Jurist – die besten Beiträge

Ist das MINT-Studium heutzutage noch empfehlenswert?

In Zeiten von Deindustrialisierung, Kostenoptimierung und Verlagerung der Produktion nach China, Indien und Osteuropa ist es eine valide Frage. Die gutbezahlten Tarifverträge sind auf dem absteigenden Ast, Zeitarbeit ist im Bereich des klassischen Maschinenbaus leider usus, suchende KMU zahlen nicht sonderlich gut. Auf eine Stelle kommen oftmals Hunderte Bewerber, vor allem dann, wenn es sich um gut bezahlte Stellen in Großunternehmen handelt. Zudem ist zu berücksichtigten, dass MINT Absolventen keine gute Interessensvertretung haben. Arbeitgebernahe Vereine wie VDI, BitCom und Co. versuchen einen Überschuss an Fachkräften zu erwirken, um die Löhne und Arbeitsbedingungen zu drücken. Bei Naturwissenschaften kommt hinzu, dass eine Promotion praktisch Pflicht ist und eine wissenschaftliche Karriere an der Hochschule keinesfalls gewiss ist. Mathematiker verdienen in der freien Wirtschaft auch nicht sonderlich gut, dafür, dass sie so ein knüppelhartes Studium überstanden haben. Bei Informatikern und E-Technikern soll es wohl ganz gut laufen, habe ich mir sagen lassen.

Ist es heutzutage also sinnvoller gutbezahlte staatsnahe Berufe zu lernen, wo der Staat seine schützende Hand drüber hält? Die da wären: Medizin, Psychologie / Psychotherapie, Lehramt, Jura, Beamtenwesen, Pharmazie.

MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik

Beruf, Studium, Technik, Ausbildung, Berufswahl, Anwalt, Arbeitslosigkeit, Arzt, Beamte, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Jurist, Lehramt, Lehrer, Mathematikstudium, Mediziner, Naturwissenschaft, Techniker, Berufsaussichten, Fachkräftemangel, Informatikstudium, Physikstudium, MINT-Fächer

Als Jurist /Dozent nach Neuseeland auswandern?

Ich denke seit kurzem darüber nach, möglicherweise nach Neuseeland auszuwandern. Dafür gibt es viele Gründe, die ich gerne auf Nachfrage auch schildern kann.

Meine Frage ist aber zunächst einmal folgende: kann man auf eine (kreative) Art beruflich in Neuseeland Fuß fassen, wenn man ein juristisches erstes und zweites Staatsexamen und ein Doktortitel hat und beruflich als Dozent in Deutschland gearbeitet hat.

Ich sehe da keine so guten Chancen, wenn ich darüber darüber nachdenke. Aber manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nur nicht. Vielleicht könnt ihr mir da helfen…

Mein erster Gedanke ist, dass es in Neuseeland ein vollkommen anderes Rechtssystem gibt als in Deutschland. Das bedeutet, dass meine juristischen Kenntnisse zunächst einmal nicht besonders gefragt sind.

Dann kam mir der Gedanke, dass ich vielleicht als Anwalt arbeiten könnte und Fälle mit Bezug zu dem deutschen Recht bearbeiten könnte. Ich möchte aber aus persönlichen Gründen nicht als Anwalt arbeiten.

Für mich ist es eher so, dass ich meine Interessen im Bereich des Unterricht habe. Ich kann gut mit Menschen umgehen (so meine Einschätzung 😁😵‍💫) und es macht mir vor allen Dingen besonders viel Spaß.

Ich bin insofern gar nicht darauf festgelegt, im Bereich Jura unterrichten zu müssen. Ich würde auch andere Bereiche wie vielleicht die deutsche Sprache, Sprache oder eben kreative andere Ideen unterrichten.

Allein, mir fehlt gerade die Erfahrung und die Kreativität, um einzuschätzen, welche Chance ich habe.

Neuseeland, auswandern, Jurist

Wie deckt man internen Diebstahl im Einzelhandel auf?Ich bin leider eine der Verdächtigen.Welche Punkt in dem Fall zu beachten?

Hi zusammen,

ich arbeite im Einzelhandel und auf der Arbeit bei einer Kasse 150 Euro einfach gefehlt.Das Problem ist, ich habe den Counter ausgeleert und die Kasse abgerechnet.

Ich war an dem Tag der Schlüsselträger. Somit bin ich automatisch einer der Verdächtigen (mit Counter meinte ich den Metall Box, die sich unter der Kasse befindet, in die man die größere Scheine einwirft.) Der Counter muss jeden Abend ausgeleert werden.

Nach dem Counter ausleeren, habe ich die Kasse abgerechnet.Es war einen Differenz am Bildschirm der Kasse gezeigt.Ich dachte: bestimmt paar Cent oder so.Dann im System am Computer stand -150 Diff.

Mein Mitarbeiter hat die Kasse nachgezählt und der Diff war richtig.Ich habe den Counter Box paar mal geprüft ob Scheine iwo aus Versehen geblieben ist.Leider nicht der Fall.

Nächsten Tag hat unsere Chefin geprüft wer an der Kasse kassiert hat.Es war nur eine MA, die behauptet, dass sie keinen Fehler beim Kassieren gemacht hat.Sie war auch schockiert, dass es Diff gab.

Mein Problem ist ich bin neu in diesem Laden.Es war mein 1.ter Tag.Niemand kennt mich dort so gut und kann mich leicht verdächtigen.Aber an dem Tag beim Leeren dem Counter Box waren 2 andere MA neben mir anwesend.Auch beim Abrechnen.

Ich hatte den Tresorschlüssel und somit den Counterbox Schlüssel.D.h.: ich hätte zwischendurch beim Tagsablauf (bevor Leeren des Counter Box) mit dem Counter Schlüssel das Geld nehmen können, wenn man mich verdächtigen muss.

Die Belege an der Kasse haben wir geprüft.Leider nichts Auffälliges.Die MA kann die Kasse schon alleine öffnen, wenn sie z.B irgendein Artikel scannt und diesen als bezahlt eintippt oder wenn Kunde was kauft und Bar zahlen möchte, öffnet die Kasse natürlich.

Aber die MA hatte früher nie Differenz an ihrer Kasse gehabt.Ich auch nicht.Ausgerechnet gibt es keine Kamera.Es ist so blöd und die Situation belastet mich.Ich suche hier einfach paar Empfehlungen von schlauen Köpfe.

Wie wärt ihr in dem Fall mit der Situation umgegangen? Wie könnte man den Diebstahl aufdecken, falls es ein internen Dienstahl war? Welche Punkte sind zu bemerken oder zu überprüfen? Was kann ich in dem Fall machen, damit ich meinen Unschuld beweisen kann?

Danke fürs Lesen der langer Text und bin dankbar auf jede Antwort.

Grüße 🙋🏻‍♀️

Arbeit, Detektiv, Diebstahl, Einzelhandel, Jurist, Kassierer, Kriminalität, Polizist, Tresor

Snapchat ACC gesperrt/polizeiliches Verfahren?

Guten Tag zusammen,

Gestern Nacht wurde mein Snapchat Account gesperrt, weil ich angeblich gegen die Community Richtlinien verstoßen hätte. Tatvorwurf: Kinderpornografie…

Dies kann jedoch nicht stimmen, da ich keine Inhalte dieser Kategorie besitze, was selbstverständlich ziemlich widerlich wäre.
Ich habe nachdem ich die Sperrmail bekommen habe Einspruch erhebt, eine Überprüfung beantragt und versucht mich in mein Snapchat Account einzuloggen. Erfolglos natürlich…

Nun meine Fragen:

  1. Wie kann es sein, dass ich diesen Vorwurf bekomme?
  2. Wie viele Werkstage kann es dauern, bis ich eine Nachricht von Snapchat bekomme? Werden die 30 Tage voll ausgereizt oder kommt früher eine Benachrichtigung zu dem Einspruchsverfahren?
  3. Werde ich mit der Polizei in Kontakt treten (müssen)? Melden die sich bei mir, werde ich abgeholt oder stürmen die bei mir rein?
  4. Werde ich eine Anzeige bekommen?
  5. Bekomme ich einen Eintrag in das Führungszeugnis?
  6. Bekommt die Polizei überhaupt meine Daten bzw. meine Identität/Wohnort raus? Snapchat hat ja nur Telefonnummer, Email und Geburtstag etc.
  7. Darf Snapchat die Daten einfach weitergeben? (Stichwort: Datenschutz)
  8. Was sehen meine Freunde auf Snapchat. Ist bei denen einfach der Chat-Verlauf mit mir einfach weg oder der Bitmoji weg. Ich war in einer Gruppe drinnen, was sehen die doch von mir.

Viele Dank für die Antworten, bitte versteht das diese Vorwürfe ziemlich schwerwiegend sind und ich deswegen ziemlich aus dem Wind bin.

Bitte lest die Fragen richtig, ich habe sie ziemlich präzise gestellt. Unterpunkte erhalten mehrere Fragen teilweise.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für die Rückmeldungen.

Lg

Datenschutz, Stress, Community, Polizei, Recht, Bearbeitung, Soziale Netzwerke, gesperrt, Anzeige, Exekutive, Führungszeugnis, Hilflosigkeit, IP-Adresse, Jura, Jurist, juristisch, Pornografie, Richtlinien, Unschuldig, Verzweiflung, Frist, Kinderpornografie, Judikative, Vorwürfe, Jugendpornografie, Snapchat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jurist