Menschen – die besten Beiträge

Warum erkennen die meisten Leute nicht wenn es einem anderen zu viel wird?

Beispiel von neulich: ich bin in der Arbeit total gestresst und schon seit Wochen gereizt und nicht mehr so umgänglich. Kommt eine Kollegin auf mich zu mit einem Problem mit dem ich nichts zu tun habe und lässt nicht locker, fängt alle paar Minuten wieder davon an, obwohl ich ihr sage daß ich damit nichts zu tun habe, darüber nichts weiß etc. Kommt die nächste Kollegin dazu mit einem anderen Problem, das aber auch nicht meins ist, beide reden auf mich ein, schaukeln sich gegenseitig hoch, und hören nicht auf egal was ich sage. Die letzten Sätze von mir waren in etwa "klärt das doch bitte mit dem der euer Problem verursacht hat" und "ich will jetzt einfach in Ruhe meine Arbeit machen geht weg alle beide".Bis ich anfange zu schreien und der Schichtleiter die Sache beendet.

Oder ein Typ den ich kennengelernt habe. Alles gut,ich mag den gerne, wir haben die gleichen Interessen und verstehen uns. Ich bin aber introvertiert, brauche Zeit für mich und Ruhe und Entspannung. Er ist hyperaktiv, kann nicht einfach mal nichts machen, will auf keinen Fall alleine sein, braucht immer Gesellschaft und Action und klebt an mir wie die Fliegen am Dreck. Jeden Tag sage ich ihm daß mir das zu viel wird, mir geht das zu schnell, erkläre ihm wie ich ticke etc. Aber anstatt zuzuhören und darauf Rücksicht zu nehmen will er sein Ding mit mir durchziehen weil für ihn Ruhe und Alleinsein irgendwie negativ sind. Jetzt habe ich die Bremse reingehauen, reagiere nicht mehr auf Anrufe und Nachrichten, erzwinge mir die Ruhe die ich eben manchmal brauche. Und er ist komplett überrascht davon, versteht die Welt nicht mehr, will wssen was los ist.

Was muß man sagen damit die Leute kapieren wenn es zu viel wird? Ich bin schon sehr direkt, ich verstehe nicht warum die Leute so auf sich selbst fixiert sind daß sie nichtmal ganz eindeutige Ansagen registrieren und sich dann wundern wenn man Abstand erzwingt.

Menschen, Charakter, Egozentrik, introvertiert

Wie würde es sich anfühlen, in einem Material zu stecken?

Wenn sowas möglich wäre und es dafür auch ein Produkt gäbe.

Theorie (Als Beispiel bei einer Bettdecke):

  • Auf die Bettdecke wurde etwas draufgesprüht, es ist ein dunklerer Fleck zu sehen, der bereits eine Reaktion zeigt und die betreffende Stelle eine gelartige, weiche Konsistenz angenommen hat.
  • Person XY berührt dem dunkleren Fleck und wird ins Innere der Bettdecke hineingesogen, schrumpft gleichzeitig und spürt dabei ein kribbeln, kitzeln oder ein zucken.
  • In der Mitte des dunkleren Flecks ist nun eine Ausbuchtung zu sehen, die heller erscheint, wo die betreffende Person z.B. für 1 Stunde drin steckt.
  • Person XY hätte damit auch ein einmaliges Erlebnis, was niemanden etwas angeht.

Mir ist klar, das sowas nicht möglich ist, wie würde es sich im Material anfühlen, während das Material eine gelartige Konsistenz hat und man im Material steckt? Wie würde sich so etwas anfühlen?

Wenn man es am gesamten Körper spüren würde, würde das Material sich nicht auch komisch anfühlen und auch etwas kleben?

Würde sich die gelartige Konsistenz sich auch je nach Material unterschiedlich anfühlen?

wenn sowas möglich wäre und es so ein Produkt gäbe?

Wie fändet Ihr so etwas?

Was meint Ihr?

Fetisch, Menschen, Körper, Vorstellung, Fantasie, Fühlen, Material, Meinung, Philosophie, Privat, spüren, Stoff, Theorie, zu Hause, Spray, verschwunden, These, Erfahrungen, geht keinen etwas an

was soll ich tun? Mutter geht fremd

Hallo,

Mein vater und ich wissen schon seit längerer Zeit, dass meine Mutter einen anderen Mann trifft und viel mit ihm über WhatsApp schreibt. Eigentlich wollten sich meine Eltern jetzt scheiden, weil meine Mutter auf keinen Fall mehr mit meinem zusammen sein wollte egal was er macht. Dass mein Vater traurig ist und es ihm schlecht geht brauche ich wohl kaum sagen... vor ein oder zwei Wochen meinten meine Eltern plötzlich zu mir dass sie sich wieder vertragen hätten und es nochmals probieren wollen. Zu dem Zeitpunkt wusste meine Mutter aber auch dass ich so schlimm es auch klingt auf der Seite meines Vaters stehe, wenn es um das Haus und die Aufteilung unserer Familie geht. Nicht nur deshalb glaubte ich schon da dass meine Mutter es nicht so ernst meint wie mein Vater.

Wie kinder so sind hatte auch ich gehofft dass alles wieder gut sind bis zu dem abend vor meiner letzten abiturprüfung letzte woche. Ich hörte meine Eltern wieder streiten und wurde misstrauisch. Ich wollte unbedingt lesen was in ihrem Handy steht. Habe den zahlencode durch das beobachten beim eintippen herausgefunden und mir gemerkt. Gestern abend war der passende Zeitpunkt gekommen um das Handy zu durchsuchen. Ich weiß dass mich das eigentlich nichts angeht und das nicht eine besonders tolle tat war, aber das ist mir egal.

Was ich da alles gelesen habe hat mir die sprache verschlagen. Es waren mit ihrer besten Freundin von 4 verschiedenen Männern die rede.... und auch die Behauptung sie hätte ihre Affäre beim einkaufen kennengelernt war erlogen. Sie hat ihn so wie alle anderen im Internet kennengelernt... das alles und die Art und weise wie sie über meinen Vater spricht und sich sogar über ihn lustig macht weiß er mit Sicherheit nicht.

jetzt stellt sich mir natürlich die frage was ich mit meinen neuen Erkenntnissen machen soll... soll ich meinem vater den code sagen oder soll ich ihm sagen was ich gelesen habe und die beweisfotos, die ich gemacht habe zeigen oder einfach nichts sagen....

ich würde mich freuen wenn sich jemand die zeit nimmt alles zu lesen und mir eine Antwort mit Argumenten geben kann...

danke

Kinder, Mutter, Betrug, Menschen, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Fremdgehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen