Farbe – die besten Beiträge

Ist unser Leben ein Muster aus bestimmten Farben?

Könnte es die Farben der Umgebung beinhalten, wo wir in vorigen Leben gestorben sind und quasi in dem Farben der betreffenden Umgebung weiterleben?

Gehen wir mit einen bestimmten Gefühl schlafen, das z.B. durch ein Foto ausgelöst wurde und es im Traum verarbeitet wird.

Wenn bestimmte Farben verarbeitet werden, das eine bestimmte Farbe Zukunftsträume auslöst und es zu Deja vu Erlebnissen kommt, wenn geträumtes Tage, Wochen, Monate oder Jahre später eintrifft.

Wenn der Sterbeort als Beispiel viel gelb beinhaltet und in aktuellen Leben wird in dem Beispiel die Farbe gelb im Schlaf verarbeitet, wodurch es zu Zukunftsträumen kommen kann.

Was meint Ihr?

Farben und Gefühle haben etwas gemeinsames.

Vielleicht liegt es an bestimmten Farben, wodurch es zu bestimmten Träumen kommt und z.B. Wohnung XY immer wieder in dem Träumen auftaucht.

Wenn wir in diesen Leben irgendwann wieder in einer bestimmten Umgebung sterben, dass das nächste Leben ebenfalls die Farben der betreffenden Umgebung enthält. Ist als Beispiel gold mit rot in der Umgebung, das der goldene Bereich mit rot mal angenommen der Bereich wäre, wo man in laufe des Lebens in Düren wohnen wird, also man würde irgendwie in dem Farben der jeweiligen Umgebung weiterleben und immer und immer wieder.

Leben, Gefühle, Menschen, Farbe, Gehirn, Emotionen, Fantasie, Farbkombinationen, Muster, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Verarbeitung, Farbpsychologie, Deja-vu, Eindrücke, Zukunftsträume, Erfahrungen

HP boykottieren wegen "Registrierungszwang"?

Bereits seit einigen Jahren (Infos von Stiftung Warentest) sorgt der Online-Dienst HP+ für Verwirrung.

HP bewirbt ihn unter anderem mit verlängerter Garantie und der Möglich­keit, übers Internet zu drucken. Doch Geräte, bei denen er akti­viert ist, funk­tionieren nur, wenn sie eine Internet-Verbindung haben und mit einem HP-Smart-Nutzer­konto verknüpft sind − selbst dann, wenn man nur lokal druckt.

Außerdem sperrt der Dienst den Drucker gegen Tinte oder Toner von Dritt­anbietern. Einmal akti­viert, lässt sich HP+ nicht mehr abschalten. Druckermodelle, die mit HP+ kompatibel sind, erkennt man an einem kleinen „e“ am Ende der Typenbezeichnung.

Den Dienst HP+ gibt es sowohl für Tinten- als auch für Laser­drucker − allerdings mit einem entscheidenden Unterschied:

Während die Laser­drucker mit dem kleinen „e“ am Ende bereits ab Werk mit HP+ ausgestattet sind, haben Nutzer der entsprechenden Tinten­drucker die Wahl: Sie können bei der Erstein­richtung entscheiden, ob sie den Dienst für das Gerät akti­vieren möchten oder nicht. Die Tinten­drucker mit HP+-Option vertreibt der Anbieter weiterhin.

Einge­stellt werden nur die Laserjet-Geräte mit fest verbautem Zwang, den Online-Dienst zu nutzen.

Ist das nicht ein Grund, HP nun den Rücken zu kehren ?

Wir waren bis dato mit diesen Geräten immer zufrieden, diese Info hat es jedoch gründlich verwässert

Farbe, Tinte, Druckerpatronen, HP, Laserdrucker, Registrierung, Toner, Tintenstrahldrucker, HP LaserJet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbe