Euro – die besten Beiträge

Kann ich durch die Gründung einer Gesellschaft in Thailand eine Wohnung kaufen?

Hallo zusammen,

ich plane, jetzt massiv in den thailändischen Markt einzusteigen. Meine Idee: Ich gründe eine Gesellschaft in Thailand, die zu 100 % mir gehört, und über diese Firma wird dann ein Penthouse gekauft. Parallel dazu möchte ich mehrere kleinere Geschäfte aufbauen, z. B. einen Express-Dienstleister, um über verschiedene Wege gutes Geld zu verdienen.

Mein langfristiges Ziel ist es, mich in die obere Liga der thailändischen Gesellschaft hochzuarbeiten. Ich will Zugang zu exklusiven Clubs, Lounges und Kreisen bekommen, in denen sich die reichsten Thais treffen. Dort will ich Kontakte knüpfen, Verbindungen zu Ministern aufbauen und mich so hocharbeiten, bis mich sogar das Königshaus kennt und ich mir wertvolle Freunde gemacht habe.

Meine Frage: Ist dieses Vorhaben realistisch und umsetzbar? Kann ich als Ausländer über eine Firmengründung in Thailand tatsächlich Immobilien kaufen, und wie stehen die Chancen, sich so in die obersten Gesellschaftskreise einzukaufen?

Hat jemand von euch Erfahrungen oder kennt sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Möglichkeiten in Thailand aus?

Mein Ziel ist es, einer der reichsten ausländischen Investoren zu werden, die in Thailand aktiv sind.

Was meint ihr — ist das realistisch und umsetzbar?

Wohnung, Geld, Wirtschaft, Politik, Thailand, Immobilien, Einreisebestimmungen, Euro, König, Reichtum, Visum

Eigentlich müsste doch der Silberpreis exorbitant ansteigen. Was meint ihr?

Ich wundere mich, dass das Silberpreis so „gemütlich“ nach oben steigt. Er hängt dem Goldpreis weit hinterher von der Wertigkeit und dem Bedarf.

  1. Der natürliche Verhältnis vom Vorkommen in der Erde beträgt 15 zu 1, das heißt, um eine Unze Gold zu fördern, bräuchte man 15 oz. Silber durch die Menge des Vorkommens.
  2. Silber ist ein unverzichtbarer Rohstoff für extrem viele technische Dinge, die in der Wirtschaft gebraucht werden. Sowohl in der Technik, in der Automobilindustrie sowie in der Medizin, ja sogar für Musikinstrumente . Die speziellen technisch- physikalischen Eigenschaften von Silber sind unersetzlich.
  3. Entwicklungsländer wie Indien und China kaufen zig-tonnenweise Silber auf, obwohl diese Länder selbst enorme Mengen an Silbervorkommen haben. Trotzdem müssen diese Massen zugekauft werden, wegen des Bedarfs der technischen Eigenschaften.
  4. Das Silber-Gold-Ratio beträgt zur Zeit trotzdem fast 1 zu 100. Das bedeutet, um eine Unze Gold zu kaufen, bezahlt man satte 100 oz. Silber.

Wie kommt das zustande? Eigentlich müsste doch der Silberpreis, durch das bekannte Prinzip der Marktwirtschaft, durch die Decke gehen? Ich habe in der Schule gelernt, dass der Preis geregelt wird durch Angebot und Nachfrage. Eigentlich müsste doch Silber viel teurer sein?

Wenn man das natürliche Verhältnis aus Punkt 1. zugrunde legt, müsste die Unze Silber 200 € kosten. Tatsächlich kostet eine Unze Silber zur Zeit aber nur 35 €. Das verstehe ich nicht.

Bild zum Beitrag
Inflation, Gold, Silber, Edelmetalle, Investition, Euro, Wert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Euro