[Chemie] Wie stellt man die p-Orbitale der 3. Schale dar?
Guten Tag,
ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um zu verstehen, wie man die p-Orbitale der 3. Schale darstellt und alles was danach folgt. Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.
- Wie man z.B. Neon mit dem Orbitalmodell darstellt, habe ich verstanden:
Danach kommt die dritte Schale, zunächst auch mit einem s-Orbital:
- Das sieht für mich auch noch logisch aus und ich kann das nachvollziehen.
- Aber wie würde man nun die p-Orbitale der 3. Schale darstellen und alles was danach noch kommt?
