Altersdatierung Erde - wie sicher ist man sich?

Also ich meine jetzt hier nix mit 6k Jahren oder so, eine so junge Erde hätte ganz andere Probleme, also darum geht es mir nicht! Aber wenn es halt Angaben gibt, bei denen es dann um mehrere Millarden gibt, da bin ich mir unsicher wie man es da so genau wissen kann. Ich meine okay, paar hundertausende Jahre, okay, aber es ist ja auch so, dass man selbst bei Dingen die dann irgendwie 10k Jahren alt sind, oder sogar noch viel jünger, dass man da halt total viel beachten muss, aber wäre es dann bei den sehr alten Zeiten nicht noch viel stärker?

Soweit ich weis geht man ja davon aus, dass es eine Eiszeit gab die dann so in etwa vor 10k Jahren zuende ging, aber die ganzen Umweltbedinungen, die waren doch dann wärend der Eiszeit komplett anders und dann vor allem davor, kann man dann überhaubt noch Rückschlüsse darauf ziehen wie die Bedinungen und alles damals waren und wie datiert man das sauber?

Ich meine wenn man nach Isotopen schaut, also die müssten sich dann ja immer bilden, wenn die Dinge halt irgendwie mit der Umwelt interagieren, aber wenn man doch jetzt weiss, wie empfindlich das mit den Schichten ist und einige wenige cm sind dann ein riesiger Zeitabschnitt: Naja die Schichten werden doch auch aufgewirbelt u.s.w. und auch derzeit haben wir doch als Änderungen. Also Pflanzen Wachsen, dann graben Tiere irgendwas um u.s.w. wie geht das dann überhaubt, dass sich da eine Schicht ablagert, sollte das nicht alles eher durch den Einfluss von Errosion, Tiere, Umwelt u.s.w. eher total durcheinander sein, oder habe ich da einen Denkfehler?

Also wir haben ja jetzt, sagen wir mal, eine "Aktive Schicht", aber wie wirkt es sich dann aus, also komprimiert es sich dann immer weiter? Also wie lief es denn bisher ab und wie ermittelt man das überhaubt, also ab wann beginnt dann eine "Schicht" ? Nehmen wir mal an ich grabe jetzt irgendwo auf meinem Grundstück das ich hätte, wie würde ich dann erkennen, dass ich auf solche Schichten treffe und wie sie eigeordnet werden müssten?

Erde, Klimawandel, Erdgeschichte, Geologie, Klima, Chronologie, Datierung
Hat jemand Erfahrungen mit dem Studium der Paläontologie?

Liebe Community,

wie schon an der Frage unschwer erkennbar, würde ich gerne etwas über das Studium der Paläontologie wissen. Nun aber erstmal von Anfang an. Ich bin M/16 und gehe auf ein Gymnasium in Bayern. Ich habe schon lange den Traum, irgendwann Geologie mit Spezialisierung auf die Paläontologie zu studieren, jedoch fehlt mir dazu die genau Aufklärung über Berufschancen, in welchen Fächern man gut sein muss und wie das Studium genau abläuft. Nun zu meinen genauen Fragen:

1.Welche Fächer in der Schule sind eine gute Grundlage bzw. braucht man für das Studium? (Die einzigen beiden Fächer welche bei mir nicht ganz so gut sind und in diesen Bereich gehen sind Mathe und Chemie. In der Oberstufe werde ich mit hoher Sicherheit Chemie abwählen und durch Biophysik ersetzen. In Geographie sowie in Geschichte stehe ich auf 1. Zudem habe ich von einigen Lehrern erfahren, dass die Fächer, in welchen man Abitur macht, später niemanden an der Uni interessieren und nur der Schnitt zählt).

2.Wie sind die Zukunfts sowie Berufschancen? (Ich habe schon des Öfteren gehört das die meisten Stellen Universitär sind (allerdings ist diese Info nicht aktuell und von einer Frage welche schon länger her ist). Dies stört mich wiederum überhaupt nicht, da man soweit ich informiert bin, in der Welt auch das ein oder andere Mal herumkommt; bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Um viel Geld zu verdienen geht es mir auch nicht, da Paläontologe wie schon erwähnt mein Traumberuf ist.)

Ich entschuldige mich schon einmal für diese lange Frage, aber ich bitte um eine genau Antwort, da mir das echt wichtig ist und die meisten Fragen zu diesem Thema mehr als ein halbes Jahrzehnt her sind. Am besten von einem/einer welche wissen wie das Studium in der jetzigen Zeit abläuft. Oder am besten wäre von einem/einer welche selbst Paläontologie studiert haben.

So, nun euch noch einen schönen Abend und Vielen Dank schonmal im Voraus!

Studium, Hobby, Schule, Zukunft, berufschancen, Dinosaurier, Erdgeschichte, Geologie, Geowissenschaften, Paläontologie, Student, Studiengang

Meistgelesene Fragen zum Thema Erdgeschichte