Einschulung – die besten Beiträge

Sind das Gesundheitliche Aspekte bzgl Widerruf das mein Sohn zur Schule muss?

Hallo, wie in ein anderen Beitrag bereits geschrieben soll mein Sohn (Im März 6 geworden) zur Grundschule gehen.

Die Beurlaubung wurde abgelehnt da keine gesundheitlichen Aspekte dagegen sprechen und er altersgemäß Entwickelt ist!

Sagt die Schulamtärztin die ihn 1 Stunde gesehen hat!

Was alle anderen sagen zählt wohl nicht..

Werden auf jedenfalls all gegenan gehen!

Alle sind davon ausgegangen daß er auf gar keinen Fall zur Schule muss aufgrund vieler Sachen.

Die letzte U9 ist altersgerecht entwickelt mit nein angeklickt (Das war 3 Monate vor der Schulärztin) da steht was von Entwicklungsverzögerungen sprachlich sowie motorisch.

In seinen Berichten steht was von:

Diagnostizierter Umschriebener Entwicklungsverzögerung der motorischen Funktionen (F 82.9) zur Ergotherapie.

Er zeigt Entwicklungsdefizite

Zudem liegt eine muskuläre Hypotonie zugrunde.

In Situationen mit höheren Anforderungen verfällt er in Dino Geräusche um den äußeren Druck zu kompensieren.

Sein allgemeiner Entwicklungsstand ist nicht altersgemäß und aus Ergotherapeutischer sicht ist er nicht in der Lage den Anforderungen der Schule zu entsprechen, sowie können diese den Erwerb der Entwicklungsschritte negativ beeinflussen.

So das ist von der Ergotherapie.

Nun von der Logopädie:

Seine Sprachentwicklung und seine Sprechfreude etwas mitzuteilen ist nicht altersgemäß!

Er braucht noch viel Zeit sein phonologischen system korrekt aufzubauen

Er zeigt eine starke Konsequente phonologische Störung

Aufgrund seiner phonologischen störung würde er große Probleme mit lesen und schreiben bekommen

Eine Einschulung 25 würde sie nicht Befürworten

Aufgrund seiner Persönlichkeit würde er sich mutistisch verhalten, nicht sprechen und seine eigentliche Entwicklung wäre stark gefährdet!

Gleiches Feedback von der Frühförderung der Kita.

Der Kindergarten selber sieht es ebenfalls so.. deswegen hat er auch bereits ein Platz fürs nächste Jahr bekommen und es wurde seit September nicht mit ihm für die Schule geübt. Normalerweise üben die für die Schulkinder. Da alle fest davon ausgehen daß er noch ein Jahr bleibt.. bis nun das Schreiben kam!

Die Lehrerin von Kinderturnen ist auch gleicher Meinung.

Die Grundschule Stammschule sagte ebenfalls auf jeden Fall noch 1 Jahr warten. Musste ihn da reintragen da er um sich geschlagen hat

Zudem währt er sich nicht richtig lässt sich von 3 jährigen schlagen und sagt einfach nichts.

Also es sind 7 Leute der Meinung auf keinen Fall ist er schulreif! Und der sagt es spricht nichts gesundheitliches dagegen und er ist altersgemäß entwickelt!

Zählt das alles nicht oder wie?

Er soll nun auf eine Schule mit 17! Klassen 7km Entfernt wo er niemanden kennt.

Er würde komplett kaputt gehen all seine Freunde und Bekannte gesichter weg und würde psychische Probleme bekommen.

Da macht er komplett dicht.

Kann das alles nicht glauben, warum lässt man so ein Kind nicht einfach 1 Jahr länger in der Kita.. wen juckt das denn ob der nun 6 oder 7 ist. 🤯

Gesundheit, Widerruf, Einschulung, Kindertagesstätte

Kind 5 Jahre kann nicht still sitzen?

Hallo ihr lieben,

habt ihr vll. Erfahrungen mit sowas?

zu meinem Kind 5 Jahre :

  • kann sich alleine mit einer anderen Person gut konzentrieren.
  • Wenn ihn die Themen interessieren konzentriert er sich seehhrr lange.
  • Kann zählen bis 30 fehlerfrei. Bis 100 mit paar Fehlern nur.
  • rechnet bis 10 gut.
  • kann das Alphabet. Erkennt Buchstaben bei Wörtern.
  • kann Silben bilden.
  • kann zahlen schreiben und rechnen bis 10 und paar Wörter schreiben (Name, Mama, Papa )
  • kann sich sehr lange und fokussiert beschäftigen.
  • Konnte mit 11 Monaten laufen und mit 6 Monaten krabbeln.
  • fajjrad fahren mit 4 Jahren.
  • schwimmen ist er dabei zu lernen.
  • will aktuell englisch lernen und kann paar Sätze sprechen und viel verstehen.
  • Spült gerne und ist aktiv.
  • kann Schuhe binden

nicht so gut :

  • kann sich In der Kita (in der großen Runde) nicht konzentrieren. Stört zwar nicht die anderen aber bewegt sich ständig und wirkt unkonzentriert.
  • brauxht ewigkeiten beim anziehen. Er macht ständig dann was anderes und Man muss es 30 mal sagen.
  • beim essen, hampelt er ständig rum und kann nicht still sitzen beim Essen.

