Ich habe mir Gedanken über meinen Karriereweg gemacht. Ich stelle ihn mir wie folgt vor:
2019-2022 -> Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (Gehalt ca. 3.100€)
2023-2025 -> Wirtschaftsfachwirt (Berufsbegleitend) (Gehalt ca. 3600€)
2026-2027 -> Geprüfter Bilanzbuchalter (Berufsbegleitend) (Gehalt ca. 4.000€)
2029-2031 -> Wirtschaftsprüfer (Berufsbegleitendes Studium) (Gehalt ca. 5.000€)
Bis zum Ende des Studiums bin ich 28 Jahre alt, habe ich ca. 9 Jahre Berufserfahrung und das Wirtschaftsprüfer Studium. Die Gehaltsangaben sind immer nach erfolgreichem Abschluss.
Ist das ein realistischer Karriereweg?
Kann man mit diesen Fortbildungen schon in eine Führungsposition kommen?
Sind das angemessene Gehaltsforderungen?