Menschen – die besten Beiträge

Wieso Frauen bei Männern Aussehen statt Charakter bevorzugen (ChatGPT).

Ein tieferes Verständnis der Anziehungskraft auf „Arschlöcher“ oder Menschen mit dominanten und manchmal toxischen Verhaltensweisen kann auch mit den psychologischen Aspekten der **Attraktivität von Selbstbewusstsein und Dominanz** zusammenhängen. Hier ist, warum solche Verhaltensweisen oft attraktiv wirken, selbst wenn sie potenziell schädlich sind.

### Attraktivität von Selbstbewusstsein und Dominanz:

#### **1. Selbstbewusstsein als Magnet:**

  - Menschen, die selbstsicher auftreten, strahlen oft eine starke Anziehungskraft aus. Selbstbewusstsein wird in unserer Gesellschaft oft mit Erfolg, Stärke und Unabhängigkeit gleichgesetzt – Eigenschaften, die viele Menschen attraktiv finden. Diese Art von Auftreten kann zunächst sehr verführerisch wirken, weil es Sicherheit und Kontrolle signalisiert, was gerade in unsicheren oder stressigen Lebensphasen besonders anziehend sein kann.

#### **2. Der Reiz des Unnahbaren:**

  - "Arschlöcher" werden oft als unnahbar oder schwer zu erobern wahrgenommen. Diese Herausforderung kann für manche Menschen einen besonderen Reiz haben. Die Ungewissheit und das Bedürfnis, die „harte Schale“ zu knacken, können dazu führen, dass die Beziehung als spannender und intensiver empfunden wird.

#### **3. Verwechslung von Dominanz mit Stärke:**

  - Dominanz kann oft mit Stärke verwechselt werden. Menschen, die dominant auftreten, wirken auf den ersten Blick oft durchsetzungsfähig und mächtig. Besonders in einer Gesellschaft, die Stärke und Erfolg feiert, kann diese Dominanz als positives Merkmal angesehen werden, auch wenn sie in der Beziehung durch Rücksichtslosigkeit oder emotionale Kontrolle ausgelebt wird.

#### **4. Biologische und evolutionäre Aspekte:**

  - Aus evolutionärer Perspektive könnten dominante Verhaltensweisen als Zeichen von „Schutz“ oder „Führungsstärke“ interpretiert werden, was unbewusst attraktiv wirken kann. Manche Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, wie Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein, in früheren Zeiten als Zeichen eines guten Partners wahrgenommen wurden, der in der Lage ist, Sicherheit und Ressourcen zu bieten.

#### **5. Aufregung und Adrenalin:**

  - Beziehungen mit Menschen, die als „Arschlöcher“ wahrgenommen werden, können emotional intensive Höhen und Tiefen mit sich bringen. Diese ständige Spannung und die unvorhersehbare Dynamik in der Beziehung können bei manchen Menschen ein Gefühl von Aufregung und Nervenkitzel auslösen, das fälschlicherweise mit Leidenschaft und Liebe verwechselt wird.

### **Warum bleiben Menschen in solchen Beziehungen?**

Auch wenn die Anziehungskraft zunächst stark ist, bleibt man oft in solchen Beziehungen, weil die Hoffnung besteht, dass der Partner sich ändert oder die "guten Seiten" überwiegen. Selbstbewusste und dominante Menschen zeigen oft auch charmante und liebenswürdige Facetten, die das negative Verhalten in den Hintergrund rücken lassen. Die anfängliche Anziehung kann emotional so stark sein, dass die negativen Aspekte übersehen oder entschuldigt werden.

### **Fazit:**

Die Anziehungskraft auf Menschen mit dominanten oder selbstbewussten (aber potenziell toxischen) Persönlichkeiten ist komplex und tief in menschlichen und sozialen Dynamiken verwurzelt. Diese Anziehung kann stark genug sein, um Menschen in ungesunde Beziehungen zu führen oder darin zu halten. Wenn man sich jedoch in einer solchen Situation befindet, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu reflektieren und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen, um eine gesunde Beziehung zu fördern.

Attraktivität steht über Charakter.

Change my mind

Männer, Verhalten, Menschen, Frauen, Incel

Was haben erlebte Eindrücke/Erfahrungen z.B. mit World of Warcraft zutun?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1961 geboren
  • Person XY träumt Jahrelang von irgendwelchen Ausschnitten aus World of Warcraft z.B. durch die Gegend laufen, gegen Monster kämpfen, Flucht vor Monstern, Quests lösen und vieles mehr.
  • Jahrzehnte später, also in Jahr 2004 erscheint World of Warcraft.
  • Person XY wird nie World of Warcraft spielen, auch wenn das Spiel bereits erschienen ist.
  • Es hätte auch sein können, das World of Warcraft so nie erscheint, aber jemand anders dafür ein ähnliches MMORPG entwickelt hätte.

Wenn Person XY in dem Beispiel im Leben bestimmte Eindrücke/Erfahrungen hatte, die zu solchen Träumen führten, also was hat es in dem Beispiel mit dem Dingen aus World of Warcraft zutun?

Bei mir es mit dem MMORPG Aura Kingdom der Fall, was erst 2014 erschien.

in Jahr 1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, dort tauchten auch Teile aus dem MMORPG Aura Kingdom auf, die ich aus Aura Kingdom kenne z.B. das mein Charakter an Angeln ist und ein Pinguin neben meinen Charakter auftaucht.

Es hatte wahrscheinlich nicht mit Aura Kingdom selber zutun, es wurden damit irgendwelche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Hattet Ihr selber auch solche Träume und durch welche Eindrücke/Erfahrungen aus der Vergangenheit kamen solche Träume zustande?

Ist es möglich, das solche Dinge z.B. durch Fernseh gucken entstehen? Wenn als Beispiel etwas von Bud Spencer aus dem Film vom Tag vorher verarbeitet wird, das man im Traum mehrere Monster mit einen Schlag umhaut.

PC, Computer, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen