Katzenhaltung – die besten Beiträge

Ist meine Katze schwanger - Ragdoll 6 Monate?

Hallo, bevor hier irgendjemand was sagt: ich habe 2 Katzen aufgenommen männlich & weiblich. Ich habe beim Tierarzt sofort gesagt ich will sie kastrieren lassen aber sie waren beide krank und mussten Antibiotika nehmen. Jetzt hätten wir am Mittwoch den Termin zur Kontrolle gehabt für sie damit wir sie Ende der Woche ENDLICH kastrieren lassen können. Ich habe mehrmals gesagt das ich Angst habe das sie irgendwie schwanger werden kann worauf mir gesagt wurde das in dem Alter eigentlich nichts so schnell passieren kann. Jetzt sind wir heute nach dem einkaufen nachhause gekommen und ich hab gerochen das die pipi extremer riecht - bedeutet das er wohl bestimmt jetzt Geschlechtsreif ist. Ich habe jetzt gerade die beiden beim spielen beobachtet und gesehen das ihre Zitzen irgendwie angeschwollener aussehen .. Ich habe jetzt so dolle Angst, wir stehen kurz vor dem Umzug und jetzt passiert das noch .. was mache ich jetzt? 😱😱😱

Wir hätten sie natürlich am liebsten sofort kastrieren lassen, da sie aber die Antibiotika Kur bekommen haben wegen Verdacht auf Katzenschnupfen konnten sie nicht gleichzeitig kastrieren .. weshalb sich das jetzt nach hinten verschoben hat.

Mir ist bei ihr keine rolligkeit ihrer Seite aufgefallen, sobald ich sie aber am Bauch anfasse wird sie total wütend

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Katzenjunges, miauen, rollig

Katze aus dem Tierheim riecht sehr streng?

Hallo liebe Tierfreunde,

ich hab da mal eine Frage an euch, da ich so eine Situation bisher nicht hatte. Wir haben aktuell 2 Katzen, welche beide von der selben Tierschutzorganisation stammen.

Eine der Katzen kam erst vor 2 Tagen an und lebt zurzeit in einem getrennten Raum, weil wir die Katzen Stück für Stück zusammenführen wollen. Sie ist auch eigentlich echt fit, verspielt und munter, geht ordentlich aufs Klo und frisst auch (zumindest ab und zu). Einzige Sache die uns aufgefallen ist: Sie riecht sehr streng. Ich finde sie riecht einfach nach Tierheim, meine Freundin sagt sogar Urin (wobei ich das eher nicht finde, aber ich muss jeden Tag am Frankfurter HBF vorbei wenn ich zur Arbeit fahre, von daher bin ich vielleicht einfach abgehärtet).

Der Geruch kommt vom Fell und ist bisher auch nicht wirklich weniger geworden. Die andere Katze die wir früher von dort haben roch nicht unangenehm.

Beide Katzen kommen aus Osteuropa und wurden ca. 2 Tage lang hierher transportiert. Die Organisation ist seriös und hat gute Bewertungen und kümmert sich um das Wohl der Tiere und alle nötigen Checkups (ärztlich) wurden vor der Vermittlung gemacht.

Von daher wäre meine Vermutung dass sie einfach stark gestresst ist? Wenn man im Internet nachschaut findet man nur ernsthafte Erkrankungen. Das kann natürlich immer sein, aber prinzipiell wirkt sie sonst gesund.

TA Termin ist morgen (für ein generelles Checkup), aber vielleicht könnt ihr dazu ja auch mal sagen, was das sein könnte.

MfG

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Tierschutzorganisation, Zusammenführung von Katzen

Zweiter Kater zu meinem ängstlichen wilden Kater?

Hallo Zusammen,

Wir haben einen Kater vom Bauernhof. Wo er herkommt gab es damals zwei Würfe, und als wir ihn geholt haben, war er als Einziger vom einen Wurf übrig und zwei andere Kitten von anderen Wurf haben ihn ein bisschen gemobt. Er hatte von Anfang auch etwas Angst vor Männern. Der Kater ist jetzt fast vier Jahre alt.

