Lautsprecher – die besten Beiträge

Behringer Mischpulte mit Monitore verbinden CTRL Room etc.

Hallo Zusammen,

ich habe schon das ganze Netz abesucht und nur einen Beitrag in einem Forum gefunden, der genau das selbe Problem hat, nur hat ihm keiner geantwortet und das war 2011.

Also: Ich habe ein Behringer Mischpult (Xenyx X1204) und habe zwei Monitore von KRK (RP 6 G3). Also habe das Mischpult auf dem Tisch, so wie die beiden Monitore, zusätzlich habe ich mir eine kleine Soundkabine (Mit Noppenschaum etc.) gebaut, dort habe ich das Mikro stehen.

Nun kommt mein Problem: Ich habe die Monitore über CTRL Room Out und die Kopfhörer im Phones angeschlossen. Jetzt möchte ich, dass mein Sänger das Instrumental schön laut hört, das Problem ist nur, wenn ich Phones hochdrehe, drehe ich gleichzeitig die CTRL Room auch hoch, d.h. aus den Boxen kommt genau das gleiche wie aus den Kopfhörern - Laute Musik.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Monitore und die Kopfhörer getrennt von einander zu steuern? Ich möchte einfach, dass wenn mein Sänger die Musik über die Kopfhörer hört, nichts anderes die Musik spielt und die Monitore leise sind, da meine Soundkabine nicht so Schalldicht ist wie ein 1 mio. teures Soundstudio.

Es geht mir auch nicht direkt um Behringer, ich glaube nämlich, dass es dort keine Möglichkeit gibt, aber dann würde ich gerne ein kleichwertiges bzw. sogar besseres Mischpult empfehlen bekommen, welches dies kann.

Mein Budget liegt bei so 200 Euro, hauptsache ich habe dann was anständiges, was genau das kann was ich will.

Ich würde mich riesig über eine oder mehrere Antworten freuen!

Grüße Jeff

Monitor, Mikrofon, Lautsprecher, Mischpult, PA, Sound, Behringer

Warum hat der Lautsprecher keinen Bass mehr?

Habe zwei große Basslautsprecher (Beschriftung = 400 W max. / 8 Ohm) die in einem Wasserbett eingebaut waren geschenkt bekommen. Die Lautsprecher hatten einen schönen spürbaren Bass wenn man auf dem Wasserbett gelegen hat. Habe meine Standboxen abgeklemmt und die Wasserbettlautsprecher an meinen Receiver angeschlossen weil sie größer sind als die vier Basslautsprecher in den Boxen. Ich war sehr enttäuscht, dass sie jetzt überhaupt keinen Bass mehr haben und ich die Lautstärke doppelt so hoch aufdrehen muss als wie bei den Standboxen um dieselbe Lautstärke zu erzeugen. Sie sind zwar sehr laut aber der Bass fehlt. Sind die Lautsprecher vom Transport defekt? Mein Receiver hat Technischer Daten eine Dynamische Ausgangsleistung von 2 X 210 W, 3 Ohm dann 2 X 155 W, 4 Ohm und 2 X 90 W, 8 Ohm. Meine zwei Standlautsprecherboxen von quadral haben je eine Nennleistung von 240 W, 4 – 8 Ohm und die haben einen satten Bass und sehr guten Klang. Die Ausgangsleistung von dem CD-Spieler mit Verstärker wo die Wasserbettlautsprecher vorher angeschlossen waren weiß ich nicht. Ist mein Receiver zu schwach? Meine anderen Boxen haben doch auch mehr Watt als der Receiver geben kann! Benötige ich einen separaten Verstärker der 400 Watt oder sogar noch mehr hat? Bitte nur Antworten mit Fachwissen. Vielen Dank!

Elektronik, Lautsprecher, Elektrotechnik, Bass, Lautsprecherboxen, Receiver, Stereoanlage, Lautstärke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher