Hi zusammen
bin gerade wieder am grübeln. Da stoße ich auf Folgendes:
Meine Tochter war zuerst auf der RS, dann auf dem Gymmie - ich war auch auf dem Gymmie, Frau dito. Alle hatten also die gleichen Voraussetzungen.
Danach (Frau/ich): ausziehen, BW, Studium usw. Was haben wir gebraucht - klar, eine Wohnung in einer fremden Stadt.
Was wussten wir nicht? Ganz einfach: alle Haushalts-Basics. Was brauche ich überhaupt, wie kann ich mir vielleicht mal ein Rührei oder einen Schweinebraten machen, wie putze ich, wie pümpel ich - eben alles die Basics. Die Eltern waren aber damals alle berufstätig - da kann man nicht viel verlangen. Ist alles nicht schwierig, aber wenn du keinen Plan hast, dann kann das ein Problem geben.
Ok - meiner Tochter konnte ich das alles beibringen - aber nicht jeder hat die Zeit / Gelegenheit (oder ... Kenntnisse).
Sollten die Schulen nicht mal (endlich) aufwachen und solche praktischen Sachen in den Unterricht aufnehmen? Dazu ggf auch noch einen Erste-Hilfe-Kurs, einen Kurs bei der Feuerwehr (da gibt es kleine zwei-Tage-Kurse, die z.B. Fahrer von Tank-LKW machen - wie lösche ich usw). Auch mal was über die kleinen Reparaturen im Haushalt. Die sollten doch dem Schüler auch mal das Handwerkszeug / Kenntnisse geben, um in der freien Gesellschaft zu überleben (finde ich).