Hallo zusammen
Mein Oldtimer (Baujahr 1972) soll demnächst lackiert werden und da ich nicht alle Oberflächen mit Spachtelmasse glätten will, würde ich gerne auf eine Hammerschlag-Lackierung (gerollt oder gesprüht) zurückgreifen. Das Fahrzeug war original schwarz und soll dann auch schwarzen Hammerschlag-Lack innen und außen bekommen.
Nur habe ich Bedenken bezüglich des H-Kennzeichens.
Das Fahrzeug hatte schon mal eine Abnahme dazu und das H-Kennzechen wurde erteilt, aber aufgrund der langen Standzeit ist eine erneute Vollabnahme notwendig.
Daher würde ich gerne vorher wissen, ob ich den Wagen so lackieren kann, bevor mir der TÜV das H-Kennzeichen verweigert.
Hierzu hatte ich mich schon etwas belesen und zeitgenössische Lackierungen sind zulässig. Ob dieser Lack dazu zählt, ist mir aber nicht bekannt. Maschinen werden ja schon ewig damit lackiert, aber Autos?
Da ja auch viele Hodrods mit abenteuerlichen Konstruktionen und Farben mit H-Kennzeichen rum fahren, bin ich da etwas zwiegespalten, was die Machbarkeit angeht.
Vielleicht hat jemand von euch hierzu genauere Informationen.