Katzenhaltung – die besten Beiträge

11-jährige Katze mitnehmen oder bei Eltern lassen?

Hallo zusammen, ich werde Ende des Jahres zu meinem Freund ziehen. Aktuell bin ich am überlegen, ob ich meine Katze mitnehmen kann oder bei meinen Eltern lassen muss.
Die Katze ist 11 Jahre alt und wir leben aktuell in sehr ländlicher Umgebung (Haus ist umgeben von Feldern, also ein Paradis für Katzen). Sie ist Freigänger und ist im Sommer gerne draußen. Die restlichen Jahreszeiten schläft sie die meiste Zeit im Haus. Sie ist generell ein sehr ruhiger Typ.

Mein Freund wohnt ebenfalls relativ ländlich jedoch in einer Siedlung, Felder wären jedoch in der Nähe. Außerdem hat die Wohnung einen Balkon und einen dazugehörigen Garten. Sie dürfte also weiterhin raus und in der Siedlung gibt es auch andere Katzen.

Ich bin ihre absolute Bezugsperson und würde sie nur sehr ungern zurück lassen. Mein Freund hat auch eine guten Bezug zu ihr und würde sich freuen wenn ich sie mitbringe. Meine Eltern kümmern sich um sie jedoch eher um notwendige Sachen wie Füttern. Sie spielen und kuscheln eher weniger mit ihr. Bei mir würde sie am liebsten den ganzen Tag am Schoß sitzen, Nähe ist also sehr wichtig für sie.

Nun zu meiner Frage, soll ich sie mitnehmen oder ist die gewohnte Umgebung und ihr Revier wichtiger wie der Bezug zu mir bzw. generell zu Menschen. Ich möchte natürlich nur das Beste für sie, würde sie aber wahrscheinlich sehr vermissen …

Katzenhaltung, Freigang für Katze

Soll ich damit zur Polizei (Tierquälerei)?

Ich habe meine beiden Katzen meinen Ex anvertraut weil ich wegfahren musste und er hat sich auch bereiterklärt die beiden zu nehmen. Die Abmachung war das die beide 1-2 Wochen bei ihm bleiben wenn ich weg bin.

Gestern bin ich losgefahren bzw seit gestern bin ich weg und mein ex schreibt mir ständig das ich die katzen abholen soll, das die Abmachung geplatzt ist und so weiter. Außerdem behauptet er ständig das meine Katzen nur eine Woche bei ihm bleiben aber ich hatte ihm erzählt, dass die 1-2 Wochen bleiben, das streitet er natürlich ab. Obwohl die Katzen noch nicht mal eine Woche bei ihm sind

Mein Kater muss außerdem verpflegt werden weil er sich ständig blutig kratzt… ich habe ihn erzählt was er alles dagegen machen kann damit es besser wird aber er weigert sich und möchte auch nicht zum Tierarzt mit ihm. Nicht mal eine Halskrause möchte er für ihn kaufen obwohl ich ihm gesagt habe das ich all die Rechnungen zahle…

Und er droht mir die Katzen zu verkaufen oder einfach auszusetzen. Er hat die beiden Katzen schon damals gequält aber ich dachte er hat sich geändert. Die Katzen hatten wir nämlich beide gemeinsam geholt als wir beide noch zusammen lebten.

Ich überlege deswegen die Polizei zu rufen damit die dort nach allem sehen können für mich. Hat jemand sonst einen anderen Vorschlag für mich? Weil nach Hause fahren kann ich momentan leider nicht….

Hier sind noch ein paar Screenshots vom Chat indem steht das er sich nicht mehr kümmern will

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Katze einschläfern?

Also zur Erklärung.. unsere Katze hat Krebs. Sie ist 17 Jahre alt und aufgrund ihres Alters wäre eine OP daher zu viel Risiko. Der Tierarzt und wir auch haben aber damals vor einem Jahr gesehen das es ihr gut ging. Der Tierarzt hat Sie geröngt und gesagt Sie hat keine Schmerzen. Sie hatte jetzt 1 schönes Jahr noch bei uns, es ging Ihr gut. Sie hat uns jeden Morgen immer noch an miaut das Sie Ihr Frühstück ja rechtzeitig bekommt.😂 Jetzt waren wir letztens beim Tierarzt und der hat gesagt das der Tumor gewachsen ist. Was zu erwarten war und Sie auch Schmerzen hat. Wir sollten also jetzt nicht 3 Monate warten aber es muss auch nicht jetzt sein. Er hat uns Schmerzmittel mitgegeben und Sie wird am Samstag dann eingeschläfert. Puhh.. selbst es zu schreiben ist schwer.. Ich und meine Schwester sind mit ihr aufgewachsen. Die Katze hatte auch einen Bruder von dem ich mich leider nie verabschieden konnte. Was mich bis heute sehr schmerzt.

