Jesus – die besten Beiträge

Islam

Warum gibt es diesen Glauben noch !? Es herscht nur kriege woran der Islam schuld ist. Die ganzen anschläge !!!! Das ist krank Bürgerkrieg Frauen werden geschlafen die verschleiern sich das ist eine Sekte wieso wird der Glaube nicht verboten das ist der einzige Glaube der so hohen Schaden anrichtetn und angerichtet haben wenn ein Mann was gegen den Islam sagt stirbt ein Polizist und der jenige wird an gegriffen die planen das ich will nicht wissen was man im Keller der Moschees gibt wir müssen diesen Glauben vernichten das ist krank euer Prophet Mohammed hatte eine 9 oder 11 Jahre altes Mädchen Sklaverei auch Frauen schlagen jede Frau die Bildung hat wird getötet sogar Kinder der Krieg ging über 20 Jahre der Islam hat tausende wenn nicht Millionen Menschen getötet und Familien auseinander gerissen Kinder haben kein Vater mehr nur wegen euch und wenn jetzt einer kommt und sagt Joa also das stillt alles ned die das kommt ich bezahl dein Ticket nach Afghanistan ukd nehm aus Deutschland deine Kinder mit mal gucken wie lange ihr lebt ihr traut euch nicht obwohl es seit der Eroberung haben die Talis in sehr vielen Interviews gesagt hier ist das Gesetz der Islam und der Koran also alles was ihr wollt aber ihr geht nicht zurück weil ihr Angst habt die Leute werden also viele zu Christen und bringen sich um ihr rennt vor euren eigenen glauben weg noch ein Beispiel in ganz Türkei gibt es 3 Kirchen allein bei mir in nem Kaff sind 5 Moschees nur eine kiriche und 2 Gemeinden bitte hört auf damit Menschen zu töten Flugzeuge mit Menschen ab schießen beim Staat das witzige ist ihr seid so feige immer Bomben kommt alle mal klar der Islam ist ein Teufels Buch keine glaube hat so viele Menschen auf dem Gewissen das ist krank !

Jesus, Koran, wieso .....

💰✝️Unternehmensgewinne nutzen für die Evangelisierung?

Ich habe ein Unternehmen. Das erwirtschaftet Jährlich knapp 500.000 bis 700.000 Euro. Es ist in der Softwarebranche und dadurch bleibt vom Umsatz ordentlich was über!

Wir verkaufen Softwareprodukte für 80 Euro im Monat (Abo-Modell). Davon gehen knapp 15 Euro an Hilfswerke in Afrika. Wir finanzieren Babynahrung für Kinder. Das sind kleine Essenspackungen mit sehr vielen Nährstoffe.

80 Euro - 15 Euro = 65 Euro x 980 Kunden = 63700 Euro Monats Umsatz!

x 12 Monate = knapp 760.000 Euro Umsatz im Jahr.

Das heißt es wird im Moment bereits sehr viel GESPENDET.

Ich hatte eine lange ZEIT, wo ich mich aus dem Unternehmen herausgezogen habe, um nachzudenken und weiteres zu tun.

Wir werden nun knapp 35% des Gewinns nehmen und Straßen-Prediger DEUTSCHLANDWEIT finanzieren, die das Wort verbreiten. In sehr vielen Großstädten sollen diese UNTERWEGS sein. Die Finanzierung wird durch das Unternehmen finanziert! 1.500 Euro sollten die monatlich bekommen für 3-4 Tage die Woche!

Zusätzlich sollen diese Prediger selbst SPENDEN sammeln und dieses GELD geht 20% an den Prediger selbst und der REST an andere Hilfsorganisationen! Der Prediger solllte das Wort noch ONLINE verbreiten und Youtubevideos machen. 60% bekommt der Prediger und REST wird gespendet.

Was halten CHRISTEN von dem Modell? Ich persönlich LEBE sehr günstig... ich behalte von dem GEWINN sehr wenig und lebe ziemlich bodenständig. Aber das GELD darf nicht einfach so bleiben... es muss verteilt werden. Es wird mir nix nutzen

Leben, Finanzen, Religion, Jesus, Kirche, Deutschland, Spiritualität, Christentum, Glaube, Jesus Christus, Reichtum, Unternehmen

Vergleich: Allah und Gott der Bibel(Juden)

Oft wird gesagt, dass der Gott der Bibel der Gleiche Gott wie aus dem Koran ist. Jedoch möchte ich in dieser Diskussion, den Unterschied anhand eines Themas zeigen: Der Umgang mit weiblichen Gefangenen im Krieg

Quellen beziehen sich auf den Koran, Bibel, sowie auf die Authentischen (Sunniten) Hadithe.

J = Jude / M = Moslem (Im alten Testament geht es um den Gott der Bibel, aber überwiegend wird die Geschichte mit seinem Volk, den Juden, erzählt. Deswegen "J")

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1M) Muslimen war es erlaubt, weibliche Gefangene/Sklaven zu nehmen.

1J) Den Israeliten war es erlaubt, weibliche Gefangene/Sklaven zu nehmen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

2M) Muslimische Männer mussten warten, bis die Frau ihre erste Periode hatte, dann konnten sie die Sklavinnen vergewaltigen – ein im Islam anerkanntes Recht, weil die Sklavin Eigentum des Mannes war: Dies wird in Tabaris Geschichte, Band 39, Seite 194, angegeben. Hier ist das Zitat:

„Er (Muhammad) besuchte sie (Mariyam) dort und befahl ihr, sich zu verschleiern, [aber] er hatte Geschlechtsverkehr mit ihr, weil sie sein Eigentum war.“

2J) Israelitische Männer mussten einen ganzen Monat warten, bevor sie die Frau heiraten konnten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3M) Muslimische Männer mussten der Frau keine Zeit zum Trauern geben.

3J) Israelitische Männer mussten der Frau einen Monat Zeit geben, um zu trauern.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

4M) Muslimische Männer mussten die Sklavin nicht heiraten, um Sex mit ihr zu haben.

4J) Israelitische Männer mussten die Sklavin heiraten, um Sex mit ihr zu haben. Diese Ehe gab der Frau alle Rechte als freie Frau.      Und im Falle einer Scheidung hatte sie völlige Freiheit.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

5M) Muslimische Männer könnten die Sklavin zum Sex benutzen, sie dann später an einen anderen Besitzer verkaufen, der sie zum Sex benutzen könnte und so weiter.

5J) Israelitische Männer konnten die Frau, die sie geheiratet hatten, nicht als Sklavin verkaufen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

6M) Muslimische Männer hatten die Möglichkeit, sie zu heiraten oder zu befreien, waren aber nicht verpflichtet. Er war nicht verpflichtet, ihren Status als Sklavin zu ändern.

6J) Israelitische Männer „reinigten“ ihre künftigen Frauen, indem sie Sie vom Status der Sklaverei befreiten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe zu allen Punkten die Quellen, falls jemand seine Gelehrten nachfragen möchte.

Religion, Islam, Jesus, Christentum, Allah, Bibel, Frauenrechte, Gott, Hadith, Israel, Jehova, Juden, Koran, Mohammed, Muslime, Sklaven, Sklaverei, Sunniten

„Jesus als der wahre Messias: Die Ablehnung Israels und die Erfüllung alttestamentlicher Verheißungen“

Jesus als Erfüller der alttestamentlichen Verheißungen: Die Verbindung zwischen dem Alten und dem Neuen Testament

In Johannes 1,11 heißt es: „Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf.“ Diese „Eigentum“ bezeichnet das Volk Israel, das im Alten Testament als Gottes „Eigentum“ und „Zeuge“ (z.B. Jesaja 43,1.10-12) dargestellt wird. Israel wurde von Gott auserwählt, seine Herrlichkeit und Erlösung in die Welt zu bringen. Jesus, der verheißene Messias, kam zu diesem Volk, doch viele lehnten ihn ab.

Israel hatte die Berufung, als „Zeuge“ Gottes zu fungieren. In Jesaja 43,10-12 spricht Gott: „Ihr seid meine Zeugen, spricht der HERR.“ Diese Rolle als Gottes Zeugen wird durch Jesus selbst in einer universellen Weise erfüllt. Er wird als der wahre Israelit dargestellt, der das tut, was Israel versäumt hatte, und übernimmt die Berufung Israels, Gottes Zeuge zu sein. Durch seine Inkarnation erfüllt Jesus die Rolle des wahren Messias, des Erben der Verheißungen, und bringt Gottes Erlösung für die ganze Menschheit.

