Als Flugpassagier freut man sich über weiche Landungen; dennoch kann es z.B bei schlechtem Wetter sinnvoll sein, hart aufzusetzen, um schneller Bodenkontakt zu bekommen.
Wer schon mal eine richtig harte Landung erlebt hat, fragt sich, warum das Fahrwerk nicht durch den Kabinenboden kracht.
Die Dinger scheinen einiges auszuhalten.
Mit wieviel ft/min müsste ein Flugzeug (sagen wir, ein A320) auf die Landebahn knallen, damit das Fahrwerk bricht?
Kennt jemand irgendwelche Zahlen darüber?