Der Tierarzt meinte auch das wir am Samstag dann die letzten in der Praxis sein werden und das wir uns so viel Zeit nehmen dürfen wie wir brauchen. Kann man sich irgendwie darauf vorbereiten? Einerseits sträubt sich alles in mir am Samstag da hin zu gehen. Aber genauso stark ist auch das Gefühl das ich auf jedenfall mitgehen werde und ihr beistehen werde. Also ich gehe auf jeden Fall mit. Findet ihr es schlimm schon zu weinen wenn Sie noch gar nicht gegangen ist? Ich sehe sie nämlich leider erst am Freitag wieder.

Trauer, Tod, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kitten beruhigt sich einfach nicht?

Ich habe ein Problem mit meiner Katze, die jetzt etwa zwei Monate alt ist. Es ist uns klar, dass sie noch sehr jung ist, ihre Umgebung erkunden will und überschüssige Energie abbauen muss. Allerdings wird sie von Tag zu Tag immer unruhiger. Obwohl ich regelmäßig mit ihr spiele, manchmal sogar eine ganze Stunde, in der sie durch die Wohnung rennt, scheint das nicht zu helfen. Statt müde zu werden, bleibt sie hyperaktiv und tobt weiter herum. Sie klettert an den Gardinen hoch oder springt auf gefährliche Stellen, von denen sie herunterfallen könnte. Manchmal will sie auch gar nicht spielen, sondern macht einfach weiter Unfug.

Ich habe bereits einige Tipps recherchiert und auch versucht, sie umzusetzen, aber es bringt einfach nichts. Die Ratschläge, die ich immer wieder finde, sind im Grunde immer die gleichen: spielen, die Katze auslasten, ihr genug Aufmerksamkeit schenken… Obwohl ich das alles ausprobiert habe, scheint es keinen Unterschied zu machen.

Wir haben schon überlegt, woran es liegen könnte, und eine mögliche Erklärung ist, dass sie zu früh von ihrer Mutter getrennt wurde. Die Vorbesitzerin meinte, es wäre besser für die Katzenmutter gewesen, die Katze früher abzugeben, obwohl wir eigentlich geplant hatten, sie später zu holen. Jetzt fragen wir uns, ob es vielleicht sinnvoll wäre, eine zweite Katze dazu zu holen, aber wir haben Angst, dass die beiden dann gemeinsam noch mehr Unfug anstellen.

Ein weiteres Problem ist, dass wir keine Möglichkeit haben, 24 Stunden am Tag neben der Katze zu sein, um ständig aufzupassen, dass sie sich nicht verletzt, irgendetwas isst, was sie nicht sollte, oder etwas anstellt, das gefährlich für sie ist. Es ist einfach nicht möglich, sie rund um die Uhr im Auge zu behalten, und das macht uns zusätzlich Sorgen.

Das Problem ist auch, dass sie nicht alleine zur Ruhe kommt. Manchmal hilft es, sie auf den Schoß zu nehmen, aber das klappt nicht immer, weil sie oft anfängt zu miauen und sich losreißen will. Ansonsten ist sie stubenrein und frisst und trinkt gut. Unser Hauptanliegen ist, dass sie sich nicht mehr beruhigt und immer weniger schläft, obwohl junge Katzen normalerweise 15 bis 20 Stunden am Tag schlafen. Wir machen uns Sorgen, weil ihr Verhalten sich immer mehr verschlimmert. Die Vorbesitzerin sagte, sie sei bei ihr ruhig gewesen, aber seit sie bei uns ist, ist sie extrem aufgedreht. Spielzeug und Rückzugsmöglichkeiten hat sie ausreichend, aber nichts scheint zu helfen.

Wir wissen, dass sie noch ein junges Kätzchen ist und viel Energie hat, die sie loswerden muss. Aber da es einfach immer schlimmer wird, bräuchten wir dringend ein paar Tipps von erfahrenen Katzenbesitzern, wie wir ihr helfen können, zur Ruhe zu kommen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Babykater, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung