Unwohlsein an meiner neuen Schule, soll ich wechseln oder was kann ich tun?

Hey, ich bin 17 und männlich und ich bin seit Ende der Sommerferien an einer neuen Schule, da ich nach der Realschule in eine Oberstufe wollte. Weil ich dachte, dass das Gymnasium besser wäre, bin ich nicht an die Gesamtschule, sondern an unser Gymnasium. Ich war der einzige aus dem Jahrgang, der dahin gewechselt ist. Seit Anfang September bis jetzt fühle ich mich aber überhaupt nicht wohl. Ich habe immer noch keine Freunde gefunden, obwohl ich zu allen sehr nett bin und Gespräche nicht ablehne, aber ich habe das Gefühl, dass man keine Interesse an mir hat und mich anders anziehen, und meine Persönlichkeit verändern, will ich nicht, denn ich will authentisch bleiben. An meiner alten Schule wurde ich auch akzeptiert, wie ich bin. Ich komme hier auch mit dem Schulsystem nicht klar. Es gibt keine Schulklingel, man braucht immer eine Uhr, es gibt viele Freistunden und man muss bei jedem Lehrer in einen anderen Raum gehen. An der Gesamtschule hat mein ein Profil, z.B Bio Profil, mit dem man alle Fächer, außer Philo und Französisch hat. Und einen eigenen Klassenraum. Außerdem sind dort meine alten Freunde und dort gibt es 60 Minuten Unterricht. Aber meine Eltern sagen mir, dass ich am Gymnasium bleiben soll, weil es besser ist. Aber an beiden Schulen gibt es gleich viele Stunden in der Woche (In der E-Phase 32 Wochenstunden ) und wir machen so ziemlich das Selbe. Würdet ihr zum Halbjahr wechseln? Noten sind gut, ich habe schon ein paar 1 und meine schlechteste Note bis jetzt war eine 3 - . An der Gesamtschule gibt es auch andere Quereinsteiger, wie mich. Keine Ahnung ich habe es mit dem Gymnasium versucht, aber irgendwie fühle ich mich nicht wohl. Vor allem gibt es an der Gesamtschule viel weniger Schüler, wir haben 6 Klassen, dort gibt es nur ca 3. Was würdet ihr tun? Ich habe den Schulsozialarbeiter der Gesamtschule kontaktiert, aber ich habe nach 2 Wochen immer noch keine Antwort erhalten. Bitte versteht meine Sorgen. Für viele wird es leicht sein zu sagen: Du schaffst das auch ohen Freunde. Aber ich hasse es jede Pause alleine rumzustehen und in die Luft zu schauen oder vor der Klasse des nächsten Lehrers zu warten. Danke

Schule, Bildung, Freunde, Gymnasium, Privat, Psyche, Realschule, Schulwechsel, Soziologie
Kommt ihr aus einem "Akademikerhaushalt"?

Hallo,

Kommt ihr aus einem sogenannten "Akademikerhaushalt"? Haben eure Eltern studiert? Bitte die Antwortmöglichkeiten genau lesen. Das usw. sollte auch klar sein.

Mein Vater hat studiert, meine Mutter nicht. Sie war auf dem Gymnasium, ist aber ein paar Mal sitzengeblieben oder hatte zu schlechte Noten und ist dann auf die Realschule gegangen. Ich selber hab auch studiert.

Ihr könnt gerne dazu schreiben, was eure Eltern studiert haben oder arbeiten und was ihr selber studiert habt, arbeitet oder an die Schüler: Was ihr studieren bzw. werden wollt.

Klar ist es kein Zwang zu studieren und diese Frage soll keinesfalls "abwertend" gemeint sein. Ich finde es übrigens immer cool, wenn Leute nicht aus einem "Akademikerhaushalt" kommen und es dann alleine schaffen. Ich kenne einige "Ausländer", bei denen das so ist.

LG!

Nein, beide Eltern nicht & Ich hab auch nicht studiert usw. 39%
Nein, beide Eltern nicht & Ich hab studiert/(werde) studiere(n) 30%
Ja, beide Eltern & Ich hab studiert/studiere/werde studieren 12%
Ja, ein Elternteil & Ich hab studiert/studiere/werde studieren 11%
Ja, beide Eltern, aber ich hab nicht studiert, usw. 5%
Ja, ein Elternteil, aber ich hab nicht studiert usw. 1%
Andere Antwort: ... 1%
Beruf, Studium, Schule, Familie, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Eltern, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Traumberuf, akademiker, Abstimmung, Umfrage
Was haltet ihr von Begabten/ Hochbegabten Schulen?

Hey, ich überlege schon länger mit meiner Mutter und meinen Lehrern, ob ich auf eine Schule für begabte und hochbegabte Kinder/ Jugendliche gehen soll, da ich unterfordert bin, mir die (schon kleinere) Klasse (ca 18 Jugendliche) immer noch zu unruhig und laut ist.

Ich kenne eine Person ( über meine Mutter), die auf die Schule gegangen ist (vor 4 Jahren) und derjenige war sehr zufrieden dort, da er davor schon etliche Schulen ausprobiert hat.

Ich könnte auf der Schule in Fächern, in denen ich sehr gut bin, in 1-2 Klassen über mir Unterrichtet werden.

Das wäre sehr toll, da ich lieber nicht die komplette Klasse überspringen möchte, da ich von ca 6 Personen weiß, dass es mit dem Altersunterschied und dem Stoff manchmal etwas kompliziert ist.

Zudem würde ich dort in Bereichen, in denen ich sehr gut bin, gefördert werden.

Ich könnte auch Wahlfächer belegen ( jedes Halbjahr neu wählen) da könnte ich in Sport, Musik, Naturwissenschaften etc viele neue Dinge lernen, die sonst nicht im Lehrplan vorgesehen sind.

Ich hätte auch die Möglichkeit zwischen Französisch, Spanisch, Russisch und Latein zu wählen, ich würde Französisch oder Spanisch wählen.

Zudem könnte ich in einem Orchester spielen, singen und generell viele musikalische Dinge tun.

Was haltet ihr von solchen Schulen oder davon eine Klasse zu überspringen?

Noah;)

PS: Ich war von der 5.-9. Klasse ( Ende der 9. Klasse) auf einem anspruchsvollem Gymnasium (Schwerpunkte waren Sport und Musik) das war mir deutlich zu laut ich wurde auch gemobbt und jetzt bin ich seit 3 Monaten auf der neuen schule (Waldorfschule) und das gefällt mir gut, ist mir aber immer noch zu viel und unterfordert bin ich auch immer noch.

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Traum, Eltern, Intelligenz, Hochbegabung, Abitur, Entscheidung, Förderung, Gymnasium, hochbegabt, intelligente, intelligenztest, Internat, IQ, IQ-Test, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schulalltag, Schulwechsel, schwierige Situation, Sportlich, Streit, Traurigkeit, Begabtenförderung, Bildungssystem, Mobbing in Schule, Begabt, Bildungsweg, intelligenzquotient, Mobbing Schule, musikalisch, neue klasse, private Schule, Schule und Ausbildung
Beziehung mit meiner Schülerin?

Danke für jeden zweckdienlichen Beitrag!

Ich bin 23 Jahre und seit einem halben Jahr Referendar an einem Gymnasium. Und ich liebe diese Arbeit, habe einen guten Draht zu den Schülern und mir ist bewusst, dass besonders in diesem Alter (8.-9. Klasse) Schwärmereien keine Ausnahme sind. Und ich weiß auch, dass ich mir darauf nichts einzubilden habe und ich dies einfach gekonnt ignoriere!

Doch dann war da einfach ein Mädchen (10.Klasse, 16 Jahre), welches ICH nicht aus MEINEM Kopf bekam. Sie ist einfach so erwachsen, selbstbewusst, natürlich und unheimlich schlau. Natürlich habe ich mir nichts anmerken lassen, aber wie der Zufall es wollte, war sie Schülersprecherin und ich musste einige Projekte mit ihr außerhalb des Unterrichtes besprechen. Wir haben uns ziemlich schnell angefreundet, doch da war einfach mehr, von beiden Seiten! Keiner von uns hat es darauf angelegt, sondern es ist einfach passiert. Wir haben oft versucht den Kontakt abzubrechen, doch ich kann sie nicht vergessen oder ignorieren, es geht einfach nicht, weil ich sie liebe!

Auch ihr ist es unangenehm. Ich schätze dies an ihr, sie hat es niemandem erzählt, keiner einzigen Freundin, obwohl diese das wohl ziemlich toll gefunden hätten! Ich kann verstehen wie unangenehm ihr das sein muss, wenn ihre Freundinnen für mich schwärmen und sie dabei zuhören muss, wie sie sich freuen wenn ich ein anderes Mädchen angeblich "verliebt anlächeln" würde!

Ich weiß es ist ein unprofessionelles Handeln, aber was soll ich/wir tun? Unsere Familien stehen hinter uns, ansonsten ist niemand eingeweiht.. Keiner von uns hat dies gewollt, doch es geht nun nicht mehr anders, was wären Möglichkeiten für einen eventuellen Schulwechsel?

Liebe, Schule, Beziehung, Gymnasium, Lehrer, schülerin, Referendar
Zum ersten Mal mit Brille in der Schule - Tipps?

Ich bin 14 und bekomme nächste Woche meine erste Brille😳. Die ist zum Glück nicht so stark (-1,5 und -0,5, zusätzlich -0,5 Hornhautverkrümmung bei beiden Augen). Ich bin echt verunsichert und ängstlich wie das mit Brille so sein wird - dachte eigentlich, ich brauche gar keine Brille und war dann vom Ergebnis beim Augenarzt erstmal ziemlich überrascht 😳 danach hatte ich mir eigentlich vorgenommen, die Brille gar nicht oder nur im Notfall zu tragen, aber das ist vermutlich keine so gute Idee. Meine Freundin hat auch eine Brille (schwächer, -1,0/-0,75) ohne Hornhautverkrümmung und trägt die ständig, weil sie sich ohne Brille inzwischen total unsicher fühlt. Ich hab ihre Brille jetzt mal probiert und seh damit (leider😢) echt besser als ohne obwohl das ja gar nicht meine Werte sind. Doof, aber dann werde ich vermutlich nicht drumrumkommen , meine Brille auch in der Schule zu tragen, denn alles an der Tafel kann ich nicht lesen. Und das macht mich ziemlich nervös, weil ich nicht weiß, wie die anderen in der Schule darauf reagieren werden wenn ich plötzlich eine Brille habe.
Sorry für das ganze Gelaber - jetzt endlich meine Frage: wie würdet ihr das machen, damit es in meiner Klasse möglichst wenige dumme Kommentare und Geläster gibt. Würdet ihr die Brille am ersten Tag nach den Ferien einfach aufsetzen, nichts weiter dazu sagen und sie in der Schule die ganze Zeit tragen oder da irgendwie am ersten Schultag eine kleine Ankündigung machen („Schaut mal alle her, ich habe jetzt ne Brille!“ - weiß aber nicht, ob ich dafür genügend Selbstvertrauen habe) oder die Brille erstmal nur dann im Unterricht tragen, wenn ich sie wirklich brauche, um was an der Tafel zu lesen (da machen 2 andere Mädchen in meiner Klasse so) und ansonsten im Rucksack lassen?
Klingt für viele vermutlich gar nicht nach einem Problem, aber für ist das momentan leider ein ziemlich großes😳 Danke für Eure Tipps🩷

Brille einfach ohne Erklärung immer in der Schule tragen 81%
Brille nur tragen, wenn ich sie wirklich brauche, ansonsten nicht 14%
Ankündigung: schaut mal, ich habe jetzt eine Brille 5%
Schule, Style, Brille, 8. Klasse, Brillenträger, Gymnasium, Kurzsichtigkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Gymnasium