Privatsee verschlammt, was tun?

Hallo, ich habe einen privaten See. Diesen hat der Opa meiner Freundin vor ca. 25 Jahren selber gebaggert. Er ist ca. 50 Meter lang und 25 Meter breit und hatte damals eine durchschnittliche Tiefe von 2-3 Metern, an der tiefsten Stelle hatte er knapp 3,5 Meter. Der Boden ist aus Lehm und lässt kein Wasser durch. Über einen Zufluss verfügt der See nicht (nur Regenwasser vom anliegenden Firmengelände, hat aber ein paar tausend Quadratmeter, kommt also auch bei Regen ne Menge Wasser rein), er hat einen Überlaufschutz, der das Wasser, wenn es zu hoch steigt, in einen nahe gelegenen Bach abfließen lässt. In der Mitte des Sees befindet sich noch eine kleine Insel und eine Seite des Sees ist Wiese, die andere Seite Wald.

Seit ca. 15 Jahren gibt es dicke Spiegel- und Schuppenkarpfen in dem See (habe schon welche bis 8kg gefangen).

Ich habe dieses Jahr noch jeweils 5 Spiegel-, Schuppen- und Graskarpfen mit jeweils über 3kg besetzt und 25 Forellen mit 800 Gramm bis 2kg. Wollte hauptsächlich Forellen im See haben und nenenbei auch auf Karpfen angeln können.

Nun gibt es ein Problem! Ich war vor ein paar Wochen mal mitm Boot drauf und habe die Tiefe gemessen. Der See ist überall nur noch 1-1,5m tief. Er ist deutlich mehr verschlammt, als wir alle dachten (sehr viel Laub durch den Wald etc.). Für die Forellen könnte das im Sommer den Tod bedeuten, dass der See nur noch so flach ist..

Was kann ich tun?! Ausbaggern mit ner Firma wird ja sicherlich etliche tausend Euro kosten und die Fische würden dabei ja wohl auch alle drauf gehen.. Jemand nen Rat?

Teich, angeln, Fische, Forelle, Karpfen, See
Wieso sollte man an Karfreitag kein Fleisch/ keine Schokolade essen? (bitte Beschreibung lesen)

Hey! :)

Ich bin Christin, glaube auch an Gott, Jesus, usw. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso man heute kein Fleisch und keine Schokolade essen sollte?

Klar, in der Fastenzeit sollte man verzichten... aber wenn es um das Fleisch geht, wieso darf man dann Fisch essen? (Ich habe die Begründung gehört, dass Fische früher nicht als "Tiere" gezählt haben, da sie sich nicht durch den Geschlechtsakt vermehren, oder Ähnliches). Außerdem habe ich gehört, der Fisch soll eine Bedeutung für die Christen sein. Aber es ist doch vollkommen veraltet, dass man den Fisch nicht als Tier zählen kann. Deswegen frage ich mich auch, wieso man diesen essen darf, jedoch ansonsten kein Fleisch.

Ich weiß, dass Jesus an diesem Tag gestorben ist, jedoch halte ich es für eine "Erfindung" der Kirche, dass man an diesem Tag auf Fleisch und Schokolade verzichten sollte.

Wenn ich meine Eltern frage, meinen diese nur, dass es Tradition ist und es schon Jahrhunderte so abläuft. Eine andere Begründung können sie mir auch nicht geben.

Ich habe wirklich nichts dagegen, einen Tag lang auf Fleisch und Schokolade zu verzichten, solange es auch einen guten Grund gibt, wieso man dies tun sollte (einen, der nicht von der Kirche "erfunden" wurde, sondern der nachvollziehbar für Christen ist. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Jesus gesagt haben sollte, dass man an diesem Tag kein Fleisch [jedoch Fisch, der ja "nicht zu Tieren zählt"] zu sich nehmen soll).

Kann mir das jemand erklären? Wie gesagt, ich habe wirklich nichts dagegen, auf etwas zu verzichten, würde trotzdem gerne wissen, wieso ich das genau tun soll.

Würde mich über Antworten freuen & lg! :)

Ernährung, Religion, Tiere, Fleisch, Erziehung, Menschen, Fische, Christentum, Tradition

Meistgelesene Fragen zum Thema Fische