Linux – die besten Beiträge

Hintertür in xz gefunden - Kann man überhaupt noch einer Software vertrauen, die man nicht selbst geschrieben hat?

xz ist ein unter Linux weit verbreitetes Datenkompressionsformat. Ein Entwickler der Referenzimplementierung xz-utils (https://github.com/tukaani-project/xz) hat vor kurzem eine Hintertür (CVE-2024-3094) eingebaut, mit der in manchen Linux Distributionen sshd kompromittiert werden kann. Bisher wurde noch kein CVE Score zugewiesen, aber ich schätze diese Hintertür als sehr kritisch ein. Bestimmt werden in den nächsten Tagen Heise, Golem, etc. darüber berichten, und vielleicht sogar die Mainstream Medien.

Die Hintertür wurde gefunden, weil der Schadcode Performanceprobleme in sshd verursacht hat. Glücklicherweise sind die betroffenen xz Versionen noch nicht weit verbreitet, da Pakete in vielen Distributionen nur sehr langsam aktualisiert werden. In Arch Linux wurde bereits eine betroffene xz Version ausgeliefert, aber da sshd in Arch Linux kein gz verwendet, ist ein Angriff in diesem Fall nicht möglich.

Dennoch ist dieser Vorfall äußerst besorgniserregend, da die Hintertür von einem xz Entwickler eingebaut wurde, der bereits mehrere Jahre am Projekt beteiligt war und als vertrauenswürdig galt.

Grundsätzlich galt Open Source Software als weniger anfällig für Hintertüren als Closed Source Software. Man ging davon aus, dass Hintertüren in Open Source Software gefunden werden, bevor sie überhaupt veröffentlicht werden, da der Code von vielen unabhängigen Experten überprüft wird. Ein häufig genanntes Beispiel, das diese These untermauern soll, ist ein 2003 gescheiterter Versuch, eine Hintertür in den Linux Kernel einzubauen.

Der aktuelle Vorfall zeigt, dass es sehrwohl möglich ist, Schadcode unentdeckt in weit verbreitete Open Source Software einzubauen. Dies wirft die Frage auf, inwieweit man fremder Software überhaupt noch vertrauen kann.

Seid ihr selbst von dieser Hintertür betroffen? Wie schützt ihr euch? Habt ihr Zweifel an der Sicherheit von Open Source Software? Denkt ihr, dass dieser Vorfall zu einem Umdenken bei der Vertrauenswürdigkeit von Open Source Entwicklern führen wird?

Weitere Informationen
  • https://lwn.net/Articles/967180/
  • https://lwn.net/ml/oss-security/20240329155126.kjjfduxw2yrlxgzm@awork3.anarazel.de/
  • https://www.cisa.gov/news-events/alerts/2024/03/29/reported-supply-chain-compromise-affecting-xz-utils-data-compression-library-cve-2024-3094
  • https://archlinux.org/news/the-xz-package-has-been-backdoored/
  • https://arstechnica.com/security/2024/03/backdoor-found-in-widely-used-linux-utility-breaks-encrypted-ssh-connections/
  • https://gist.github.com/thesamesam/223949d5a074ebc3dce9ee78baad9e27
Computer, Software, Linux, Sicherheit, IT, Backdoor, Code, Hacker, Hackerangriff, Informatik, IT-Sicherheit, Open Source, Softwareentwicklung, ssh, Vertrauen, Vertrauensbruch, Exploit, Exploits, IT-Sicherheitsexperte, Schwachstellen, vertrauenswürdig, sshd

Welches Computer Betriebssystem findet ihr am besten?

Linux bietet einige vorteile:

-Läuft auf minimaler hardware immernoch brauchbar

-kann die meisten Windows Programme problemlos ausführen (ein doppelklick auf eine .EXE datei reicht völig aus, es muss nur wine installiert sein,)

-ein windows installationssetup einer anwendung lässt sich ebenfalls so wie auf windows installieren und ausführen

-linux ist ein quelloffenes, leichtes, anpassbares system das mehr als ein dutzend desktop umgebungen bietet (GNOME, Cinnamon etc...)

-linux kostet in den allermeisten nicht einen pfennig und installiert auf einem pc ausschließlich opensource treiber (wenn euer windows pc probleme bereitet, war bei mir der fall, z.B. funktioniert der audio ausgang nach einem bluescreen, neustart und dann einer automatischen reparatur und einer treiber neuinstallation noch immer nicht, dann installiert doch einfach ubuntu rüstet Cinnamon und das programm Wine nach, installiert ein Windows Theme über Opendesktop.org und schon habt ihr ein viel besseres windows.)

-Boot screen, sperrbildschirm design, und themes lassen sich unter linux einfach und ohne probleme per datei explorer installieren. einfach die jeweiligen dateien austauschen oder anpassen, und ihr habt euer individuelles betriebssystem.

na? überedet? wollt ihr windows xp nutzen, habt aber angst vor viren? wechselt zu linux! keine automatischen updates wenn ihr eine präsentation halten wollt, leistungs starker virenschutz, und noch vieles mehr! und das für 0€.

-

Linux 63%
Windows 37%
Windows, Betriebssystem, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10, Kali Linux

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux