Mein Vater hat eine Bruchbude vererbt bekommen. Wasser schaden, keine Heizung, keine Dämmung, Kaputte/fehlende Fenster.
Das ehemalige Wohnhaus ist bei uns am Stadtrand. Das Grundstück ist auch an sich sehr klein, so ca. 200qm. Nun soll er ca. 35000€ Erbschaftsteuer zahlen.
Wir sind gerade am überlegen was am schlausten wäre.
Für das Haus mit Grundstück haben wir ein Angebot von 100.000€ bekommen.
Was wäre nun am schlausten? Alles einfach verkaufen? Kernsanieren? Oder Abriss und ein modernes Haus hinstellen?
Was noch zu erwähnen wäre mein Vater ist über 70. Und er meinte er bekomme z.B. für eine Sanierung oder einen Neubau keinen Kredit von der Bank.
Der Gedanke war nun evtl. dass er das Haus an mich seinen Sohn 28 Jahre alt verkauft, da ich bessere Chancen hätte, einen Bankkredit zu bekommen.
Kennt sich jemand aus und kann uns sagen was das Schlauste wäre, vor allem da wir nicht ganz so wohlhabend sind.