Kerne – die besten Beiträge

Kernphasenwechsel bei Ascomycota?

Noch 2 Wochen bis zur "Pflanzen und Pilze"-Klausur und das Bobbes geht ordentlich auf Grundeis. Nicht zuletzt weil davor noch 2 weitere Klausuren anstehen (eine davon sogar 20 Stunden vor Pflanzen & Pilze), so daß bereits jetzt "im Voraus gelernt" werden muß. So auch mit folgender Aufgabe:

Beschriften SIe diesen Entwicklungsang einer Ascomycota mit den entsprechenden Fachbegriffen, die sie hinter die Buchstaben schreiben. Schreiben Sie zudem die verschiedenen Zuständ und Ereignisse des KErnphasenwechselns an die richtigen Stellen. Benutzten Sie dabei die bekannten Abküprzungen (1n, 2n, n+n, K!, P!, R!)

A hätte ich jetzt gesagt: Apothecium. Ich bin nur nicht sicher, ob "n+n" oder "2n".
B: Hymenium (1n)
C: Ascus. Auch hier bin ich nicht sicher ob 2n oder 1n, weil ja davor schon die Mitose stattgefunden hat.
D: Ascosporen 1n
E: Antheridum 1n
F: Ascogonium 1n P! Hier findet die Plasmogamie statt
G: Gametogamie: n+n
H: Haken K! Hier findet Karyoamie statt.Wäre dann auch wieder n+n. Oder soll man dann schon scheiben 2n, weil ja dann die Zellkerne miteinander verschmelzen.

Ich bin mir auch nicht sicher, wo genau man "R!", also Reifeteilung hinschreiben soll. WIr haben ja eine Meiose, wenn die Ascus-Mutterzelle (oben links im Bild, 2 Schritte vor "C") aus einer diplodien Zelle 2 haplodie Zellen macht und dann nochmal die Mitose wenn die 4 haploide Zellen verdoppelt werden. Aber wo genau packt man jetzt das "R!" hin, um die Professorin (oder wahrscheinlich deren Wissenshaftliche Mitarbeiter, die die Klausur eher korrigieren) glücklich zu machen? ChatGPT meint, im Schritt A, also im Hymenium, aber ich trau dem Braten nicht.

Mit gestreßten Grüßen,
Jensycota 81ales

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Biologie, Biowissenschaften, Botanik, Generation, Klausur, Mykologie, Pilze, Diversität , Kerne, Organismus

Wie baue ich eine erfolgreiche Minecraft-Community auf? – Tipps für Server-Optimierung und Rangverkauf!“?

Hey Leute, ich bin unter dem Namen SuprexDEv bekannt und betreibe einen eigenen Minecraft-Server, derzeit ein CityBuild-Projekt, das ich komplett neu aufbauen und optimieren möchte. Meine Idee ist, eine kleine, familiäre Community aufzubauen, die Spaß am Spiel hat und gemeinsam an kreativen Projekten arbeitet. Ich stelle mir anfangs 20-30 aktive Spieler vor, mit dem Ziel, die Community nach und nach zu erweitern – erst 50, dann 75, und innerhalb eines Jahres vielleicht sogar 100 regelmäßige Spieler.

Zusätzlich plane ich, Ränge wie Zeus (50 €), Hero (25 €) und Elite (15 €) anzubieten. Diese Ränge sollen die Spieler kaufen können, jedoch sind sie keinesfalls ein Muss! Mein Ziel ist es, diese Ränge auch durch Events oder besondere Challenges gewinnbar zu machen. Der Erlös aus den Rangverkäufen wird dann vollständig in den Server investiert, um bessere Hardware (mehr RAM, mehr Kerne) bereitzustellen und langfristig die Performance zu sichern.

Nun stellen sich mir zwei Fragen:

  1. Muss ich für den Verkauf dieser Ränge ein Gewerbe anmelden, auch wenn das Geld nur für die Server-Optimierung und Weiterentwicklung genutzt wird?
  2. Habt ihr Empfehlungen für Plugins, die Performance und Verwaltung des Servers unterstützen? Ich denke dabei an die Standard-Basics wie EssentialsX und LuckPerms, aber bin offen für alles, was das Spielerlebnis oder die Verwaltung optimieren könnte.

Ich freue mich über Tipps und Erfahrungen von anderen Server-Betreibern, die ebenfalls eine kleine, aktive Community aufgebaut haben und vielleicht auch über Rangverkäufe den Server unterstützen. Danke für eure Hilfe!

PC, Server, Computerspiele, Mods, CPU, Hardware, Minecraft, Minecraft Mods, Minecraft Server, Multiplayer, Kerne, CPU-Auslastung, CPU-Temperatur, Mojang, Spigot, Minecraft Plugin, Minecraft Java Edition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kerne