Wir haben auch eine Golden Doodle Assistenzhündin, die sehr katzenlieb und ruhig ist. Sie ist jetzt fast 10 Jahre alt, und mehrere unserer Katzen haben schon mit ihr in ihrem Korb gelegen, auch unser Kater von Kitten an. Er liegt auch oft alleine in ihrem Korb. Draußen springt er ihr ab und zu aber an. Die Assistenzhündin gehört meiner körperlich behinderten Tochter, mit der ich momentan dauerhaft zu Hause lebe. Mein Mann arbeitet in Homeoffice.

Der Kater ist aber ängstlich geblieben, und irgendwie nicht wirklich menschenbezogen. Draußen ist er sehr wild, rennt Bäume hoch und jagt. Drinnen liegt zwar ab und zu 5 Minuten auf dem Schoß und schläft ab und zu auch mal bei uns auf dem Bett, aber sonst ist er immer draußen und kommt nur heim zum Fressen oder schläft eine Runde oben im Dachboden, und geht wieder heraus. Wenn er nicht sofort herausgelassen wird, wenn er will, fängt er an an Sachen (auch Stühle) zu kratzen oder Sachen vom Tisch zu werfen: er „erpresst“ uns dann damit. Er kratzt und beißt mich oder meinen Mann auch, wenn ihm etwas nicht gefällt, obwohl ich deutlich seine Bezugperson hier bin und ihn füttere.

Draußen sucht er schon Kontakt zu anderen Katzen und hat sich mit einem älteren Kater angefreundet, aber ist da auch sehr umsichtig und ängstlich im Kontakt.

Mein Kater geht auch oft zu unseren Nachbarn, die im Urlaub für ihn sorgen, und schläft dort oben im Dachboden ein paar Stunden. Meine Nachbarin gibt ihm auch mal Trockenfutter und verwöhnt ihn eigentlich immer mit Stückchen Wurst, aber sie kann ihn nicht anfassen, und er faucht ihr und ihrem Mann auch mal an, wenn sie ihm zu Nahe kommen.

Ich hatte immer schon mindestens eine Katze, und vermisse eine Katze bei uns im Haus. Wir leben in einer Spielstraße im eigenen Reihenmittelhaus mit Garten am Feldrand. Aber meine Katzen waren immer auch viel bei uns zu Hause.

Eine erste Zusammenführung vor zwei Jahren mit einer damals 9 Monatigen Kätzin hatte ein trauriges Ende, weil sie FIP hatte, und Herpesviren dabei hatte und innerhalb von 5 Wochen verstorben ist. Damals reagierte er ganz normal mit Knurren und Fauchen auf angemessenem Distanz ohne Angriff.

Doch weil ich wirklich eine mehr menschenbezogen Katze bei uns zu Hause vermisse, möchte ich es ganz gerne nochmal versuchen, auch weil ich denke, es wäre für meinen Kater gut einen Katzenkumpel zu haben. Er geht in letzter Zeit auch vermehrt mit Gassi und ich sehe ihn kaum noch mit dem älteren Kater zusammen.

Hier in der Straße leben drei ältere Kater (einer davon schon sehr alt und kaum noch zu sehen) und eine Katze.

Jetzt ist meine Frage:

Hole ich einen nicht dominanten, verträglichen, etwas jüngeren oder gleichalterigen Kater zu meinem Kater, oder vielleicht, weil er so ängstlich ist, eher einen nicht dominanten, verträglichen älteren Kater, damit er auch mehr Halt hat, wenn die Zusammenführung gut klappt? (Weiß man natürlich von vornherein nicht)

Oder hole ich eine Kätzin, damit es keine Revierkämpfe zwischen den beiden hier im Haus oder draußen in der Straße gibt.(Ich hatte mal einen Kater, mit dem ich wegen Revierkämpfe hier in der Straße eine Weile jedes Mal mit Abzessen bei der Tierärztin saß).

Muss ich, wenn mein Kater immer draußen ist, trotzdem einen getrennten Raum für den Neuankommling einrichten? Das wird im Buch über Katzenzusammenführung empfohlen bei einer ängstlichen Erstkatze, die schon seit langem Einzelkatze war. Aber mein Kater ist eigentlich nie zu Hause. Oder nur für die Nacht?

Oder hole ich zu so einem ängstlichen, quirligen Kater vielleicht besser gar keine Zweitkatze?

Bitte um Eure Ratschläge. Das würde mir sehr helfen bei meiner Entscheidung!

Katzenhaltung, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung