Klausurvorbereitung – die besten Beiträge

Psychologiestudium - Wie Statistik aufarbeiten?

Hallo liebe Community,

ich habe mal eine Frage.
Gerade bin ich etwas traurig und dachte, ich kann mir meine Gedanken mal von der Seele schreiben. Eventuell kennt ihr das ja, habt selbst einen Gedanken dazu, oder fühlt euch anderweitig angesprochen.

Also … warum traurig: Ich habe mir eben Altklausuren von Statistik angeschaut und war etwas erschrocken, da ich die Fragen nicht verstanden habe.

Dazu gibt es auch eine kleine Hintergrundgeschichte: (Wer sie lesen möchte, es sind zwei Textblöcke)

Kurze Erklärung: Zu Beginn meiner Schulzeit sollte ich eine Klasse wiederholen, da ich sehr langsam in Mathe war. Ich hatte auch richtig Angst zu dieser Zeit vor Mathe und die sitzt womöglich noch tief, weil mich dieses Gefühl immer irgendwie begleitet, ich sei „schwer von Begriff“ in logischen Angelegenheiten.

Bis zur Oberstufe wurde es besser, weil ich dort im Mathe Grundkurs auf einmal 1sen auf dem Zeugnis hatte. Aber dieses „Schwer von Begriff in Logik“ Gefühl war trotzdem nie so richtig weg.

Fakt ist: Ich habe mir eben die Statistik Altklausuren angeschaut und gemerkt, dass ich bei diesen Multiple Choice Fragen absolut gar nichts so verstehe, wie ich es brauchen würde, um die Fragen sofort richtig zu beantworten. (Bei den Themen, die wir bereits behandelt haben in den letzten sechs Wochen)

Dabei habe ich mir bisher wirklich Mühe gegeben, alles zu verstehen .. eine ordentliche Übersicht erstellt, Karteikarten geschrieben um das Wissen zu behalten, etc. So richtig Übungsaufgaben rechnen kann ich nicht, da es keine gibt.

Ich habe den Eindruck, dass die Zusammenhänge der Zusammenhänge abgefragt wurden und ich wüsste nicht, wo ich anfangen soll, um das wirklich gut und solide aufzuarbeiten, da es so anscheinend zu oberflächlich ist, wie ich es aktuell angehe.

Gerade habe ich die Sorge, ob ich vielleicht einfach zu doof dafür bin und das zieht mich ziemlich runter gerade.

Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp / Erfahrung oder ein paar Gedanken zu der Thematik. Ich würde mich freuen, davon zu erfahren!

Lg

Lernen, Mathematik, Angst, Stress, Gedanken, Psychologie, Klausur, Psychologiestudium, Statistik, Klausurvorbereitung, Mathearbeit, Psychologie studieren, Klausurenphase

Welche LK Kombi würdet ihr mir Empfehlen?

Ürsprpnglich wollte ich Französisch als 1. Schriftlichen LK wählen. Dieser Kommt Leider nicht zu stande. Ich stand auf 1-2 eher 2 momentan.

Deshalb wähle ich spanisch da stehe uch Schriftlich fest auf 2 und mündlich auf 1-2.

So aber zur Frage: Ich stehe zwischen Folgender Entscheidung. Geschichte, Erdkunde und Ethik. In Geschichte:[1, 1-, 1-2, 2+ Schriftlich, Mündlich 1-2] Erdkunde: [1,1-,1-2, 2+ Schriftlich, Mündlich 1-/1-2] Ethik [1,1- Schriftlich, Mündlich 1, 1-, 1-2]

Ich mag alle Fächer sehr gerne! Wenn ich auf meine ehemaligen Noten zurück Blicke war das stabilste Fach Geschichte: Im Endzeugnis hatte ich immer die 1. In Ethik alles von 1-3 und Erdkunde auch 1-2(in der 5. Klasse sogar eine 4😅)

Mündlich mache ich Mathe und Deutsch. In Deutsch bin ich Mündlich früher auf 1 gewesen jetzt leider auf 2 und über Mathe reden wir nicht da bin ich Schriftlich echt eine Niete.

Würdet ihr dann Mathe eher Mündlich oder Schriftlich empfehlen, wenn man in Mathe schlecht ist?

Was denkt ihr würdet ihr mir empfehlen. Also welches der Fächer habt ihr am Chilligsten empfunden und wo muss man weniger lernen und in welchen recht viel?

Ethik+ Erdkunde 67%
Geschichte+ Ethik 22%
Geschichte + Erdkunde 11%
Lernen, Schule, Noten, Abitur, Ethik, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Nachprüfung, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis, Abiturprüfung, Fächerkombination, Fächerwahl, Klausurvorbereitung, Fächerwahl Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausurvorbereitung