Eigentlich müsste doch der Silberpreis exorbitant ansteigen. Was meint ihr?
Ich wundere mich, dass das Silberpreis so „gemütlich“ nach oben steigt. Er hängt dem Goldpreis weit hinterher von der Wertigkeit und dem Bedarf.
- Der natürliche Verhältnis vom Vorkommen in der Erde beträgt 15 zu 1, das heißt, um eine Unze Gold zu fördern, bräuchte man 15 oz. Silber durch die Menge des Vorkommens.
- Silber ist ein unverzichtbarer Rohstoff für extrem viele technische Dinge, die in der Wirtschaft gebraucht werden. Sowohl in der Technik, in der Automobilindustrie sowie in der Medizin, ja sogar für Musikinstrumente . Die speziellen technisch- physikalischen Eigenschaften von Silber sind unersetzlich.
- Entwicklungsländer wie Indien und China kaufen zig-tonnenweise Silber auf, obwohl diese Länder selbst enorme Mengen an Silbervorkommen haben. Trotzdem müssen diese Massen zugekauft werden, wegen des Bedarfs der technischen Eigenschaften.
- Das Silber-Gold-Ratio beträgt zur Zeit trotzdem fast 1 zu 100. Das bedeutet, um eine Unze Gold zu kaufen, bezahlt man satte 100 oz. Silber.
Wie kommt das zustande? Eigentlich müsste doch der Silberpreis, durch das bekannte Prinzip der Marktwirtschaft, durch die Decke gehen? Ich habe in der Schule gelernt, dass der Preis geregelt wird durch Angebot und Nachfrage. Eigentlich müsste doch Silber viel teurer sein?
Wenn man das natürliche Verhältnis aus Punkt 1. zugrunde legt, müsste die Unze Silber 200 € kosten. Tatsächlich kostet eine Unze Silber zur Zeit aber nur 35 €. Das verstehe ich nicht.
Ich ergänze noch einen wichtigen Punkt, den ich vergessen habe. In der gesamten Weltgeschichte der Edelmetalle als Handelswährung bestand fast immer der natürliche Durchschnitt von 15 zu 1 im Durchschnitt, mit nur leichten Abweichungen. Und ausgerechnet in unseren heutigen Tagen bewegt sich das Gold so weit nach vorne. Dieses Prinzip verstehe ich nicht, obwohl doch der Bedarf an Silber weit angestiegen ist.
13 Antworten
Ich habe jetzt nicht alles gelesen aber vergiss die Aussage "müsste doch steigen". Jeder der Silber gekauft hat hofft genau das und erzählt das überall herum.
Schau dir Platin an, das war mal teurer als Gold und nun?
Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass man es echt schwer vorhersagen kann. Silber kann sogar auch wieder stark abfallen.
Vergiss jegliche Argumente. Du denkst zu logisch. Es zählt allein zu wissen was die Mehrheit glaubt und dann auch wirklich machen wird. Weißt du was die Mehrheit der Leute in Zukunft machen wird?
Nehmen wir z.B. Gold. Ich habe wirklich jeden den ich in den letzten 5 Jahren traf und der mit Gold in den letzten Jahren Profit gemacht hatte gefragt warum er wusste, dass das ein guter Invest ist. Alle außer einer der weit gestreut hatte meinten, dass Gold halt schon vor hundert Jahren super lukrativ war und damit immer sei. Das ist totaler Schwachsinn, da man im Durchschnitt von 1900 bis 1999 jährlich 4 % Minus Rendite hatte.
Fazit: Nicht logische Schlüsse zählen, sondern zu wissen welchen Blödsinn die Mehrheit der Leute glauben und auf Basis dessen Entscheidungen treffen die total unlogisch sind aber weil viele so handeln gehts dann durch die Decke.
Ich wüßte echt nicht warum!
Einer der größten früheren Abnehmer für Silber, die Fotoindustie (Filme, Fotopapier, Röntgenfilme), existiert nicht mehr.
Mir sind keine anderen neueren, modernen Anwendungen bekannt, die so große Silbermengen erfordern, wie die frühere Fotografie. Silber eignet sich nicht als Spekulationsmetall, wie Gold, Platin, Rhodium, Palladium.
Silber war in seiner Wertigkeit über Jahrtausende im Verhältnis 1:15 zu Gold, genau entsprechend seines Vorkommens in der Erde (ohne dass man davon etwas wusste). Somit müsste eine oz. Silber 200 € wert sein.
Der Wert von Gold orientiert sich, im Gegensatz zu Silber, nicht im Geringsten an seiner technischen Verwendungsmöglichkeit. Gold ist ein reines Spekulationsobjekt und Sicherheit für viele Währungen.
Gold ist ein reines Spekulationsobjekt und Sicherheit für viele Währungen.
Das gleiche trifft auf Silber zu. Der Bedarf für die Technik kommt ja noch on top.
Mir sind keine anderen neueren, modernen Anwendungen bekannt, die so große Silbermengen erfordern
diese Bemerkung beweist eigentlich nur, dass du zu wenig informiert bist. Ich sage nur Solarpaneele, Automobilindustrie, Chirurgie und so weiter und so weiter und so weiter. Außerdem scheinst du oben meine Frage nicht komplett gelesen zu haben. Da steht das alles drin.
Der Wert von Gold orientiert sich, im Gegensatz zu Silber, nicht im Geringsten an seiner technischen Verwendungsmöglichkeit
seit Menschengedenken kennt man Gold und Silber als Währung. Und niemals ist Gold so weit vom Silber weg gewesen vom Wert wie heute. Über Jahrtausende hinweg hat die Silber Golkrath so etwa eins zu 15 mit Abweichungen. Aber keine Abweichungen wie heute eins zu 100
Ich werde Dir sagen, dass noch wertvoller werden wird:
sauberes Trinkwasser
Gold ist ein viel knapperes Gut, welches auch viel schwerer zu erlangen ist als Silber.
Gemessen an seiner Menge ist allein der technische Bedarf an Gold viel höher als der von Silber. Die Elektronikindustrie kann ein Lied davon singen.
Hättest du meine Argumente gelesen, käme dieses Argument nicht