Kabel – die besten Beiträge

Internet bei Umzug / DSL / Kabel / Mbits?

Hallo ihr lieben, ich benötige dringend eure Hilfe.

Ich ziehe in knapp einer Woche in eine neue Wohnung und habe bisher noch keinen Internetvertrag. Ist etwas knapp aber leider durch die Umstände früher nicht machbar gewesen.

Ich bin absoluter leihe und steige nicht durch.

Ich habe aktuell keinen Internetvertrag, muss also einen neuen Abschließen und scheitere direkt an der Frage ob ich DSL oder Kabel nutzen soll. Beides wäre an der Adresse möglich. Lt. Arbeitskollegen ist Kabel nicht empfehlenswert, wenn die weiteren Hausbewohner ebenfalls Kabel nutzen, da es zu Einbrüchen kommen kann (?). Natürlich sollten sich die Kosten auch in Grenzen halten, bei aktuellen Preisen habe ich mit ca. 50 € abgefunden. Meine nächste Hürde sind die Mbits. Ich Zocke regelmäßig am PC oder Konsolen, Nutze natürlich mein Smartphone und auch einen TV um zu Streamen, lebe aber alleine. Ebenso brauche ich natürlich auch einen Router. Über Vergleichs Portale wie z.B Check24 komme ich auch nicht weiter, leider überfordert mich das Thema extrem. Ich möchte ungern 24 Monate in einem "schlecht gewählten" Vertrag feststecken.

Natürlich habe ich bereits versucht mir ein Telefonangebot bei verschiedenen Anbieter einzuholen, durch meine Angsstörung gestaltet sich das total schwer für mich.. Normalerweise schließe ich Verträge immer persönlich bei einem Geschäft meines Vertrauens ab.. leider ist der mir vertraute Mitarbeiter aktuell für längere Zeit nicht zu gegen..

Ich bin um jede Hilfe dankbar. Vielleicht hat der ein oder andere von euch sogar ein super Angebot vor kurzem gesehen das er mir empfehlen kann ?

Vielen dank im Voraus an alle Helfenden :) LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, Kabel, DSL, FRITZ!Box, Internetanbieter, Kabelanschluß, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Adern stark korrodiert/grün?

Hallo, vorneweg:

Ich bin kein zertifizierter Elektriker, jedoch bin ich mir meiner Ausführungen sicher. Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar und sollte daher weder als Anleitung noch als Grundlage für praktische Anwendungen herangezogen werden.

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺:

Nachdem ich nach und nach dabei bin in meinem Haus (1978 Baujahr, 𝗟𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: 𝟭𝟵𝟳𝟴, 𝗨𝗩 wurde 𝟮𝟬𝟭𝟮 𝗻𝗲𝘂 𝗴𝗲𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁.) einige Sachen (Lichtschalter/Steckdosen) neu zu machen bzw. Smarthome Komponenten (Shelly's) zu verbauen und alte Lüsterklemmen gegen Wago's zu tauschen ist mir folgendes aufgefallen:

An manch großen Abzweigdosen (5-6 Leitungen für mehrere Räume/Steckdosen Kreise) sind die 𝗔𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗲𝘂𝘁𝗿𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 teils an den Enden bzw. am Kupfer extrem korrodiert, grünlich verfärbt bzw. klebrig, sodass es auch vorkam, dass diese nicht mehr richtig leiten. (Aber nicht verschmort oder die Ummantelung geschmolzen!!!)

Habe nun jeweils das Ende abgezwickt und neu verklemmt...

𝗪𝗼𝗿𝗮𝗻 𝗹𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗱𝗮𝘀? 𝗨𝗻𝗱 𝘄𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗻𝘂𝗿 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘁𝗿𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗻?

𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗺𝘂𝘁𝘂𝗻𝗴: Zu hohe Lasten an den einzelnen Adern, da ich Beispielsweise an einer Abzweigdose eine Leitung habe, welche zu 5 weiteren Räumen weitergwbrückt ist, darunter Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Vorzimmer mit vielen Verbrauchern....

(In der ganzen Wohnung messe ich 234 Volt)

Danke im Vorfeld!

Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Steckdose, Volt, Lichtschalter, Sicherungskasten, Unterverteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabel