Jobsuche – die besten Beiträge

"Hauptsache irgendwas studiert"-Berufe, wie findet man sie?

Hi,

ich verzweifle an der Jobsuche und bitte um einige neue Impulse.

Ich habe den Fehler begangen, etwas zu studieren, das mich nie wirklich interessiert hat (Biotechnologie) und nun habe ich von dem Gebiet so gründlich die Nase voll, dass ich nicht in diesem Bereich arbeiten möchte. Ja, danke, ist scheiße, weiß ich selbst. Kann ich nicht rückgängig machen, also spart euch bitte die Kommentare. Aber nun, wo man sich mühsam zum Abschluss gequält hat, will man natürlich auch dass dies was wert war...

Man hört/sieht ja immer wieder, dass Leute beruflich was komplett anderes machen als sie ursprünglich mal gelernt/studiert haben. Ich habe z.B. in meiner Familie einen Pharmavertreter, dessen Firma damals generell Leute gesucht hat, die irgendwas studiert haben - egal was. Er hatte damals Lehramt studiert und keine Stelle als Lehrer bekommen. Ein anderer Bekannter hatte mal Geschichte studiert und ist nun Verkäufer im Autohaus...

Wie findet man solche Berufe? Ganz offensichtlich nicht, indem ich auf Stepstone "Biotechnologie" oder "Naturwissenschaft" eingebe...

Mir ist eigentlich total egal, worum es in meinem zukünftigen Beruf geht. Einmal werde ich mich ohnehin erstmal gründlich einarbeiten müssen, zweitens brauche ich sowieso spätestens alle paar Monate neue Impulse, idealerweise komplette Themenwechsel. Ich habe noch nie irgendeine Freizeitaktivität länger als ein paar Monate betrieben, weil's dann einfach nicht mehr neu ist und mich anödet. Deshalb ist mir das Umfeld (gute Kollegen, Betriebssklima, Arbeitsort...) wichtiger. Aber danach kann man ja auch nicht explizit suchen.

Habt ihr Tipps, was für Suchbegriffe ich bei den Online-Jobportalen eingeben könnte? Konkrete Berufe, die interessant sein könnten?

Beruf, Studium, Berufswahl, Abschluss, Berufsorientierung, Jobsuche

Wie schreibe ich eine kurze Email um nach meiner Bewerbung zu fragen: Do's/ Dont's?

Guten Tag, ich habe vor so 18 Tagen, eine Bewerbung für ein kleines Medienunternehmen abgeschickt für ein Praktikum. Ich hatte auch direkt nach dem abschicken eine automatische Bestätigung bekommen, das die es erhalten haben und so schnell wie möglich versuchen sich zu melden. Also ich habe noch leider keine Rückmeldung bekommen.
Also kann sein das sie noch schreiben könnten, aber heutzutage ghosten ja relativ viele Unternehen auch Bewerber, deswegen bin ich mir immer unsicher. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen haben die aber so eine automatische Email geschickt, in der die Bestätigung war das es angekommen ist und das sie sich Rückmelden. Glaubt ihr die werden sich wirklich irgenwann Rückmelden wenn die es schon so schreiben?

Theoretisch hätten die ja auch nur aus der automatischen Email eine Bestätigung machen können ohne dieses "wir melden uns".

Abgesehen davon bin ich leider ein bisschen sehr unter Zeitdruck etwas zu finden und wollte deshalb villeicht nachfragen. Da ich im Internet gelesen hab das es okay wäre, bei kleineren Unternehmen so nach 2 Wochen zu fragen, hab ich gedacht sende ich vielleicht Mal eine Mail?

Aber ich bin mir unsicher wie ich es nett und kurz fragen bzw. formuliernen soll ohne, dass ich mich für die sozusagen unbeliebt mache? Ich hab irgendwo gelesen man sollte am besten nicht den Bewerberzeitraum erwähnen um nicht aufdringlich zu klingen...

Arbeit, Anschreiben, E-Mail, bewerben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Praktikum, Pflichtpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobsuche