KTM Duke 125 – die besten Beiträge

Krachen beim schalten 125er?

Moin Leute hab da mal ne Frage,

Ich habe mir vor nem halben Jahr ne Duke 125 2020 gekauft und fahre die seither auch ungefähr 4000 km.

Das Problem um das es geht tritt auf wenn ich in unteren gängen das heißt 1-4 bei hoher Drehzahl schalten möchte.

Da ich mit dem fiech auch Ma nicht den ganzen Verkehr aufhalten möchte drehe ich nach Ner Ampel oder so die gänge mal etwas mehr aus.

D.h. 1 Gang anstatt bis 5000 u-min mal bis zu 8 u-min .

Im 2 auch so bis 8000u-min.

Genau das selbe im dritten.

Oder auf der Landstraße, komme aus nem Feldweg will voll durchbeschleunigen bin Dan im 3 Gang bei 10000 u-min, ziehe die Kupplung (die hat Spiel und trennt auch richtig) und schalte nen Gang hoch lasse Kupplung beim Gasgeben wieder los.

Hab das Gefühl auch wenn ich alles langsam mache, das heißt Kupplung ziehen minimal warten bis 100% sicher das getrennt wurde dann z.b den 4 einlegen und rums fliegt mir das Getriebe um die Ohren. (Natürlich übertrieben aber finde da schallerts schon ziemlich in etwa so als würde man in den 1 schalten bei laufendem Motor)

Das Ding ist halt das es vom 4 in den 5 und vom 5 in den 6 gar nicht solche Geräusche macht.

Wie kommt das glaube nicht daß es an mir oder falsch eingestellter Kupplung liegt. (Falls doch gerne drauf hinweisen)

Wüsste nur gerne wie das zustande kommt hab Angst das ich mir das Getriebe zerstöre.

Motoröl ist Motul 15 w 50 falls es wen interessiert.

Hab relativ wenig Grundwissen im Bereich Motorrad würde mich über ne kurze Antwort freuen muss auch nicht genau erklärt sein will nur wissen ob das schädlich oder ganz normal bei manchen Mopeds ist.

Danke schonmal im voraus 👍🏼

Werkstatt, Kupplung, Motor, 125ccm, Getriebe, Motorradfahren, KTM Duke 125

Kann sich ein Tank einfach verkleinern oder woran liegt es?

Also servus Leute,

Ich weiß die Fragestellung hört sich erstmal sehr dumm an, aber hear me out:

Ich fahre eine KTM Duke 125 von 2011. Mein Tankinhalt sind 11 Liter laut Angabe. Der Tank ist auch original, also nicht vom Vorbesitzer ein kleinerer eingebaut oder so.

Meine Tankanzeige spinnt ja sowieso schon. Sie zeigt mir ab ca. 5 oder 6 verbrauchten Litern an, dass es absolut leer ist. Also ist auf die keinen Verlass, daran habe ich mich schon gewöhnt.

Szenario vorhin: ich fahre und weiß, ich müsste noch ca. 2 Liter drin haben. Plötzlich geht die Maschine einfach aus. Kein Sprit mehr. Also zur nächsten Tanke schieben und vollmachen. Es gingen nur 9,5 Liter rein (gut geschätzt mit den hypothetischen ca.2 Litern Rest xD)

Wenn es komplett leer ist und dann zum volltanken nur 9,5 Liter braucht, dann können die 11 Liter Angabe ja eigentlich nicht stimmen, oder?

Oder gibt es einen anderen Grund, warum die letzten 1,5 Liter nicht für meinen Motor nutzbar sind oder irgendwo... Keine Ahnung, feststecken? So dumm es sich auch anhört.

Des is ne Schrottkiste (aber dafür halt meine Schrottkiste. Ich liebe dieses bike trotzdem) und macht viel Faxxen, soviel weiß ich schon. Hatte erst nen gerissenen Gaszug, getauschte Batterie, Kabelbruch mit resultierendem Elektronik-Komplettversagen und nicht startendem Motor. Aber einfach plötzlich ein kleineres Tankvolumen ist jetzt kein normales Phänomen (glaube ich mal!🤨)

Danke schonmal für alle Antworten und eure Zeit.

Einen schönen Tag euch und fahrt vorsichtig✌️

125ccm, Tank, KTM DUke, KTM Duke 125

Meistgelesene Beiträge zum Thema KTM Duke 125