Im Neuen Testament wird Jesus als der wahre Erbe Israels verstanden: Er ist der wahre Israelit, der wahre Tempel (Johannes 2,19-21) und der wahre „Licht“ für die Nationen (Johannes 8,12; Jesaja 49,6). Er kommt nicht nur für Israel, sondern für alle Menschen, und bringt das Licht Gottes zu den Völkern. In Matthäus 2,15 wird durch die Erwähnung von Hosea 11,1 auf Jesus verwiesen, der in die Fußstapfen Israels tritt.

Die Ablehnung Jesu als Messias zeigt sich besonders in der Tatsache, dass viele in Israel ihn nicht als JHWH selbst erkannten. Obwohl er als der Logos, der Schöpfer, durch den alles erschaffen wurde (Johannes 1,1-3), unter ihnen lebte, sahen ihn die religiösen Führer und das Volk nicht als den göttlichen Messias. Stattdessen erkannten sie ihn lediglich als einen gewöhnlichen Menschen. Ein markantes Beispiel für diese Ablehnung findet sich in Johannes 10,33-36. Als Jesus sich als Sohn Gottes bezeichnete, wollten die jüdischen Führer ihn steinigen. Sie erklärten: „Wir wollen dich nicht steinigen um deiner guten Werke willen, sondern um der Lästerung, weil du, der du ein Mensch bist, dich selbst zu Gott machst.“ Hier zeigt sich, dass sie den göttlichen Anspruch Jesu, der sich selbst als „Gott“ und „Vater“ bezeichnete (Johannes 10,30), nicht anerkannten und ihn als einen gewöhnlichen Menschen ablehnten, der sich überhöhte.

Die Ablehnung Jesu als Messias und Gott ist ein zentrales Thema des Neuen Testaments. Die religiösen Führer und viele Menschen erwarteten einen weltlichen Befreier und erkannten nicht, dass der wahre Messias Gott selbst in menschlicher Gestalt war. Dies führte letztlich zu seiner Kreuzigung, da sie nicht verstanden, dass er als der Logos der Schöpfer und Erlöser der Welt kam.

Insgesamt erfüllt Jesus, der als der Logos das Universum erschaffen hat (Johannes 1,1), die alttestamentlichen Verheißungen und wird in seiner Person die göttliche Offenbarung für die ganze Menschheit sichtbar. Doch die Ablehnung durch viele seiner Zeitgenossen stellt die geistliche Blindheit dar, die zu seiner Kreuzigung führte. Jesus ist der wahre Messias, der die Berufung Israels vollständig erfüllt und Gottes Erlösungsplan für alle Völker vollendet.

Jesus, Christentum, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Heilige Schrift, Judentum, Neues Testament, Trinität, JHWH

Was denkt ihr über und zu diesem Gleichnis Jesu?

Einheitsübersetzung 2016Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg

1 Denn mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen hinausging, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. 2 Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denar für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg. 3 Um die dritte Stunde ging er wieder hinaus und sah andere auf dem Markt stehen, die keine Arbeit hatten. 4 Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist. 5 Und sie gingen. Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder hinaus und machte es ebenso. 6 Als er um die elfte Stunde noch einmal hinausging, traf er wieder einige, die dort standen. Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig? 7 Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! 8 Als es nun Abend geworden war, sagte der Besitzer des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und zahl ihnen den Lohn aus, angefangen bei den Letzten, bis hin zu den Ersten! 9 Da kamen die Männer, die er um die elfte Stunde angeworben hatte, und jeder erhielt einen Denar. 10 Als dann die Ersten kamen, glaubten sie, mehr zu bekommen. Aber auch sie erhielten einen Denar. 11 Als sie ihn erhielten, murrten sie über den Gutsherrn 12 und sagten: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet und du hast sie uns gleichgestellt. Wir aber haben die Last des Tages und die Hitze ertragen. 13 Da erwiderte er einem von ihnen: Freund, dir geschieht kein Unrecht. Hast du nicht einen Denar mit mir vereinbart? 14 Nimm dein Geld und geh! Ich will dem Letzten ebenso viel geben wie dir. 15 Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht tun, was ich will? Oder ist dein Auge böse, weil ich gut bin? 16 So werden die Letzten Erste sein und die Ersten Letzte.[1]

Leben, Arbeit, Jesus, Christentum, Bibel, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gott, Gleichnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jesus