JavaScript – die besten Beiträge

Bin ich zu blöd zum Programmieren ?

Hallo, die frage klingt vielleicht dämlich, aber ich versuche jetzt seit 2 Tagen Programmieren zu lernen. Ich möchte wirklich gerne in meiner Zukunft mit Software arbeiten und bin auch bereit meine Freizeit zum Üben zu "Opfern". Allerdings weiß ich selbst nicht so richtig wie ich anfangen soll, da ich niemanden kenne der mir helfen kann anzufangen habe ich gegoogelt, aber bin fast nur auf Seiten gestoßen die Zahlungspflichtig sind. Ich habe halt keine Ahnung wie ich üben/lernen kann. Ich bräuchte doch zunächst einmal so eine art Terminal, wo ich den Code reinschreiben könnte oder? Dann müsste ich mir eine Programmiersprache aussuchen, hier fände ich Java Script ganz interessant, aber C ++ wäre vermutlich besser, da meines Wissens nach, viele Firmen mit dieser Sprache arbeiten. Stimmt das? Und ist C + + schwer? Habe jetzt schon ein bisschen auf Internetseiten Rumprobiert, mit Java Script, und habe die Variablen auch nach 2/3 Stunden Coden nicht wirklich verstanden.Bin ich zu dumm oder geht das mehreren so? Man kann ja z.B. function name() {und so weiter} machen ,aber was kommt in die runde () Klammer? Wieso bleibt die manchmal frei und manchmal nicht? Und wie beziehe ich mich in Funktionen richtig auf Variablen? Variablen sind doch dafür da, um Zeit zu sparen oder? Weil ich so nur die Variable eintragen muss, anstatt den ganzen Text. Also sagen wir ich habe die Variable let y=x(). Wie beziehe ich mich da in einer Funktion drauf? So? : function x() {return y;} ??? Und woher weiß ich ob ich y in Klammer setzten muss oder Anführungszeichen verwenden muss? Sorry für den langen Text. Danke im vorraus.

Computer, programmieren, Java, JavaScript, Informatik

Mehrere Webseiten über ein Login System organisieren?

Ich hab mehrere Webseiten die teils über verschiedene Server verstreut sind und es wäre ziemlich lästig für jede ein eigenes zu machen also hab ich beschlossen sowas ähnliches wie oAuth nur mit PHP zu bauen, am besten so zweckmäßig wie möglich um das ganze zu erleichtern. Kann man das Konzept als fertig bezeichnen oder muss man da noch was dran ändern?

Dass man sich anmelden kann wird man auf die anmeldeseite geleitet, man gibt seine Daten ein und man wird auf die eigentliche Seite zurückgeleitet

um einen Benutzer anzumelden greift der dienst als erstes auf einen langen string zurück nennen wir es mal API Token. dieser wird während der nutzer auf die anmeldeseite geleitet wird mit post übergeben um zum einen sicherzustellen dass die webseite autorisiert dazu ist daten anzufragen und zum anderen dass das login system weiß wohin es den token und den Nutzer nach der anmeldung leiten soll. Dann meldet sich der nutzer auf der loginseite n und der nutzername und das passwort wird validiert etc. danach stellt der authentifizierungsserver das access Token aus, was beim weiterleiten wieder zurückgepostet wird. Dieses access token wird dann beim nutzer als cookie gespeichert und der Dienst der dann die Zeichenkette erhalten hat fragt dann die benötigten daten(nutzername, geburtsdatum etc.) mit curl von autentifizierungsserver ab und somit ist der nutzer angemeldet.

Das heißt ich müsste das script was prüft welchen Benutzername man hat muss mit jedem einzelnen Seitenaufruf erneut mittels dem access token den nutzernamen anfragen, eventell kann man das aber auch über nen session cookie mit nutzername regeln

Also: kann man das umsetzen oder habe ich was vergessen?

Computer, Webseite, programmieren, JavaScript, Datenbank, MySQL, PHP, Webserver

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript