Fastnacht – die besten Beiträge

Warum sind Menschen so abweisend nachdem man sich gut verstanden hat?

Hi,

ich erlebe das dauernd: Ich treffe jemanden, wir verstehen uns gut, ob jetzt für ein kurzes Gespräch (auch bereits besoffen) oder ob wir 3 stunden zusammen saufen oder zusammen buffen (abschied ist auch nett, letztens kam auch zB die frage "sieht man sich morgen?"). Man merkt das Detail vielleicht schon: wir sind in diesen Situationen auf drogen. ("was??? alkohol ist ne droge???") Und auf raves/goas, also nochmal anderen sachen (telleraugen usw) passiert sowas ebenfalls.

Ka ob das eine rolle spielt, dass wir nicht nüchtern sind...

So und wenn wir uns dann das nächste Mal sehen in der Schule z.b.? Egal ob am nächsten Tag oder erst nach 3 Wochen: fast IMMER kommt keine ansatzweise freudige reaktion oder so, also von der anderen person, es reicht in aller regel immerhin für ein "...hi...", vllt noch g-fist dazu (wenn ich hand geben will muss ich zu faust ändern).

Vorhin einer sogar mit dem ich an Fastnacht stundenlang gefeiert hab, einmal hatten wir uns sogar kurz freudig umarmt, heute sehen wir uns das 1. mal danach, und er hat eig schon voll das kein-bock-gesicht(auf mich) so ey, sagt so ein fast abfälliges "hi" (während ich "oh hi [Name]! :)" sage)

Warum ist das so? Ich kann mir absolut keinen Reim darauf machen, warum die sich nach so ner positiven Begegnung dann so naja verhalten. (Also habe paar Ansätze aber will da jetzt keine Überlegungen beeinflussen...)

Oder liegt es an meinem verhalten - dass ich quasi nicht charismatisch oder so genug bin und dann nicht gut genug in Erinnerung bleibe quasi???

Edit: Nach nüchternen mit lustigen Gesprächen verbrachten mittagspausen u.a., ist es tatsächlich auch so, dass es danach (evtl wie bereits vorher schon, dann hat die situation also nichts verbessert) es fürn "ah, hi" reicht

Karneval, Freundschaft, Party, Alkohol, Menschen, feiern, Freunde, Fasching, Drogen, Psychologie, Charisma, Fastnacht, Goa, Junkie, kennenlernen, Kumpel, Leute, Liebe und Beziehung, Parties, Rave, Sympathie, Abweisung, Alaaf, Beeinflussung, Helau, Zurückweisung

"Saufwanderung" Abiturjahrgang?

Hey,

Da morgen Altweiberfastnacht ist, hat unser Abiturjahrgang geplant, morgen früh um 6:00 Uhr! vor der Schule eine "Saufwanderung" zu machen. Das heißt, sie wollen sich quasi um diese Zeit am Bahnhof treffen und gemeinsam mit lauter Musik und Alkohol zur Schule laufen. Würdet ihr das mitmachen? Meiner Meinung nach ist das viel zu früh und um diese Uhrzeit müsste ich vermutlich auf nüchternen Magen trinken, da ich so früh noch nichts essen kann.. Und da ich sowieso nicht viel Alkohol trinke und dementsprechend nicht viel vertrage, weiß ich nicht ob das so eine gute Idee wäre. Meint ihr ich soll da mitmachen? Mache ich mich zum "Außenseiter", wenn ich es verweigere und nicht mitmache?

Wir haben anschließend ganz normal Unterricht, nur in der 5. und 6. Stunde sind die Abiturientinnen und Abiturienten freigestellt, um eine Feier für die jüngeren Jahrgänge unserer Schule zu veranstalten. Das heißt, wir spielen Musik, tanzen, schminken die Kinder... Soll ich nur da erscheinen oder meint ihr diese "Saufwanderung" richtet sich auch an den gesamten Abiturjahrgang, sodass man so mehr oder weniger die Feier am Tag "startet".

Ich bin kein großer Fan von Fasching, da ich finde, dass das ziemlich "kindisch" ist und die meisten heute nur noch mit Alkohol Spaß haben können. Deshalb werde ich auch über Fasching mit meinem Freund in Urlaub fahren, da er selbst nichts von Fasching hält. Meine Freunde wissen eigentlich alle, dass ich keine große Lust auf Fasching habe. Es wäre halt nur dieser eine Tag (Altweiber), wo sich eben der Abiturjahrgang "feiert", obwohl wir ja noch gar nicht mit dem Abitur fertig sind..

Ich würde mich auf eure Antworten freuen,

Lg

Musik, Schule, Alkohol, Fasching, Abitur, Fastnacht, altweiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fastnacht