Doping im Allgemeinen hat doch seinen Mehrwert, oder?

3 Antworten

Zitat toni7t2:

Doping im Allgemeinen hat doch seinen Mehrwert, oder?
...
2: Bedeutet es für einen überführten Sportler das Karriereende - ohne weiteren Comeback?
3: Wer fördert den Einsatz von Doping? (Leistungsdruck/Sponsor-Interessen/ Gewinne co.)

Vorweg ergänze ich den ersten Punkt, den Du ausgelassen hast.

1: Doping bedeutet Betrug an sich selbst und allen anderen, die nicht gedopt sind.

Also, mich würde gerne Interessieren wie du dazu stehst. Vielleicht schreibst du einen Kommentar?

Ich könnte mich selbst nicht mehr im Spiegel ansehen, wenn ich meinen Gegner mit unerlaubten Mitteln betrogen hätte - ich hätte ja nicht selber gesiegt.

Siehe mein Kommentar hier.

Doping hat keinerlei Mehrwert für den Sportler. Doping ist ein Verbrechen, ist strafbar.

Vom Doping, der Einnahme von unerlaubten Substanzen, profitieren ausschließlich Verbrecher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter
  1. Doping, falls es nachgewiesen wird, führt meist zu einer zeitlich befristeten, teilweise aber auch sehr langen Sperre und kann die Karriere durchaus knicken. Weniger sportlich als vielmehr geschäftlich, weil man weg vom Markt ist.
  2. Pauschal gesagt ist es der Ehrgeiz. Dieser kann beim Sportler/bei der Sportlerin ebenso vorliegen, wie auch bei Trainern oder durch den Druck eines Teams. Sponsoren fordern wohl kaum direkt zum Doping auf, da aufgeflogene Fälle sofort mit dem Firmenlogo des Sponsors korreliert werden, wie beispielsweise nach dem Doping-Skandal im Rad-Team Telekom. In manchen Ländern, in denen der Sport als unmittelbarer Beweis der Systemüberlegenheit gilt, gibt es auch das sogenannte "Staatsdoping", wo beinahe der gesamte Sportnachwuchs eines Landes systematischem Doping unterzogen wird. Anders wäre auch die vielen Medaillen der vergleichsweise kleinen DDR nicht zu erklären gewesen oder die jahrzehntelange Dominanz der Ringer aus Bulgarien. Sicherlich wird Vergleichbares auch in anderen Ländern ausgeübt. Aber hier würde ich mal unter dem Stichwort "Staatsdoping" recherchieren.

Kurzfristig ja, langfristig nein. Daher ist es verboten.