Kauf – die besten Beiträge

Ware nicht erhalten: Geld zurück statt Neuversand?

Hallo,

ich hatte im Juli ein personalisiertes Glas als Geburtstagsgeschenk für einen Freund bei einem Händler bestellt, der Gläser graviert und bedruckt.

Kurz später bekam ich auch eine Sendungsverfolgungsnummer, alles gut (hatte auch schonmal was da bestellt und alles lief einwandfrei).

Allerdings blieb diese dauerhaft bei "Die Sendung wurde elektronisch angekündigt".

Ca. 1 1/2 Wochen später rief ich dann dort an und erklärte was Sache war - da wurde mir gesagt man würde mal bei DHL nachfragen und sich dann melden.

Jetzt, 1 Monat später rief ich wieder an um mich zu erkundigen wie denn der Stand sei (hatte es selber auch etwas vergessen, deshalb so viel später erst) - da hieß es man erkundigt sich beim zuständigen Mitarbeiter und meldet sich wieder. Kurz später bekam ich eine Mail in der stand, dass man noch keine Rückmeldung von DHL erhalten haben, mir aber dennoch kostenlos das Produkt nochmal schicken würde.

Ich schrieb dann, dass ich eigentlich lieber mein Geld zurück hätte und da hieß es dann, das gänge nicht direkt man müsse dafür erst die Rückmeldung von DHL abwarten, eine kostenfreie Nachlieferung sei aber direkt möglich.

Jetzt habe ich aber eigentlich kein großes Interesse mehr daran, der Geburtstag war schon und ich hatte ein "kleines" Alternativgeschenk und jetzt ist es so lange her das wäre etwas komisch.

Gibt es irgendeine rechtliche Grundlage auf dessen ich auf mein Geld bestehen könnte?

Danke und LG

Widerruf, Geld zurück, Kauf, Online-Shopping, Widerrufsrecht

Würdet ihr sagen , der Text für die Petition ist ok , oder würdet ihr es anders schreiben, macht mir doch einen Textvorschlag

Diese Petition richtet sich an Frau Katharina Reiche. Wir fordern von Katharina Reiche, dass sie sich für eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang bemüht oder uns in diesem Bereich weiterbringt, und das mit Hilfe von Experten. Sie sollte auch andere Länder mitziehen. Warum ist eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang gut für Bürger? Es ist gut, weil Leute dann nicht unnötige Arbeiten verrichten müssen und mehr Zeit für sich haben und mehr Sinn in der Arbeit sehen, da man nicht sinnlos produzieren muss. Außerdem ist eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang besser für die Natur und die Umwelt, da weniger Natur ausgebeutet wird. Wachstumszwang verursacht mehr Waffenproduktion und dadurch mehr Krieg. Gut für die gebildete Frau Katharina Reiche ist, dass sie dadurch hohe Popularität erlangt, weil sie das heutzutage größte Problem der Welt bekämpfen würde. Sie würde eine von den wenigen sein, die in dem genannten Bereich jetzt schon etwas tun. Deutschland würde kein Problem mehr haben, wenn die Wirtschaft nicht wächst; andere Länder allerdings auch nicht.

Ist nicht ok 100%
Ist ok 0%
Ist nicht ok , ich helfe dir 0%
Europa, Umweltschutz, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Klimaschutz, Welt, CDU, Entwicklung, Kauf, Klima, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Partei, Petition, Politiker, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, überzeugen, nachhaltige Entwicklung

Ist der Text für eine Petition für eine Postwachstumsökonomie, gut?

*Textvorschlag für eine Petition für eine Postwachstumsökonomie in Deutschland*

*Titel:* Für eine nachhaltige Zukunft: Postwachstumsökonomie für Deutschland

*Text:*

Wir, die Unterzeichner dieser Petition, fordern die Bundesregierung auf, eine Postwachstumsökonomie für Deutschland zu entwickeln und umzusetzen. Wir sind überzeugt, dass unser aktuelles Wirtschaftssystem, das auf Wachstum und Konsum basiert, nicht nachhaltig ist und die Grundlagen unseres Lebens bedroht.

