Emotionen – die besten Beiträge

Wieso können wir immer nur an das letzte kurz vorm Aufwachen erinnern?

Wenn wir jede Nacht sehr viele Dinge träumen, was könnte das andere sein, was wir nicht mitkriegen, da wir uns nicht daran erinnern können?

Könnte es ein Art Lebensfilm sein, das chronologisch abläuft, aber alle Eindrücke und Erfahrungen aus unseren Leben verarbeitet werden und es nach einen bestimmten Muster abläuft?

Man träumt oft von Dingen, die man Tag vorher erlebt hat oder was man kurz vorm schlafen gehen gemacht hat.

Es könnte auch sein, das ich bis zum 7. Lebensjahr jede Nacht alles am Träumen mitbekommen habe, nicht nur das letzte.

Ich habe von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt, in 7. Lebensjahr gab es eine Nacht, wo ich betreffende Erlebnisse ebenfalls gesehen habe, gegen Ende kurz vorm Aufwachen habe ich eine Szene gesehen, wo ich am Amiga saß und sah auf dem Bildschirm eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Muss Tag vorher Boulder Dash gespielt haben, habe eine Diskette mit Boulder Dash 1 - 16 gehabt, wo ebenfalls eine Liste auf dem Bildschirm auftauchte, aber mit allen 16 Boulder Dash Spielen.

Ich habe 1987 mit dem Commodore 64 angefangen, war mein erster Computer.

Es war auch die letzte Nacht, wo ich alles mit bekam, also hätte ich genau diesen Traum eine Nacht später, hätte ich nur das mit dem Amiga mitbekommen, also nur eine Szene kurz vorm aufwachen.

Was meint Ihr? Was könnte es für einen Sinn haben, das man nur bis zum bestimmten Alter alles im Traum mitbekommt und ab dem 7. Lebensjahr nur noch das letzte kurz vorm Aufwachen? Theoretisch hätte es bis heute noch so sein können, also das man immer alles am Träumen mitbekommt und die Nächte einen viel länger vorkommen.

Kinder, Gefühle, Menschen, Träume, Informationen, Schlaf, Kleinkind, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Entwicklung, Erinnerung, Erwachsene, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Warum tut es weh eine neue Person zu mögen?

Es ist schon über ein Jahr her, dass ich zu einer Person Kontakt hatte, zu der ich erstmals wirklich starke Gefühle entwickeln konnte. Vorher hatte ich das mit nie einer anderen Person. Noch immer, trotz des Kontaktabbruchs, ist sie mir sehr wichtig. Die Gefühle sind nicht abgeklungen, würde sogar sagen dass sie durch die Zeit zum Nachdenken und Reflektieren deutlicher geworden sind. Auch wenn ich anders mit der Situation umgehe als noch Monate vorher und es mir mental bzgl des Ganzen sehr viel besser geht.

Zwar habe ich nach der Person nicht noch einmal für jemand anderen Gefühle entwickelt noch anhaltendes Interesse gehabt, doch gab es Personen, die mich nach der Person kurzzeitig interessiert haben. Zu jenen habe ich durchaus Anziehung empfunden, die auch ehrlich war. Sobald ich jedoch positive Gefühle für jemand anderen empfinde, ist die nächste Reaktion Schmerz darauf. Das Gefühl gegenüber einer neuen Person ist echt aber dass ich mich gut bei jemand anderem fühle, tut mir weh. Ich weiß nicht ganz warum, eigentlich sollte ich mich freuen Ablenkung wahrnehmen zu können.

Aber sobald ich mich für jemanden zu "interessieren" beginne, denke ich an die erste Person zurück. Ich weiß nicht ganz wie ich das bewerten soll. Ob das Angst sein könnte, die Person zurückzulassen. Oder vielleicht ein Anzeichen, dass ich nicht bereit bin eine andere Person so kennenzulernen.

Es frustriert mich etwas, da ich einfach nur loskommen möchte und nicht bei jeder positiven Emotion gegenüber jemand anderem zurückfallen will. Ich kann nicht nachvollziehen warum das passiert, gerade weil ich mich ehrlich für die neuen Personen "interessiere" und sie nicht nur wie vllt vorher als Ablenkung nutzen will etc.

Einfach mal so in den Raum gestellt, vllt geht's jemand anderem ja auch so.

Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Ex-Freund, Ex-Freundin, Freundin, Jungs, Partnerschaft, bpd, Kontaktabbruch, Crush

Freund reagiert komisch?

Hallo,

vor wenigen Tagen habe ich als Überraschung meinem Freund ein Kajak mit Zubehör gekauft und dafür tiefer in die Tasche gegriffen. Ich habe es ihm gekauft da er gerne Kajak fährt, bisher kein eigenes hat und ich ihm einfach etwas zurückgeben wollte.

Leider hatte er sich irgendwie nicht so richtig gefreut. Als er es gesehen hat, hat er nur leicht gelächelt und meinte "Dankeschön Schatz".

Heute haben wir es dann ausprobiert und waren etwa zwei Stunden damit unterwegs (trotz Vollzeitjob mit weitem Fahrtweg meinerseits, er wartet gerade auf Prüfungsergebnisse und bewirbt sich). Ich hatte die meiste Zeit das Gefühl ihm macht es nicht so richtig Spaß, auf Nachfrage meinte er, es mache ihm Spaß.

Weil er sich etwas darüber beschwert hat, wie viel Platz es einnimmt und er nicht weiß, wo er es lagern soll, habe ich spaßeshalber gesagt, dass ich ihn schon zu sehr verwöhnt hätte und er sich ja eh nicht richtig gefreut hat.

Er hat es aber absolut nicht als Scherz aufgefasst und wurde auf ein mal während der Autofahrt laut und meinte, wenn er sagt, er hätte sich gefreut, hab ich das nicht zu hinterfragen. Ich meinte nur dass ich nach so einem langen Arbeitstag nicht den Nerv habe, über sowas zu diskutieren. Das hat es aber nur noch schlimmer gemacht und er hat noch weiter ausgeholt und meinte schlussendlich, dass ich das Kajak wieder zurückschicken soll und er es nicht haben will.

Ich war sehr perplex darüber und habe nicht mit seiner Reaktion gerechnet. Liegt es an der zu vielen Zeit, die er gerade hat? Eigentlich will ich nicht nach der Arbeit nach Hause kommen dann schlechte Laune bekommen wegen solchen Aktionen.

Was denkt ihr zu der Situation? Sollte ich zu ihm gehen und mich entschuldigen? Soll ich es wirklich zurückschicken?

Männer, Geschenk, Frauen, Beziehungsprobleme, Emotionen, Partnerschaft, Reaktion, Freude machen, aggressives Verhalten, freude bereiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen