Erfahrungsaustausch – die besten Beiträge

Wann würdet ihr es als Eltern zulassen das sich dein Kind die Haare färbt?

Nur mal angenommen deine Tochter oder dein Sohn hat sich in den Kopf gesetzt (egal welches Alter) sich die Haare färben (lassen) zu wollen. Ganz egal ob eine aufällige/unnatürliche Farbe, das gesamte Haupthaar oder "nur" ein oder wenige Strähnen/Stellen. Ab welchem Alter würdest du dies zulassen - da es zwar dein Kind ist, es aber dennoch eine eigenständige Persönlichkeit entwickeln soll...

Auf der einen Seite steht natürlich dass Kinder dies eigentlich nicht "müssen" da sie ja in der Regel ja volles Haar in der vererbten Haarfarbe haben... Diese ist ja auch ein Persönlichkeitsmerkmal... Hinzukommt dass eine Färbung ja nicht so mega gesund ist für Haut und Haare.

Auf der Anderen Seite steht (aber) dass das Haar ja rauswächst und man dann irgedwann wieder die Naturfarbe hat - wenn man nicht schon sehr früh ergraut ;)

Also theoretisch könnte man ja sagen "mal zum ausprobieren" ect...

Mich würde das echt interessieren ab welchem Alter ihr eurem Kind das erlauben würdet, wann und warum.

Mit 18 kannst du ihm das ja nicht mehr vorschreiben oder verbieten, nur zu klarstellung wir reden von "minderjährigen" :)

Schon jetzt: Vielen Dank für eure Meinungen

"ganz anders" 53%
Ab 15 bis kurz vor der Volljährigkeit 21%
ab 10 bis 15 jahren 16%
Unter 8 - 10 Jahren 9%
Kinder, Erziehung, Frisur, Persönlichkeit, Eltern, Psychologie, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Haare färben, Persönlichkeitsentwicklung, Abstimmung, Umfrage

Bewerben für Berufe in den USA?

Guten Tag liebe Community,

da ich sowieso in ein paar Jahren in die USA auswandern werde, habe ich mir schon mal folgende Frage gestellt. Dabei bitte ich Themen wie Greencard usw. nicht zu beachten darum kümmere ich mich bereits. Außerdem, auch wenn die Chance gering ist, gibt es ja Unternehmen, die ein Arbeitsvisum austeilen, damit ihre Mitarbeiter in den USA arbeiten können.

Ich würde gerne Wissen ob es sinnvoll ist sich für Jobs auf dem Amerikanischen Markt zu bewerben. Zunächst einmal gibt es einige Remote-Stellen die man vorerst hier in Deutschland machen kann, auch wenn der Arbeitgeber in den USA sitzt. By the Way wird der Beruf entweder C#-Developer oder RPA-Developer sein.

Ich bin gerade in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und schließe diese in eine paar Monaten ab. Wie bereits erwähnt werde ich so oder so in ein paar Jahren auswandern und würde gerne mal von Menschen hören die bereits einen Job angenommen haben im amerikanischen Markt bzw. sich dafür beworben haben.

Ich kann mir vorstellen, dass es für die Bewerbung sinnvoll ist seinen Lebenslauf und co. Von einem Unternehmen übersetzen zu lassen, richtig?

Was gibt es sonst noch zu wissen und zu tun dafür?

Welche Joh-Seite würdet ihr dafür empfehlen?

Über eure Erfahrungen und euere wissen wäre ich sehr dankbar!

Auswandern USA, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erfahrungsaustausch