Kater – die besten Beiträge

Trennungsgrund Tiere?

Hallo Ihr lieben. Ich hoffe hier Erklärungen zu finden und muss etwas weiter ausholen. Meinen ( mittlerweile Ex Partner) lernte ich vor 15 Jahren kennen. Ich hatte auch damals schon Hund und Katzen. Jahre später holte ich dann auf Wunsch meines Partners eine weißen Schäferhund ins Haus ( sein größter Traum). Einige Zeit später einen Maine Coon Kater den er unbedingt haben wollte und mitbrachte. Wie es so ist, die Tiere prägten sich auf mich, weil ich meistens da war. Der Kater rannte ständig hinter mir her und machte seinem Beinamen Hundekatze alle Ehre. Da änderte sich auch das Verhalten meines Partners. Es hieß immer, dann schlaf doch mit Deinen Katzen, obwohl das totaler Unsinn war. Es passierte viel und einige Jahre später zogen wir dann zusammen. Anfangs war alles gut und nach ein paar Monaten wurde der Hass gegen den Kater immer größer. Zuerst durfte er nicht mehr in die Küche ( war okay) dann nicht mehr ins Schlafzimmer( kratzt dann die ganze Nacht an der Tür weil er nicht rein darf) dann durfte er nichtmal mehr ins Wohnzimmer und verkroch sich aus Angst bei meinem Sohn unter dem Bett ( der liebt die Tiere)oder lebte in einer 2qm Kammer. Irgendwann im Streit ( es ging wieder um den Kater den ich mit aller Macht abschaffen sollte) eskalierte ich komplett und schmiss ihn raus. Jetzt gibt er mir die alleinige Schuld an der Trennung. Ist das Verhalten normal?

Kater, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Hauskatze, Trennungsgrund

Wie katzenfreundlich ist dein Zuhause gestaltet?

Hallo liebe Katzen-Community,

unser Zuhause ist auch das Revier/ das Zuhause unserer Katzen. Doch wie gut ist dein Zuhause auf die Bedürfnisse deiner Samtpfote abgestimmt?

In dieser Umfrage möchte ich gerne erfahren, wie katzenfreundlich dein Zuhause gestaltet ist – von Kratzbäumen über gemütliche Rückzugsorte bis hin zu spannenden Spielmöglichkeiten.

Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und erzählst, wie du dein Zuhause für deine Katze eingerichtet hast. Gerne mit Bildern und Verlinkungen zu den einzelnen Einrichtungen.

Ich freue mich sehr auf deine Einblicke und Erzählungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Zu mir und unserer Wohnsituation:
Ich habe, weil ich alleine lebe, eines meiner Zimmer zum Katzenzimmer umgestaltet und dort alle Wände mit Klettermöglichkeiten und einem Parkour versehen, Kratzmatten, 2 Kratzbäumen, einem Kuschelsofa, Höhlen und einem Spielteppich eingerichtet.

Im Flur habe ich an den Wänden Kratzbretter und in meinem Zimmer ebenfalls einen Kratzbaum, Kratzbetten und Höhlen.
Zusätzlich haben meine Jungs jederzeit Zugang auf einen gesicherten Balkon mit allen möglichen Liegemöglichkeiten.

In jedem Zimmer steht mindestens eine Kratzsäule.

Bild zum Beitrag
Es gibt viele Kratzbäume, Spielzeug und Rückzugsorte 43%
Es gibt einige katzenfreundliche Bereiche 29%
Es gibt wenig spezielle Einrichtung für Katzen 14%
Mein Zuhause ist nicht speziell auf Katzen ausgerichtet 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Spielzeug, Katze, Tierhaltung, Parkour, Balkon, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Katzenverhalten, Kratzbaum, Tierverhalten, Revier, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater