Fluglotse – die besten Beiträge

Wie werde ich am besten Fluglotse nach der Fachoberschule?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt und Schüler an einer Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung, wo ich gerade meine Fachhochschulreife mache. Mein Berufswunsch ist es, Fluglotse zu werden.

Als ich mich damals für die Fachoberschule entschieden habe, wusste ich noch nicht, dass ich Fluglotse werden möchte. Dieser Berufswunsch hat sich erst vor ein paar Monaten entwickelt, und seitdem habe ich mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich diesen Weg gehen möchte.

Ich habe erfahren, dass man grundsätzlich auch mit einem mittleren Schulabschluss, wie zum Beispiel der Realschule, Fluglotse werden kann. Ich weiß auch dass eine höhere Schulbildung, wie die Fachhochschulreife, sicherlich von Vorteil ist und die Chancen verbessern kann. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn ein Fluglotse oder jemand, der sich in diesem Bereich auskennt, mir sagen könnte, wie ich meine Chancen weiter steigern kann vor allem jetzt mit meiner Fachhochschulreife. Kann ich direkt nach meinem Abschluss die Ausbildung starten (sollte ich das tun?), oder gibt es noch etwas, das ich vorher beachten sollte?

Ich plane, nach meinem Abschluss zunächst ein Jahr als Flugbegleiter zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass der Beruf des Flugbegleiters nicht direkt mit dem des Fluglotsens zu tun hat, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um meine ersten Arbeitserfahrungen zu sammeln. Außerdem fände ich es spannend, mal im Flugzeug selbst zu arbeiten und so den Flughafenbetrieb aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, während ich gleichzeitig mein Geld verdiene. Nach diesem Jahr möchte ich dann mit der Ausbildung zum Fluglotsen starten.

Daher meine Fragen:

• Wie stehen die Chancen, mit der Fachhochschulreife Fluglotse zu werden?

• Wie kann ich meine Chancen für eine Stelle in der Ausbildung zum Fluglotsen steigern?

(Besonders in Englisch bin ich sehr gut, in Deutsch bin ich durchschnittlich, in Mathematik bin ich eher schwach.)

• Ist es sinnvoll oder hilfreich, vorher am Flughafen (wie zum Beispiel als Flugbegleiter) zu arbeiten, auch wenn die Berufe nichts miteinander zu tun haben?

Ich freue mich über Tipps und Ratschläge, besonders von erfahrenen Personen in diesem Bereich.

Vielen Dank im Voraus!

Ausbildung, Fachabitur, Fluglotse

Ist Berufsfliegerei wirklich so sicher?

Ich hab mir ein paar Folgen von"Mayday Alarm im Cockpit" auf YouTube angesehen.

Da werden auch Fälle aus z.B. den 80er Jahren gezeigt.

Früher in den 70er und 80er Jahren waren die Standards noch nicht so hoch wie heute.

Aber trotzdem können ja total viele verschiedene Fehler passieren.

Es reicht ja schon wenn eine Maschine nicht ordnungsgemäß gewartet wurde (siehe Boeing). Der Ex-Manager von Boeing wurde sogar umgebracht weil er vor Gericht gegen Boeing aussagen wollte.

Oder in außergewöhnlichen Situationen reichen kleine Fehler von Piloten wegen Hektik und Stress oder falscher Wahrnehmung aus dass die Maschine abstürzt.

Oder Ablenkung einfach.

Es gab einen Fall da ist eine Maschine nur deshalb abgestürzt weil die Cockpitbesatzung eine Glühbirne von der Fahrwerksanzeige im Cockpit defekt war und die Piloten mit dem Austausch beschäftigt waren.

Fliegen ist einfach ETWAS VÖLLIG ANDERES als Auto oder Bahn fahren.

Ein Flugzeug fliegt nur solang die Strömung stabil anliegt und genug Auftrieb erzeugt wird. Ansonsten fällt es.

Dazu kommt dass alle Steuerelemente wie Höhenruder, Seitenruder, Fläche natürlich funktionieren müssen damit das Flugzeug überhaupt steuerbar ist.

Es gibt so viele Dinge die stimmen müssen und so viele Möglichkeiten für Fehler.

Fliegen ist viel anspruchsvoller als Autofahren.

Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Technik, Elektronik, Helikopter, Elektrotechnik, Flugangst, Airbus, Boeing, Boeing 747, Fluggesellschaft, Fluglotse, Flugzeugabsturz, Pilot, Pilotenausbildung, Pilotenschein, Absturz, Boeing 737

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fluglotse