Facharbeit – die besten Beiträge

Gliederung meiner Facharbeit ,Thema Machtergreifung Hitlers & Stalins.Verbesserungsvorschläge ges.!

Hallo :) Ich gehe in die elfte Klasse und muss bald meine Facharbeit (es heißt bei uns "Anderer Leistungsnachweis", ist jedoch mit einer Facharbeit vergleichbar) abgeben. Ich schreibe die Arbeit in Geschichte. Es geht um den Vergleich der Machtergreifungen Hitlers und Stalins. Ich habe eine Gliederung geschrieben, mit der ich leider recht unzufrieden bin. ich komme allerdings nicht richtig weiter. ich würde mich freuen, wenn ihr euch die mal anschauen könntet und mir vielleicht den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag machen könntet! :) Die Arbeit soll ca. 10 Seiten umfassen einschließlich Vor- und Nachwort. Ich habe das Gefühl, dass es zu viele Gliederungspunkte sind, zumal ich ja jedes Mal einen Vergleich ziehen muss zw. den beiden.

hier meine Gliederung:

1 Einleitung (Problemstellung, aktueller Bezug, Vorgehensweise)

2 Persönlicher Werdegang 2.1 Lebenslauf 2.2 Charakterbildung (Charisma, Durchsetzungswille ...)

3 Politisches Umfeld und nützliche Kontakte

4 Timing (Situation D./R.) (historischer Kontext)

5 Aufbau Partei und Machtapparate (Militär, Politik ...)

6 Propaganda (Reden, Plakate, Schriften, Medien Beinflussung der Menschen, warum sie sich verleiten belügen lassen haben)

7 Ausschalten Politischer Gegner und Konkurrenten

8 Nachwort (wichtigste Unterschiede & Gemeinsamkeiten, heutzutage in D. mögl.? allg. gültiges Modell?)

alles was in Klammern steht, ist nur inhaltlich und wird nicht in der Gliederung vorkommen. :) und wörter wie "Timing" kann ich natürlich letztendlich auch nicht verwenden.

Vllt. kann mir ja jemand helfen, würde mich unglaublich freuen!! :))

Geschichte, Facharbeit, Machtergreifung, Stalin, Struktur, Gliederung, Adolf Hitler

Biologie-Facharbeit zum Thema Krafttraining/Gewichtszunahme

Hallo, ich bin in der 11. Klasse eines Gymnasiums und muss bald eine Facharbeit schreiben. Diese wird wahrscheinlich in Biologie sein und ich würde gerne meine Lehrerin von meinem Themenvorschlag überzeugen. Allerdings fehlen mir hier noch ein paar Details zur genauen Fragestellung meiner Facharbeit. Aber eins nach dem anderen. Meine Idee ist es, da ich zur zeit sowieso ins Fitnessstudio gehe, eine gewissen Anzahl an Wochen (2-4?, oder mehr?) jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen UND täglich ca. 4000 Kalorien zu mir zu nehmen. Es muss gesagt werden, dass ich schon seit ca. einem Jahr regelmäßig (3-4 mal die Woche) trainieren gehe und versuche möglichst nicht zu wenig zu essen. Ich bin nicht gerade sehr dünn , aber ein bisschen mehr (Muskel-)Masse würde mir nicht schaden. So, nocheinmal kurz : Täglich Fitnessstudio KRAFTTRAINING (es geht nicht um laufen sondern ganz klar um Training zum Muskelaufbau an Geräten sowie mit Hilfe der Freihanteln) UND 4000 Kalorien am Tag.

Die Frage ist folgende: Die Idee ist nun schön und gut, aber was genau möchte ich zeigen. Folgende Gesichtspunkte könnte man untersuchen: - Gewichtsveränderung - Muskelzunahme (Durch messen von verschiedenen Umfängen , Bi- oder Trizeps etc.) - Appetit --> werde ich überhaupt noch Hunger haben? Werden die 4000 Kalorien qualvoll? Gegebenenfalls nicht schaffbar auf Dauer? - Körperlicher Zustand/Fitness --> Wie groß sind Veränderung im Gewichtheben? Außerdem: Jeden Tag trainieren kann durchaus hart sein (auch wenn ich plane vorher einen Trainingsplan mit einem Trainer spezifisch dafür zu erstellen), wird es zu Schmerzen kommen? Starke Muskelkater oder Gelenkprobleme? - Konzentration: Gibt es überhaupt eine Beeinträchtigung

Jetzt meine Frage: Meint ihr , dass ich genügend Gesichtspunkte untersuche ? Soll ich noch welche hinzunehmen, wenn ja: welche? Kann man diesen Selbstversuch evtl. mit einer biologischen Fragestellung verbinden?

Um Hilfe und Verbesserungsvorschläge wird gebeten, vielen Dank im Vorraus!

Fitnessstudio, Schule, Kalorien, Biologie, Facharbeit, Selbstversuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Facharbeit