*Unsere Forderungen:*

- Eine Wirtschaft, die nicht auf Wachstum, sondern auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert.

- Eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Umweltbelastung.

- Eine Förderung von nachhaltigen Produktions- und Konsummustern.

- Eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft und der Wiederverwendung von Ressourcen.

- Eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand.

*Warum wir eine Postwachstumsökonomie brauchen:*

- Unser Planet ist endlich und unsere Ressourcen sind begrenzt.

- Der Klimawandel und die Umweltzerstörung sind dringende Probleme, die gelöst werden müssen.

- Die soziale Ungleichheit und die Armut müssen bekämpft werden.

*Was wir von der Bundesregierung erwarten:*

- Eine umfassende Strategie für eine Postwachstumsökonomie, die alle relevanten Politikbereiche einbezieht.

- Eine Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Wirtschaft.

- Eine Unterstützung von Unternehmen und Initiativen, die sich für eine nachhaltige Wirtschaft einsetzen.

*Wir fordern die Bundesregierung auf:*

- Eine Postwachstumsökonomie für Deutschland zu entwickeln und umzusetzen.

- Die notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern und die Umwelt zu schützen.

*Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger:*

- Diese Petition zu unterzeichnen und sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

- Ihre Meinung zu äußern und ihre Stimme für eine Postwachstumsökonomie zu erheben.

*Zusammen können wir eine nachhaltige Zukunft für Deutschland schaffen!*

Nein 57%
Ja 43%
Umwelt, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Rendite, Aktien, Klimaschutz, Artenschutz, Handel, Kauf, Klima, Politiker, Tierarten, Verkauf, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Bundesregierung, Bundesrepublik, Wirtschaftswachstum, Zinseszins

Könnt ihr mir eine Verbesserung des Textes zeigen , will weltweit Naturschutz- Organisations- Kreisgruppen anschreiben, die für bestimmte städte sind?

Habt ihr vielleicht auch eine Idee , was ich schreiben kann , wie sie für eine Postwachstumsökonomie vorbereiten vielleicht weniger Konsum weniger arbeiten.

Weniger Konsum heißt Geld sparen weniger Arbeit.

Könnt ihr mir eure Ideen auch in Text rein tun ?

Ist es möglich trotzt Wachstumszwang schon Mal die Wirtschaft umzukrempeln , wie agroforst statt unnötige Arbeiten?

Könnt ihr es in Text einbringen,und wenn es so ist dass Banken mit finanzieren könnten , könnt ihr das dann auch mit einbringen

Das wäre mein Text schon Mal

Kannst du mir den Text verbessern : 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Ich wollte von dem Traum einer besseren Welt weltweit sprechen.

Wir brauchen weltweit eine Postwachstumsökonomie, da ewiges Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich ist , außerdem wäre es Verschwendung, auch wenn es möglich wäre . 

Anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten, wie unnötige Plastikproduktion oder die Produktion von kurzlebigen Sachen oder das weit weg importieren von Lebensmitteln,könnten wir agroforst mit permakultur kombiniert, mit Kletterpflanzen schlau integriert, betreiben , damit keine pestizide notwendig sind , das Wasser anstatt in den Boden zu sickern, verdunstet, sich Wolken bilden und es mehr regnet , damit der Boden geschont bleibt und mehr Artenvielfalt da ist , und um den Ertrag pro fläche durch höheren Blattflächenindex zu steigern .

Flächenversiegelung stoppen 

Phopshat dem Boden zurück führen

Plastik Recycling 

Wald , wie Regen-Wald , aufforsten 

Das alles weltweit, wo möglich

Könnt ihr was dafür tun

Recycling, Arbeit, Finanzen, Umwelt, Geld, sparen, Wirtschaft, Regenwald, System, Finanzmarkt, Finanzsystem, Geldsystem, Kauf, Klima, Nachhaltigkeit, Plastikmüll, Rezension, Urwald, Verkauf, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Phosphat, Zinseszins, nachhaltige Entwicklung, Agroforst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kauf