Wieso führen wir nicht eine personenbezogene deutsche Rente ein?
Jeder sollte in Deutschland selbst über seine Rentenbeiträge entscheiden und das Recht haben, mitzubestimmen, wie diese Beiträge investiert werden. Wenn ich zum Beispiel 1.000 € in die Rentenversicherung einzahle, möchte ich festlegen können, in welche Anlageklassen dieses Geld investiert wird.
Man müsste dann natürlich auch das Endkapital akzeptieren, das am Ende daraus geworden ist. Jeder sollte — wie in Österreich — ein persönliches Rentenkonto haben. Wer über die Jahre wie viel angespart hat, bekommt später dementsprechend auch seine Rente ausgezahlt.
Meine 1.000 € sollen beispielsweise so aufgeteilt werden: 20 % in Gold, 10 % in Silber, 40 % in den DAX, 10 % in Bitcoin und 20 % in den S&P 500.
So hätte ich die Möglichkeit, meine Rente selbst zu steigern und im Alter im Luxus zu leben. Diese Option möchte ich haben. Wenn die Rechnung am Ende nicht aufgeht, dann ist das eben mein Risiko und ich erhalte eine geringe Rente. Aber