Entwickeln – die besten Beiträge

Python Programmierumgebung Anaconda oder Visual Studio?

Hallo zusammen :)

Ich möchte die Programmiersprache Python lernen, bin aber noch Programmieranfänger. Kann bisher nur etwas Java. Java habe ich bisher immer in Eclipse programmiert. Nun suche ich für Python eine andere Programmierumgebung, ich glaube das nennt sich dann IDE. Ich dachte da zuerst an Visual Studio, weil man da auch mehrere Sprachen progammieren kann und das ja ganz nützlich sein kann, wenn man noch Sachen wie C++ oder JavaScript lernen möchte. Jedoch gibt es ja auch Anaconda für Python. Das verwirrt mich etwas. Ist Anaconda jetzt eine IDE für Python direkt oder lässt sich damit auch weiteres programmieren?

Irgendwo habe ich auch mal gesehen, dass eine Art Visual Studio Code in Anaconde mit enthalten ist. Ist das jetzt das Gleiche wie das normale Visual Studio oder gibt es da Unterschiede? Außerdem gibt es im Startbildschirm von Anaconda noch mehrere Sachen wie Spyder oder Jupyter oder sowas. Was ist das denn genau? Ich versuche mich da einzulesen aber momentan verwirrt mich das alles mehr als es mich weiter bringt. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand mal erklären kann, was es mit den ganzen Einzelheiten aus sich hat.

Wenn Visual Studio und Anaconde im Groben das Gleiche sind, was würdet ihr mir dann eher empfehlen?

Ich hoffe ihr könnte meine Verwirrung etwas auflösen :D Wäre euch wirklich dankbar für jede Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Computer, Software, programmieren, Programmiersprache, entwickeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entwickeln