Es scheint meiner Bezugsperson im betreuten wohnen ist nicht ganz klar. Dass ohne Erwerbsfähigkeit die Chance eine Wohnung zu finden gegen Null ist.
Er sagt mir nämlich ich sollte zuerst lernen selbständig in einer Wohnung zu leben.
Ich sage ihm, Erwerbsfähig zu werden ist mindestens genau so wichtig.
Denn, die meisten Vermieter wollen doch keine Erwerbsunfähigen, klar gibt es Wohngeld und alles, trotzdem, dir meisten Vermieter wollen Erwerbstätige.
Er ist dagegen, dass ich sozusagen beides gleichzeitig machen will.
Aber ich sage ihm ich habe keine andere Wahl.
Denn ohne Vernünftiger Job werde ich keine Wohnung kriegen.
Wer hat recht? Ich mit meiner These, dass ich zuerst Erwerbsfähig werden sollte?
Oder er, der meint ich solle zuerst irgendwie versuchen eine Wohnung zu kriegen?