Fremdgehen – die besten Beiträge

Körpergröße oder P**nisgröße?

Ich hatte gerade eine Diskussion mit einem Freund. Er meint, die Körpergröße sei wichtiger, ich hingegen glaube, dass die P**nisgröße wichtiger ist. Dann meinten wir, dass es interessant wäre, eine Frage dazu reinzustellen.

Meine Argumentation sieht wie folgt aus:

Wenn man groß ist, hat man es nur leichter, mit einer Frau zusammenzukommen, oder sie ins Bett zu bekommem, aber wenn der Penis klein ist, so 10 oder 12 cm, dann ist das Sexleben nicht so gut, die Frau wird nicht so gut befriedigt wie bei einem großen Penis, ein unerfülltes Sexleben, eventuell hat man es schwieriger, sie zu halten.

Es ist also einfacher, sie zu bekommen, aber schwieriger, sie zu halten.

Bei einem großen Penis und einem kleinen Körper ist es andersrum. An eine Frau ranzukommen ist vielleicht ein bisschen schwerer, wenn man sie aber dann hat, dann kann man sicher sein, dass es im Bett keine Probleme geben wird. Das heißt, hat man es erstmal geschafft, dann hat man es endgültig geschafft, es ist nicht so schwer, sie zu halten, weil der Sex für die Frau gut ist.

Es ist schwerer an eine Frau ranzukommen, aber leichter, sie zu halten. Der Sex für sie ist gut. Für mich als Mann kann Sex auch nicht gut sein, wenn der Sex für die Frau nicht gut ist, wenn sie es nicht geil findet.

Mit anderen Worten, guter Sex ist mir wichtiger, als leicht an eine Frau ranzukommen.

Wenn eine Frau sich für einen kleinen Mann entscheidet, dann hat sie sich bewusst dafür entschieden, dann gibt es keine bösen Überraschungen mehr, vor denen man Angst haben kann. Aber man kann ja seine schlecht vorher über seine Penisgröße reden.

Ich weiß, das ist aber alles eh nur hypothetisch, da sich das niemand aussuchen kann. Aber mich würde mal interessieren, was ihr dazu denkt.

Liebe, Männer, Mädchen, Aussehen, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sexualität, Penis, Attraktivität, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Jungs, Orgasmus, Vagina

Hey, bist du in einer Beziehung? Wenn ja, dann bitte beantworte folgende Frage: Habt ihr euch VOR eurer Beziehung jemals geghostet bzw hattet ihr Funkstille?

Das Phänomen "Ghosting" ist leider manchen Menschen bekannt. Manchmal meldet die Person, die mit dem Ghosting anfing, sich nach Wochen/Monate wieder.....aber es wird eigentlich nie mehr was daraus.

Oder nicht?

Ich möchte hier mal Menschen, die in einer festen Partnerschaft leben, fragen:

BEVOR ihr in eure Beziehung kamt, habt ihr euch jemals geghostet? Bzw hattet ihr jemals über einen längeren Zeitraum Funkstille? Und dann, eines Tages hat der eine sich bei dem anderen gemeldet und ihr seid fest zusammen gekommen? Also gab es ein "Happy End"?

Meiner Meinung nach ist, wenn es 1x zum Ghosting kommt, wird NIEMALS was mit dieser Person was ernstes werden.

Hab ich recht?

Oder gibt es hier Menschen, die sagen: nee, ich hab mal meinen festen Partner geghostet in der Kennenlernphase....wir hatten über Wochen absolute Funkstille....hab mich dann doch gemeldet und heute sind wir in einer festen Partnerschaft.

Oder: mein fester Partner hat mich in der Kennenlernphase geghostet, dann hat er sich eines Tages doch wieder gemeldet und heute führen wir eine feste Beziehung.

-------

Meiner Meinung nach ist es so:

1x ghosting--》Bekanntschaft vorbei, es wird niemals was ernstes werden

Wer in einer Beziehung ist, hat von Anfang an beidseitig konstant, ausgewogen und gleichmäßig Interesse aneinander gehabt.

Es gibt nicht: ghosting, Wochen später Kontaktaufnahme, happy end

Oder?

Dating, Liebe, Leben, online, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Psyche, Streit, Freundschaft Plus, ghosting, Crush, Tinder

Fremdgegangen?

Fremdgehen ist ein Thema, das stark polarisiert. Viele Menschen empfinden es als einen der schlimmsten Vertrauensbrüche in einer Beziehung, während andere es als Ausdruck von Bedürfnissen oder einer gescheiterten Beziehung betrachten. Was führt Menschen dazu, fremdzugehen, und wie können wir diese komplexe Thematik diskutieren, ohne in einfache Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen?

Ursachen für Fremdgehen

Einer der häufigsten Gründe für Untreue ist Unzufriedenheit in der Beziehung. Wenn die emotionalen oder physischen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, suchen manche Menschen diese Erfüllung außerhalb der Partnerschaft. Es ist wichtig zu fragen: Liegt die Verantwortung für diese Unzufriedenheit allein beim untreuen Partner, oder spielen auch Kommunikationsprobleme und Missverständnisse in der Beziehung eine Rolle?

Darüber hinaus können Faktoren wie Langeweile, der Wunsch nach Abwechslung oder das Gefühl von Unabhängigkeit eine Rolle spielen. Manche Menschen empfinden das Verbotene als besonders reizvoll, was die Frage aufwirft, ob der Reiz der Untreue nicht oft nur ein Ausdruck von inneren Konflikten ist.

Die Auswirkungen von Fremdgehen

Die Folgen von Untreue sind meist tiefgreifend. Vertrauensbrüche führen nicht nur zu emotionalem Schmerz, sondern können auch zu einer dauerhaften Zerschlagung der Beziehung führen. Für den betrogenen Partner ist es oft schwer, den Schmerz zu verarbeiten. Gleichzeitig könnte man argumentieren, dass auch der untreue Partner mit Schuldgefühlen und inneren Konflikten kämpft. Ist das Verhalten eines untreuen Partners also stets verachtenswert, oder kann es auch als Symptom eines größeren Problems betrachtet werden?

Hier kommt die Frage der Verantwortung ins Spiel. Inwieweit sind wir verantwortlich für die Gefühle und das Wohlbefinden anderer? Ist es nicht legitim, eigene Bedürfnisse zu verfolgen, auch wenn dies andere verletzt? Diese Gedanken könnten einige Leser angreifen, da sie die moralische Basis von Beziehungen infrage stellen. Doch sollten wir nicht auch hinterfragen, warum wir bestimmte gesellschaftliche Normen als absolut ansehen?

Fremdgehen ist ein komplexes Thema, das weit über einfache Moralvorstellungen hinausgeht. Indem wir offen über die Ursachen und Auswirkungen sprechen, können wir ein tieferes Verständnis für die menschliche Natur entwickeln. Es ist entscheidend, nicht nur die Taten zu verurteilen, sondern auch die Umstände zu betrachten, die dazu führen. Letztlich könnte eine solche Diskussion helfen, Beziehungen zu stärken, indem sie die Bedeutung von Kommunikation und Verständnis in den Vordergrund rückt.

Liebe, Mädchen, traurig, Menschen, Beziehung, Sex, fremd, Fremdgehen, glücklich, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fremdgehen