Elite – die besten Beiträge

Weltmeister der Eliteeinheiten (Polizei)?

Hallo allerseits. Kürzlich habe ich in einer Zeitung gelesen, dass die Eliteeinheiten Cobra (Österreich) und SEK Sachsen (Deutschland) jetzt gemeinsam üben. Es steht auch geschrieben, dass die Cobra Weltmeister der Elitepolizisten ist, das SEK Sachsen demnach Vizeweltmeister. Ich habe mich mit einem Kollegen darüber unterhalten, wie diese "Weltmeisterschaft" wohl ausgetragen wird? Ich bin der Meinung, dass die wohl in sportlichen Disziplinen gegeneinander antreten (sowas wie laufen, schwimmen, Kampfsport...), mein Kollege behauptet jedoch, dass er aus angeblich sicherer Quelle weiß, dass diese Weltmeisterschaft ein Geheimturnier (so wie das Kumite aus dem Film Bloodsport) ist und sie nur durch einen Aufdeckerjournalisten überhaupt erst der Öffentlichkeit bekannt wurde. Er behauptet, dass es dabei nicht um Sport sondern um echte Einsätze geht, die die Einheiten gegeneinander durchführen müssen. Dabei soll angeblich auch mit echter Munition (mit verringerter Treibladung = langsamere, weniger gefährliche Kugeln) geschossen werden und auch jedes mal einige Tote und Schwerverletzte das Ergebnis sein - trotz schusssicherer Ausrüstung. Hat irgendjemand eine Idee was es letztendlich damit auf sich hat? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sich westliche Elitepolizisten gegenseitig mit echten Waffen bekämpfen um dadurch einen Weltmeister zu ermitteln!?

Ich hab auch noch einen Link dazu bei der Bild gefunden: http://www.bild.de/regional/dresden/spezialeinsatzkommando/haertesten-polizisten-der-welt-arbeiten-zusammen-45393978.bild.html

Und um gleich eine Umfrage zum Thema folgen zu lassen: Ist die Cobra Weltmeister der Elitepolzisten (falls es sowas gibt)?

Bild zum Beitrag
Ja 0%
Nein 0%
Andere Einheit 0%
Polizei, Cobra, Elite, Militär, Police, SEK, SWAT, Special forces

Immanuel Kant Das letzte deutsche Genie?

Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung und gilt als einer der bedeutendsten Denker der westlichen Philosophie. Seine Werke haben die Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ethik, politische Philosophie und Ästhetik nachhaltig beeinflusst.

Leben:

  • Geburt und Herkunft:Geboren am 22. April 1724 in Königsberg, Preußen (heute Kaliningrad, Russland).
  • Stammt aus einer bescheidenen Handwerkerfamilie.
  • Bildung und Karriere:Studierte an der Universität Königsberg Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften.
  • War ab 1770 Professor für Logik und Metaphysik an der Universität Königsberg.
  • Führte ein zurückgezogenes, aber diszipliniertes Leben.
  • Tod:Gestorben am 12. Februar 1804 in Königsberg.

Philosophisches Werk:

  • „Kritik der reinen Vernunft“ (1781):Kants Hauptwerk, in dem er eine „kopernikanische Wende“ in der Philosophie vollzog.
  • Er argumentierte, dass unser Wissen nicht nur von der äußeren Welt, sondern auch von den Strukturen unseres Geistes abhängt.
  • Untersuchte die Grenzen der menschlichen Erkenntnis und die Bedingungen der Möglichkeit von Erfahrung.
  • „Kritik der praktischen Vernunft“ (1788):Behandelt Kants Ethik, die auf dem „kategorischen Imperativ“ basiert.
  • Der kategorische Imperativ fordert, dass wir nur nach solchen Maximen handeln sollen, die wir als allgemeines Gesetz wollen können.
  • Betont die Bedeutung von Pflicht, Vernunft und Autonomie in der Moral.
  • „Kritik der Urteilskraft“ (1790):Untersucht ästhetische Urteile und teleologische Urteile über die Natur.
  • Behandelt die Frage, wie wir Schönheit und Zweckmäßigkeit in der Welt wahrnehmen.
  • Weitere wichtige Werke:„Was ist Aufklärung?“ (1784)
  • „Zum ewigen Frieden“ (1795)

Kants Bedeutung:

  • Aufklärung:Kant war ein zentraler Denker der Aufklärung, der die Bedeutung von Vernunft, Freiheit und Autonomie betonte.
  • Erkenntnistheorie:Seine „kritische Philosophie“ revolutionierte die Erkenntnistheorie und beeinflusste nachfolgende Philosophen wie Hegel, Fichte und Schelling.
  • Ethik:Seine deontologische Ethik, die auf dem kategorischen Imperativ basiert, ist bis heute ein wichtiger Bezugspunkt in der Moralphilosophie.
  • Politische Philosophie:Seine Ideen über den ewigen Frieden und die Bedeutung des Rechtsstaats haben die moderne politische Philosophie beeinflusst.

Kants Philosophie ist komplex und vielschichtig, aber seine Ideen haben die westliche Denkweise nachhaltig geprägt.

Geschichte, Deutsche, Elite, Genie, Gesellschaft, Kant

Warum spricht eigentlich gar keiner über die Entropie, den Prozess, der allen Prozessen und Systemen innewohnt!?

Ich frage mich, warum Entropie und die Gesetze der Thermodynamik so selten in Diskussionen – sei es privat oder öffentlich – erwähnt werden. Dabei besitzen sie doch eine geradezu explosive, brachiale Erklärungsgewalt!!

Alles ist Zerfall.
Hiermit kann unstreitig, wissenschaftlich und logisch argumentiert werden, um absurdeste Verschwörungstheorien zu widerlegen, die immer mehr Oberhand zu gewinnen scheinen. Nicht nur das, es hilft zu verstehen, warum Kulturen bzw. Zivilisationen sich ab einem bestimmten Punkt dem Niedergang widmen (was ja viele insbesondere ab dem liberalem Spektrum leugnen)🤭

Sie beschreibt auch den körperlichen Verfall und das politischste inkorrekte Thema überhaupt: den Tod, für welchen die heutige Konsumkultur keinen Platz hat, weil die Leute sich lieber pathetisch ablenken mit Lappalien wie Politik oder Sex.

Sie ist also all-umfassend. Totalitär, brutal ehrlich und trotzdem verlieren so wenige darüber ihr Wort. Vermutlich gerade deshalb. Was denkst du über diese Thematik? Weißt du, was mit Entropie gemeint ist? Kanntest du dies bereits?

Ist es blendende Ideologie? Dass der Linke gerne den Robin Hood spielt von Gleichheit, Fortschritt spricht und die Welt z.B durch eine marxistische Brille betrachtet? Der Rechte ebenso, der dann eine 1000-jährige Kontinuität einer "Volksseele" herbeiphantasiert? Flucht vor nüchternen, abgeklärten Erklärungsmodellen? Ist es das?!

Europa, Natur, Geschichte, Menschen, Politik, Kultur, Wissenschaft, Biologie, Chaos, Elite, Entropie, Gesellschaft, naturgesetze, Naturwissenschaft, Pessimismus, Physik, Sozialismus, Soziologie, Thermodynamik, Verschwörungstheorie, Verfall, Zivilisation, Eliten, Ideologie, Rechtspopulismus, Zerfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elite