Haarbruch – die besten Beiträge

Haarbruch nach Blondierung/durch blondieren?

Hallo😊,

Vorab kurze Zusammenfassung: Bin nur zu 2 ausgewählten Friseurinnen gegangen und hatte immer Balayage, am Ende übergehend zu Strähnen und dann ganz Blonde (alles Friseur). Nun habe ich aber den Ansatz Zuhause blondiert.

Mir brechen hinten nun die Haare auf 5cm ab, im Ausmaß von einer/zwei etwas dickeren Strähnen. Das kann an folgendem liegen: Ich hab schnell nach blondiert, schon bei 1cm Ansatz, die Blondierung ist jedes mal 3-4cm in die bereits Blonden Haare rein. Noch dazu hab ich 2 mal chunky Strähnen auf die bereits blonden Haare blondiert (FEHLER). An einem der beiden Punkte muss es liegen?

Meine Fragen:

1) Benutze zeit kurzem das Olaplex 0&3 Treatment und natürlich ein Haaröl. Hat wer zusätzliche super Tipps was hilft die Haare wieder aufzubauen? Bin dankbar für alles am besten wenn ihr selber die Erfahrung habt.

2) Ich fühle mich mit dunklen Haaren absolut unwohl, das hat Vorgeschichte. Ich möchte das Blond eigentlich wirklich nicht verlieren. Strähnen sind doch weniger schädlich, meint ihr den Ansatz ab jetzt mit Strähnen zu füllen geht? Habe in 4 Wochen sowieso einen Friseurtermin an dem die letztendliche Entscheidung fallen muss und meine Friseurin meine Haare auch zum ersten mal sieht... Hoffe aber sehr auf Strähnen aber möchte natürlich meine Haare nicht verlieren.

Zustand: Wie bereits gesagt, es ist am Hinterkopf wo sie brechen in. Sie sind nicht Gummiartig oder sehr “frizzy”. - Die chunky Strähnen können der Grund sein oder die Bleach die immer zu weit gewandert ist. Ansonsten hab ich noch nicht sehr viele Bruchstellen.

Beauty, Haare, blond, blondieren, Haarbruch

Haarausfall und Haarbruch nach Tönung?

Hallo zusammen.

Meine Naturhaarfarbe ist dunkelblond/hellbraun, seit mehreren Jahren habe ich mir aber alle drei Monate blonde Strähnchen machen lassen (natürlich immer nur am Ansatz auffrischen). Irgendwie habe ich aber keinen Bock mehr darauf und habe mir vor zwei Tagen beim Frisör die Haare braun tönen lassen. Die Frisörin hat die Tönung ziemlich lange einwirken lassen, trotzdem mussten wir zweimal Farbe raufmachen, damit es dunkel genug wurde.

Gestern (also ca. 15 h später) hat meine Kopfhaut schon extrem gejuckt, und seit heute fallen mir extrem die Haare aus. Als ich heute morgen aufgewacht bin, waren 23 Haare auf meinem Kissen und wenn ich sie kämme, kann ich ganze Strähnen rausziehen! Ausserdem brechen die, die noch auf dem Kopf bleiben, einfach schon über den Ohren ab. Was ist da passiert? Was soll ich denn jetzt machen?

Ich habe nämlich schon so mega dünne, feine Haare, und wenn ich jetzt noch weniger habe, sieht man doch irgendwann meine Kopfhaut durch, nicht zu schweigen vom Sonnenbrand, der vorprogrammiert ist... Hat jemand von euch Nottipps? Wie kriege ich die Tönung schneller wieder raus?

Das tut mir eigentlich weh weil ich war bei einer echt guten Frisörin, weil ich wollte, dass das wirklich gut aussieht, gerade auch, weil sich darunter ja noch blonde Strähnen befinden und ich nicht wollte, dass die dann am Ende noch grün werden oder so. Jetzt habe ich so viel Geld für das bezahlt und eigentlich will ichs schon wieder raushaben, weil ich Angst um meine Haare hab... Hilfe!

Haarpflege, Haare, Friseur, Gesundheit und Medizin, Haarausfall, Haarbruch, feines-haar, Tönung

Dünne & fusselige Haare + Haarbruch. Naturprodukte = trockene + ungepflegte Haare, Markenprodukte mit Silikonen = fettige + schwere Haare. Was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin echt frustriert und hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Im Internet findet man natürlich unendlich viel Info zum Thema Haarpflege. Ich habe aber immer das Gefühl, dass das nicht zu meinem spezifischen Problem passt. Ich bin 30 Jahre alt und schon seit meiner Teenagerzeit unzufrieden mit den Haaren. Die sind relativ lang aber total dünn, fusselig und bilden überhaupt keine Einheit. Es stehen immer kleine Härchen ab. Vermutlich leider ich unter starkem Haarbruch und meine Haare wachsen einfach nicht mehr richtig nach. Nach unten hin werden Sie immer dünner. Wenn ich einen Pferdeschwanz mache sieht das richtig lächerlich aus. Das ergibt dann keinen richtigen festen Zopf mehr.

Da ich auch unter extrem empfindlicher Haut leide, habe ich mich vor einiger Zeit dazu entschieden auf Naturprodukte ohne Parabene, Silikone und sonstigen Schnickschnack umzusteigen. Das hat meiner Kopfhaut sicherlich gut getan. Ich habe jedoch das Gefühl, dass diese ganzen Produkte (Lavera, Weleda, Salthouse etc.) nicht richtig wirken. Schon während dem Duschen erzeugen sie ein extrem unangenehmes klebriges Gefühl auf den Haare, absurder Weise fühlen sich die Haare gleichzeitig total strohig an. Gegen den Haarbruch helfen sie überhaupt nicht. Im Gegenteil! Die Haare lassen sich so schlecht durchkämmen. Die Spitzen sind immer total trocken und die Haare fliegen total.

Jetzt habe ich es nicht mehr ausgehalten und hatte die Nase voll von dem Biokram und habe mir von L'Oreal so ein Anti-Haarbruch Shampoo gekauft. Beim Duschen fühlt sich das herrlich an. Endlich duftet ein Shampoo mal nicht nach Apotheke. Direkt nach dem Duschen ist auch die Kämmbarkeit top. Nach einer Nacht schlafen habe ich jetzt zwar relativ glänzende Haare aber das ist schon stark an der Grenze zur Fettigkeit. Wenn ich mit den Händen über die Haare fahre, dann fühlt sich das total ölig an. Klar, kommt sicherlich wieder von den doofen Silikonen in dem Produkt. Jetzt sind meine Haare zwar nicht mehr trocken und fliegend. Dafür ölig, leicht fettend und total schwer :(

Habt ihr ein ähnliches Problem und Tipps für mich? Ich heirate nächstes Jahr und würde am liebsten die Hochzeit absagen wegen dem Problem :(

Danke für eure Hilfe! :)

Beauty, Haarpflege, Haare, Gesundheit und Medizin, Haarbruch, haarprobleme, Shampoo, dünnes Haar

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarbruch