Ich würde sagen, wenn Hefeteig (ich rede hier allerdings von wirklicher Bäcker-Machart mit nur einem Promille Hefeanteil!) 3 Tage stand, fängt er an, ein wirklich sehr "sattes" Aroma zu bekommen. Da frage ich mich, wie groß ist dann der Alkoholanteil? Und kriegt man den wirklich rausgebacken? Immerhin ist es ja ein Mythos, dass Alkohol beim normalen Kochen einfach verschwinden würde. Der muss tatsächlich mehrere Stunden erhitzt werden, bis er gänzlich verflogen ist. Aber vielleicht reicht die hohe Hitze im Backofen und die (geringere als z.B. in mit Wein abgelöschten Pfannengerichten) Alkoholmenge aus ?