KTM RC 1. Service verpeilt?
Hallo, meine Freundin hat ne KTM RC 125, bei welchem der 1. Service fällig ist. Nun hat die Maschine aber bereits 1850 km oben.
Einen Servicetermin hat sie sich jetzt ausgemacht für diese Woche.
Meine Frage ist nun, bis zu wieviel km darf man überziehen bzw. wo ist die Toleranzgrenze bei die km bei KTM? Hat da jemand Erfahrung? Das Motorrad hat noch Garantie.
Seit Neuerem macht ihr Motor auch durchgehend so ein klackendes/tickendes Geräusch, wenn der Motor läuft... Lt. Recherche sollte es das Ventil sein.. Ist das jetzt ein Folgeschaden aufgrunddessen, weil sie den Service noch nicht machen lassen hat?
Wie schaut es hier aus jetzt mit der Garantie?
Danke für hilfreiche Antworten! Bitte blöde Kommentare sparen!!!
2 Antworten
Der erste Service ist einer der wichtigsten:
Die Ventile werden eingestellt
Das Einlauföl wird mit Normalem gewechselt, sodass man endlich Vollgas geben darf
Deine Freundin könnte jetzt Pech haben und der Händler sagt, dass es keine Garantie mehr gibt, weil das Fahrlässig war und schlecht für den Motor oder sie hat Glück und der Händler drückt ein Auge zu.
Aufjedenfall soll sowas nicht mehr passieren, weil der Service bei einem Neufahrzeug wichtig ist.
ich glaube du kannst nicht lesen, bei dem link von dem Serviceintervallen den DU da grad reingeschickt hast steht sogar dass bei 1000km das Ventilspiel kontrolliert wird, bei 15000km wird lediglich neben dem Ventilspiel auch die Zündkerze gewechselt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Die Garantie kannst du vergessen. Die 1000er ist die wichtigste Inspektion und sollte nicht überzogen werden. Mittlerweile werden die Kilometerstände tagesgenau direkt ans Werk übermittelt.
Stimmt nicht. Alle 15.000 km.
https://www.manualslib.de/manual/479754/Ktm-Rc-125-2018.html?page=100#manual