Fiktiver charakter – die besten Beiträge

Verliebt in einen fiktiven Seriencharakter? Kann es auch zu weit gehen?

Hallo, ich w/34 habe mich bei einigen hier in dem Forum gestern schon eingelesen. Im letztem Jahr las ich erstmals etwas von Fiktosexualität und ich muss sagen, dass es wohl bei mir schon häufiger vorgekommen ist. Als Kind in Andy aus Typisch Andy, später Meliodas aus 7 deadly Sins, aber es war nur Schwärmerei und dann kam Hazbin Hotel und würde schon sagen, dass ich unglaublich in Alastor (s. Foto) verliebt bin und mich auch sexuell zu ihm hingezogen fühle. Ich schreibe eine Fanfiction über eine Beziehung mit ihm, ich habe mir von ihm ein Ganzkörper Kissen angeschafft, mit dem ich beim Schlafen auch kuschel. Ich koche mittlerweile mehr kreolisch und möchte mir auch die selbe Frisur machen lassen. Ich cosplaye auch, natürlich auch aus dem Hellaverse. Ich habe letztens auch geweint, aber ob es damit zusammenhängt, kann ich nur mit vielleicht beantworten. Irgendwie ist meine Fanfiction auch eine kleine Auszeit aus der Realität, da meine Beziehung ziemlich schlecht läuft. Aber ich fühle mich mehr wie ne billige Putzkraft und er schiebt unsere gemeinsame Tochter (15 Monate ) öfter zu mir ab, während er am PC ist, aber ich muss 24/7 sie in Sichtweite haben und bespaßen, was ich unfair finde. Ich würde mich freuen, wenn ich mich auch mit anderen fiktosexuellen Menschen austauschen könnte. Leider finde ich bei Facebook keine Gruppen und trau mich nicht es in normalen Gruppen zu erwähnen oder zu fragen. Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Gefühle, Fiktion, fiktiver charakter, Crush, fiktive Charaktere

Welche "Gruppe" sollte in Filmen, Serien und Büchern häufiger vertreten sein? Warum?

Die Sachen sollten selbstverständlich nicht zur Erziehung der Menschen dienen, sondern zur reinen Unterhaltung und es soll Spaß machen, sie zu schauen, aber viele "Gruppen" werden in Filmen, Serien und Büchern leider häufig ignoriert oder sehr vorurteilsgeprägt dargestellt. Sie sollten nicht mit irgendeinem Zwang eingesetzt werden, aber häufig werden die genannten "Gruppen" wirklich ignoriert. Daher sollte man realistisch zeigen, dass es sie auch (aber nicht nur) gibt. Welche ist deiner Meinung nach am wichtigsten?

Ausländer und LGBT werden bewusst nicht genannt, da es die momentan gefühlt in fast jedem Film und fast jeder Serie gibt (was nicht schlimm ist). Das ist nicht böse gemeint. Ich habe kein Problem damit, aber sie zählen aktuell nicht zu den "Ignorierten". Auch körperlich Behinderte kommen sehr oft vor, weshalb sie nicht in der Abstimmung sind. Bei Interesse kann ich euch zu jeder dieser "Gruppen" einige fiktive Charaktere nennen.

Psychische Erkrankungen/Behinderungen (mit normaler Intelligenz) 50%
Hunger, Kinderarbeit, Ausbeutung, Obdachlosigkeit und ähnliches 33%
Etwas anderes (nichts aus der Liste/was bewusst fehlt) 17%
Über-/Untergewicht 0%
Schwere Krankheiten (Krebs, AIDS, Diabetis,...) 0%
Religionen (außer Christentum) 0%
Familien, die Hilfe vom Jugendamt bekommen (nicht Kind mitnehmen) 0%
Leben, Buch, Schauspieler, Gewicht, Religion, Fernsehen, Film, TV, Familie, Kino, Bildung, Unterhaltung, Serie, Psychologie, Ausgrenzung, Behinderung, Diskriminierung, Familienhilfe, Gesellschaft, Identität, Jugendamt, Literatur, psychische Erkrankung, psychische Störung, Netflix, fiktiver charakter, Amazon Prime Video, Disney Plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fiktiver charakter