HP – die besten Beiträge

Was tun bei "unbekanntes Gerät im Gerätemanager (Code 28)"?

Hallo,

ich sollte den Laptop meines Mannes "etwas aufgeräumt" (HP Pavilion G7 mit Windows 7) und habe dabei festgestellt, dass sich im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät befíndet. Bei Eigenschaften stand: Treiber für dieses Gerät wurde nicht installiert (Code 28). Treiber aktualisieren und über Internet suchen lassen blieb auch ergebnislos. Unter Details stand noch: "Eigenschaft Hardware-IDs" und "Wert Tap 0901".

Ich weiß nicht wirklich, um was für ein Gerät es sich im Gerätemanager handelt und ob ein Treiber überhaupt notwendig ist. Im Internet steht zwar eine Menge zu „unbekanntes Gerät und Code 28“, aber ich hab jetzt trotzdem null Ahnung, wo ich einen passenden Treiber herkriegen soll. Nach dem Gelesenen könnte ich mir vorstellen, dass es sich um einen Tap-Adapter handelt, also eine virtuelle Netzwerkverbindung für VPN Programme. Ich habe allerdings keine VPN-Software installiert und kenne mich damit genauso wenig aus.

Eines weiß ich allerdings sicher, dass das unbekannte Gerät etwas mit der persönlichen Konteneinstellung zu tun hat. Ich habe dieses Gerät im Gerätemanager deaktiviert, den Laptop heruntergefahren und wieder neu gestartet. Daraufhin hat es lange gedauert bis überhaupt was auf dem Monitor zu sehen war. Ein Kennwort beim Hochfahren wurde nicht gefordert, aber ich bin dann auch nur an allgemeine Daten rangekommen. Dann kam eine Meldung, dass der Zugriff nicht von einem autorisierten Benutzer vorgenommen wurde und deshalb beim runterfahren irgendwelche Dateien gelöscht werden sollen (oder so ähnlich). Mit der Eingabe „devmgmt.msc“ bin ich dann glücklicher Weise wieder beim Gerätemanager gelandet und konnte das rätselhafte Gerät wieder aktivieren. Vorher in der Systemsteuerung hat er mir den Gerätemanager nämlich nicht angezeigt.

Jetzt läuft der Laptop wieder, auch schneller als vorher. Die gelbe Markierung mit dem Ausrufezeichen an dem unbekannten Gerät ist natürlich da.

Wer kann mir weiterhelfen?  

LG, stickfee13

PC, Computer, Hewlett-Packard, HP, Laptop

Was machen wenn beim Start von Windows ein Bluescreen kommt?

PC-Name: HP Pavilion 500 Desktop-PC Betriebssystem : Windows 10 (64 Bit)

Hallo,

Ich habe ein großes Problem, ich habe gestern über den HP Recovery (F11) den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt, Der PC ist schon so um die 2 Jahre Alt und hatte anfangs Windows 8 vorinstalliert, worauf ich vor einem Jahr das Upgrade auf Windows 10 gemacht habe. Ich habe den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt und ausgewählt dass alle Daten gelöscht werden sollen, dass hat auch funktioniert. Als es Fertig war (Als auf dem Bildschirm stand 100%) hat sich der PC gestartet und da kam dass Problem, ein Greenscreen kam wo stand:

your PC ran into a problem and need to restart. We'll restart for you.

For more information about this issue and possible fixes, visit https://www.windows.com/stopcodee

If yout Call a support person give them this info Stop Code: SYSTEM LICENSE VIOLATION

Was soll ich jetzt machen? Ich habe voher keine Sicherung gemacht weil ich da von ausgegangen bin der PC in den zustand kommt wie ich ihn vor 2 Jahren vorgefunden habe... Ich bin kein Experte in diesem Bereich deswegen bitte ich um eine so Ausführlich wie mögliche Lösung für das Problem.. Ich geh davon aus dass es mit der Software zu tun habe da die Hardware 2Stunden davor Problemlos funktionierte..

mit freundlichen grüßen,

Matschbacke

PS: Ich würde mich um eine schnelle Antwort sehr freuen!

PC, Computer, Software, Technik, Hardware, BIOS, HP, Technologie, Bluescreen, Desktop PC, Werkseinstellung, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema HP