Kind spricht absichtlich falsch, warum?

Hallo zusammen, meine Tochter (6) kann normalerweise vernünftig sprechen also ohne das sie lispelt oder sonstiges, seit neustem ist es aber so das sie "verniedlicht" spricht also so als wäre sie viel jünger z.b falsche Aussprache oder aber wie man es von rollenspielen kennt wenn kinder zum beispiel mit Barbie spielen und ein Baby darstellen wollen mit zusätzlichem Lispeln.

Das kam aus heiterem Himmel vor ein paar Tagen davor hat sie ganz normal gesprochen und bei den U Untersuchungen war immer alles besser als es sein müsste daher verstehe ich nicht weshalb sie jetzt damit anfängt.

Wenn Sie mit mir in dieser Art spricht fordere ich sie immer auf vernünftig zu sprechen was sie dann auch sofort tut also scheint es mir so das sie es mit absicht macht.

Mein Mann ist der Meinung ich soll sie einfach lassen aber das sehe ich nicht ein denn sie kann vernünftig sprechen was die Tatsache das sie wenn ich ihr sage sie soll es sein lassen sie ja wieder vernünftig spricht das allerdings hält nicht lange und sie fängt wieder damit an.

Vielleicht zur Info vorweg: Ich habe im Internet mögliche Auslöser für solch ein Verhalten (heißt wohl Regression) gefunden aber die treffen bei ihr nicht zu.. Es hat sich in ihrem Umfeld nichts geändert weder ich noch etwaige Tanten oder andere Verwandte erwarten ein Baby genauso wurde auch keins geboren. Auch gab es keine Trennungen oder sonst was.

Ich hoffe jemand kann mir helfen der vielleicht Erfahrungen damit hat.

Lieben Gruß

Kinder, Erziehung, Sprache, Kinder und Erziehung, Kinderpflegerin
Unzufrieden mit meiner Stelle, was tun?

Ich muss mal ein bisschen ausholen..

Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren - eigentlich als Kinderpfleger - in einem inklusiven Montessori Kinderhaus. Und da geht es schon los: ich übernehme als Kinderpfleger alle Aufgaben die ein vollwertiger Erzieher auch übernimmt(Beobachtungsbögen, Bezugskinder, Elterngespräche, Zusammenarbeit mit Frühförderung, päd. Planung, Anleitung von Praktikanten...). Wäre alles super, würde ich dafür auch ein vollwertiges Erziehergehalt bekommen, aber ich krebs rum mit nicht mal 1600€ netto im Monat.

Die Räumlichkeiten meiner Gruppe(der Verein hat mehrere Einrichtungen in der Stadt) sind absolut nicht als KiTa geeignet, vor allem nicht als inklusive KiTa. Die Garderobe ist eng. Schlafraum, Pausenraum und Büro sind in einem Zimmer. Es gibt keinen Turnraum sondern einen Mehrzweckraum, den wir uns mit der Grundschule(die im selben Gebäude ist) teilen der mit Schulmöbeln vollsteht, um Sportangebote zu machen. Wir haben keinen Ausweichraum, die Frühförderung findet in der Küche oder im Büro statt.

Und dann sollen wir auch noch den Montessori-Diplomkurs machen, in unserer Freizeit am Wochenende. Unvergütet. Über drei Jahre hinweg jedes zweite bis dritte Wochenende.

Jetzt kônnte man natürlich sagen 'such dir ne andere Stelle'. Find ich aber schwierig weil die Kolleginnen und die Kinder super sind und das Konzept eigentlich auch. Ist jetzt auch die erste Stelle bei der ich mehrere Jahre bin, wo ich bis auf die og. Punkte auch sehr zufrieden bin aber langsam gehen mir diese Themen halt extrem auf den Sack.

Jetzt besteht für mich die Möglichkeit mit einer Kollegin eine neue Gruppe zu eröffnen die größtenteil draußen stattfindet, es reizt mich schon aber ich bin noch nicht sicher ob ich das will.

Andererseits wollte ich irgendwann auch mal im Jugendheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst arbeiten, bräuchte dafür aber in den meisten Fällen die Erzieherausbildung.

Was würdet ihr machen? Ich hab keine Ahnung ob es irgendwas bringt wenn ich die Einrichtungsleitung auf die Missstände in unserer Gruppe aufmerksam mache, das hat bei anderen Themen schon wenig bis nichts gebracht. Ich hab gerade aber auch noch Schwierigkeiten mich von der Einrichtung zu lösen bzw mich wieder auf die Suche zu begeben weil die Einrichtung einfach nah an meiner Wohnung ist usw :'D

Arbeit, Erziehung, Erzieher, Erzieherin, Frühförderung, Kinder und Erziehung, Kinderpflege, Kinderpflegerin, Kindertagesstätte, Montessori

Meistgelesene Fragen zum Thema Kinderpflegerin