Lärm – die besten Beiträge

Abmahnung Eigentümer?

Folgender Fall, ein junges Ehepaar wohnt im EG und beherbergt 5 Katzen und 2 Hunde.Drüber noch 3 Etagen. Alles gemischt an Bewohnern. Es gibt eine schwangere Ukrainerin und deren 2 Jährige Tochter. , die über diesen Ehepaar wohnt. Sie kann sich absolut nicht mit dem im EG ab. Sie findet auch die Gerüche die aus der Wohnung kommen schlimm.

Wir wohnen ja ganz oben, es kommt nicht wirklich GE stank hier oben an.

Es gab auch ein paar Auseinandersetzungen zwischen denen, aber im "Normalen" Rahmen-meine ich.

Ab und zu kommt die Dame aus dem EG gegen 3 Uhr ! nachts heim und rumst auch mal eine Türe. Sie sagte die über ihr trampeln gegen 6 Uhr , weil das Kleinkind nicht schläft .

Dann steht ab und zu mal ein leerer Bierkasten VOR der Wohnungstüre im EG. Mich selber stört das nicht und ich halte mich da lieber raus. Laute Musik hört der Mann von ihr manchmal auf Terrasse.Die beiden Streiten sich auch mal lautstark...

Aber nun kam wohl gestern bei denen eine """ Abmahnung"""" der WEG Verwaltung.

Es sind ----alle----- wie ich "Eigentümer" .

Sie haben mir heute mittag den Brief gezeigt und sagten das gehe so nicht, da stand auch "im Namen der Eigentümergemeinschaft" und das sie binnen 7 tagen Stellung nehmen sollen.

ÄH, soll so was ein "" Abmahnungsgrund "sein ?

Und WIR haben garantiert nicht da zugestimmt .

Kündigung, Wohnung, Abmahnung, Lärm, Immobilien, Hausverwalter, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Ruhestörung

Meinung des Tages: Vorbild Paris - weniger Autos in Städten? Was denkt Ihr über das Thema?

(Bild mit KI erstellt)

Umweltschädigend, laut und gefährlich - Autos werden zunehmend kritisiert. In Paris wurde nun abgestimmt - bald sollen aus vielen Straßen die Autos vollkommen verschwinden. In Berlin streitet man über eine ähnliche Idee...

Weniger Autos und mehr Lebensqualität - oder?

Viele Berliner kennen den Boxhagener Platz, bei dem man beinahe eine Schulung benötigt, um den mehr als 200 Einzelmaßnahmen, die dort im Straßenverkehr beschlossen wurden, noch Folge leiten zu können. Doch bald soll es übersichtlicher werden, denn in den Nebenstraßen von diesem Kiez soll es bald ruhiger werden, zumindest, wenn es um Motorenlärm geht. Regulärer Durchgangsverkehr soll den Plänen nach kaum mehr möglich sein - sehr zur Freude einiger Befürworter. Diese erhoffen sich weniger Luftverschmutzung, mehr Lebensqualität und mehr Grün in der Stadt. Aber wo es Befürworter gibt, gibt es immer auch die Gegenseite - Gewerbetreibende, Autobesitzer und/oder ältere Menschen fühlen sich in ihrer Mobilität von den Plänen eingeschränkt.

Vorbild Paris?

500 Straßen wurden im dritten Volksentscheid in Paris autofrei gemacht. Allerdings haben nur sehr wenige an der Abstimmung teilgenommen - insgesamt vier Prozent. Eine Mindestbeteiligung wie in Deutschland (25 Prozent) ist in Frankreich nicht nötig. Außerdem steht in der französischen Stadt immer wieder zur Debatte, ob Parkgebühren für schwere Autos und SUVs deutlich erhöht werden sollten. Umgesetzt wurde dies auch letztes Jahr - insgesamt verdreifacht wurden die Gebühren für derartige Autos. Im Zentrum von Paris zahlen betroffene Autofahrer nun für eine Stunde Parken 18 Euro.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in Frankreich?
  • Sollten Gebühren für spezifische Autos angehoben werden?
  • Welche Vor- und Nachteile könnten derartige Regelungen haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin für (überwiegend) autofreie Städte in DE... 51%
Ich bin gegen (überwiegend) autofreie Städte in DE... 37%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 12%
Auto, Umweltschutz, Zukunft, Umwelt, Verkehr, Geld, Geschichte, Sicherheit, Ruhe, Recht, Verschmutzung, Gesetz, Klimawandel, Lärm, Abgase, Klima, Lärmbelästigung, Mobilität, Nachhaltigkeit, Parkgebühren, SUV, Umweltverschmutzung, Meinung des Tages

Nicht auffindbare Ursache von Lärm?

Hallo,

hat Jemand eine Idee was den angeblichn Lärm verursacht?

Die unter meinem Freund wohnenden Partei beklagt sich über nächtlichen Lärm. Zeit ca ab 3.00 Uhr morgens bis in den Vormittag. Andere Nachbarn hören nichts. Habe bereits in mehreren Nächten versucht die Geräuschursache zu finden. Aber.... absolute Ruhe. Es ist nichts zu hören. Nur haushaltsübliche Geräte in der Wohnung. Schallmessung per App zeigt auch nichts Ungewöhnliches auf.

Für ca 2 Monate gab es eine automatisch reinigende Katzentoilette. Da diese aber mit jeder Reinigung lauter wurde, fand das durch Entsorgung ein Ende. War kein durchgehender Lärm. Nur beim Reinigungsprozess.

Seitdem besteht die untere Partei auf einen durchgehend störenden Lärm.

Das Ganze gehört zu einem bereits länger währenden Nachbarschaftsstreit mit mehreren Facetten.

Sie stören sich auch daran, dass mein Freund arbeitstechnisch um 3.45 aufstehen muss und nicht später.

Sicherlich ist da auch immer mal ein nicht beabsichtigtes oder unvermeidbares Geräusch zu hören.

Ein Zusammensetzen um die Ursachen zu finden lehnen die Nachbarn ab.

Ein Mediator kann lt Gericht ohne Verfahren nicht gestellt werden.

Selbst nicht bezahlbar.

Altes Bauernhaus, sehr hellhörig. DG mit Parkett, 2 Parteien noch darunter die freundschaftlich eng verbunden sind.

Ein herzliches Dankeschön für jeden sinnvollen Lösungsvorschlag

Haus, Wohnung, Mieter, Mietwohnung, Lärm, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Nachtruhe, Ruhestörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärm