den Geschmack durch Lecken an anderen Stellen loszuwerden.

Jetzt schläft sie und macht nach ihrem langen Freigang seit heute Morgen und ausgiebiger Spielsession einen Mittagsschlaf - ich mach mir nun aber wie verrückt sorgen, dass ihr das Lecken vom Spot-On schadet …

Wir leben in Belgien, also haben wir das Mittel “fleascreen combo” benutzt , welches die Wirkstoffe fipronil: 50 mg/Pipette und (S)-methopren: 60 mg/Pipette enthält.

Soll ich ihr das jetzt auswaschen oder lieber sein lassen und warte, bis es trocken ist?

Ist es lebensgefährlich, dass sie eben an dem Mittel geleckt hat?

Ich würde mich mega über eure Antworten freuen!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Milben, Parasiten, Pharmazie, Tiergesundheit, Freigänger

Katze Flöhe / Milben / andere Parasiten?

Unsere Katzen (9 Jahre & 3 Jahre) haben seit Wochen ständig dreckige Ohren und kratzen sich unendlich viel.

Es kam auch dazu, dass es bei uns Menschen immer schlimmer wird.
Erst klagte meine Tochter über Ausschlag am Bauch, dann Juckreiz bei beiden Kindern am Kopf (LÄUSE NEGATIV), dann vermehren sich bei meinem Mann die Schuppen auf der Kopfhaut (riesige dicke Schuppen trotz jahrelangem selben Shampoo) und ich beklage mich seit Wochen über starken Juckreiz am Kopf mit starker krustenbildung, trockenen Haaransätzen und Schuppen. Auch stechender Juckreiz an den Waden bspw kommt dazu. Bei mir und meinen kleinsten kommt dann auch noch dazu, dass wir ganz trockene Haut in den Ohren haben (ganz schuppig) und bei mir auch regelmäßig Blutige Krusten rauskommen weshalb ich sogar Angst hatte, dass Ohrmilben auf uns übergegangen sind. Ich war bereits beim Hautarzt (mein Mann nimmt es leider nicht so ernst wie ich) und dieser hat mich ebenfalls ganz einfach abgestempelt mit „das ist schuppenflechte“ ABER BEI ALLEN HAUSHALTSMITGLIEDERN ?

Mit der kleinen Katze war ich bereits vor 1 Monat bei einem Tierarzt. Er meinte Sie hätte keine Ohrmilben und keine Flöhe und hatte ihr einen Allergie Hemmer oder wie er das auch immer nannte gespritzt, weil er meinte Sie hätte eine Allergie was natürlich die Talgdrüsen triggert weshalb sie ständig dreckige Ohren hat und aufgrund der dreckigen Ohren würde sie sich jucken. Also wie so eine Kettenreaktion meinte er. Habe mich ehrlich gesagt nicht ernstgenommen gefühlt. 😐

Nun habe ich die ganze Zeit noch weiter beobachtet wie bei der kleinen die Ohren immer wieder schmutzig wurden zudem sie so schwarze Kruste unter den Kinn hat. Bei der großen kam ich sehr selten zum nachschauen, da man von ihr selbstverständlich sofort eine geklatscht bekommt wenn man es auch nur versucht. Allerdings habe ich bei der großen bemerkt, dass sie am Rücken zuckt, sich viel kratzt (so wie die kleine auch) und statt dreckigen Ohren hat sie aber sehr feuchte Ohren. Sehen so richtig schmierig aus mit ganz viel Behaarung hinzu.
Wenn man natürlich Dr.Google fragt heißt es, dass die Behaarung der Ohren im laufe des Alters normal ist und auch das Zucken am Rücken wäre im Alter von 9 Jahren normal aufgrund der alten Muskulatur.

Nun habe ich heute bei zig Tierärzten angerufen und selbstverständlich alles erklärt in der Hoffnung zu einem vernünftigen Preis einen schnellstmöglichen Termin zu erhalten.
Eine Tierärztin meinte zu mir, dass ich die Katze definitiv auf Flöhe untersuchen lassen muss, da das Zucken am Rücken sowie auch das viele Kratzen auf Flöhe schließen lässt allerdings hatten alle Tierärzte erst Termine für Ende nächste Woche und die Preise waren drastisch. Pro Tier sollte ich doch mindestens 80-120€ einplanen.. also bei 4 Tieren bin ich dann also arm ?
Dann beim letzten erreichbaren Tierarzt hieß es plötzlich „Nein mit den Tier müssen Sie nicht rein kommen sondern nur die Präparate abholen“ .

ICH WEIẞ DOCH GAR NICHT WAS SIE HAT, was soll ich den also abholen ? Am Ende gebe ich noch umsonst 70€ aus und meinen Tieren ist immer noch nicht geholfen.

Ich habe also heute mal bei beiden Katzen das Fell ausgebürstet vom Nacken bis zum Schwanz und da kam gerade bei der großen so komisches weißes Zeugs raus.

Die Fotos hänge ich hier mal bei. Oben mit den vielen weißen Zeugs ist von der älteren Katze mit den schmierigen Ohren und das untere ist von der kleinen.

Gibt es hier denn Erfahrungswerte ob Flöhe / Milben / Ohrmilben auf Menschen übergehen ? BISSE SIND BISHER NICHT AUFGEFALLEN !

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fell, Flöhe, Hauskatze, Katzenhaltung, Milben, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Milben