All das hat mir die Erzieherin bestätigt und sagt dass er vll wahrnehmungsstörungen hat( körperliche oder auditive). Das macht mir große Sorgen, weil er später in der Schuhe vll nicht konzentriert.
Arzttermin ist erst in fast 3 Monaten.
kennt ihr sowas? Habt ihr Erfahrungen? Was kann es sein? Liebe Grüße

Kinder, Erziehung, Einschulung, Ergotherapie, Erzieher, Grundschule, Kindergarten, Vorschule

Was konnten eure Kinder mit 5 jahren?

Hallo ihr lieben,

mich interessiert was eure Kinder mit 5 Jahren alles konnten. Natürlich nicht wegen Vergleich, sondern da wir aktuell mit unseren Sohn zu kämpfen haben und ich ihn besser einschätzen kann.

zu meinem Sohn:

er wird nächstes Jahr eingeschult.
Er kann sich in ruhigen Situationen und mit einer Person zb. sehr gut und lange konzentrieren.
Kann bis 30 perfekt zählen und drüber auch, nur mit paar Fehlern zwischendurch mal. Bis 20 kann er rechnen, also addieren, multiplen usw.

Das abc kann er schon lange auswendig. Kann Silben bilden. Kann sich stundenlang intensiv mit Spielzeug beschäftigen.
Aktuell möchte er englisch lernen und ist dabei.

Er schaut gerne verschiedene Dokus und hat ein großes Allgemeinwissen. Seine vorschulrätselbücher kann er alles alleine und alles richtig machen.
sonst ist er aktiv und lebhaft (an sich ein ruhiger Mensch) aber mit Lebensfreude.
er ist sehr sozial und besitzt tatsächlich viel emphatische und emotionale Intelligenz.

Wie gesagt, ich würde es gerne von euch wissen, damit ich ihn besser einschätzen kann, da wir mit ihm zum Ergotherapeuten gehen sollen.

groses Problem: Er kann sich in großer Runde nicht konzentrieren und wirkt gelangweilt zb in der Kita.
beim Essen bleibt er kaum sitzen.
Anziehen dauert ewigkeiten.

liebe Grüße und danke

Kindererziehung, Kinder, Kleinkind, Hochbegabung, Einschulung, Ergotherapie, Grundschule, Kindergarten, Kinderpsychologie

Warum wird mein Kind auf dem Schulweg ausgegrenzt?

Hallo zusammen,

meine Tochter wurde im Sommer 24 eingeschult. Sie ist ein aufgeschlossenes freundliches Mädchen. Sie sucht Kontakt und mag andere Kinder gerne. Nun ist es so, dass Sie gerne schon alleine zur Schule gehen möchte. Diesen Weg möchte ich Ihr aber noch nicht zumuten bzw. traue ich es ihr noch nicht zu. Dafür ist sie mir noch zu unkonzentriert und verträumt. Wir haben zwar direkte Nachbarskinder (davon eine Zweitklässlerin und einen Erstkklässler), ich möchte aber nicht die Verantwortung einer Zweitklässlerin übertragen. Da ich im gleichen Dorf wie die Schule (aber am anderen Ende) meine Arbeitsstelle habe, fahre ich sie aktuell zur Dorfmitte, von dort schließt sich sich dann Kindern an und geht den restlichen "sichere" Weg mit anderen und ich düse zur Arbeit.

Die Nachbarskinder kommen an dieser Stelle auch vorbei, besprochen war das sie dann gemeinsam gehen. Plötzlich war es aber so, das man deutlich gemerkt hat, dass die Nachbarskinder nicht wollten das sie mit geht. Mal war es dann aber ok. In der Freizeit spielen sie auch miteinander. Immer häufiger haben Sie dann aber meine Tochter ausgegrenzt und gemeint sie wollen alleine gehen. Ich und meine Tochter konnten das Verhalten jedoch nicht nachvollziehen. Mein Kind fragte mich dann, warum sie nicht mit ihr gemeinsam gehen wollen? Ich hatte jedoch keine logische Erklärung für das Verhalten. Ich habe dann ein Gespräch mit der Mutter gesucht. Sie hatte jedoch auch keine konkrete Antwort darauf. Heute morgen sind sie auch wieder gemeinsam gegangen.

Nun kommt dazu, dass es auch ein anderes Grüppchen Kinder gibt, bei denen sie sich auch mal anschließen wollte um nicht alleine gehen zu müssen (weil die Nachbarskinder nicht kamen). U.a sind da auch zwei Kinder aus ihrer Klasse dabei (diese beiden sind best Freundinnen) und Zweitklässlern-diese kommen gemeinsam von der anderen Bergseite und gehen als Gruppe.

Heute morgen haben wir auf die beiden Nachbarskinder an der Stelle in der Dorfmitte gewartet. Die Gruppe der eben genannten Kinder dachte aber, mein Kind wolle sich ihnen anschließen und sind weggelaufen. Meiner Tochter ist dies nicht aufgefallen weil sie abgelenkt war. Mir aber dafür umso deutlicher. Auch da gab es mal die Situation, das sie mitgehen wollte und die Kinder dann meinten, wir wollen nicht das sie mitgeht. Meine Tochter kam dann wieder zu mir gelaufen weil ich noch am Auto gewartet hatte. Ich hab die Kinder dann direkt und freundlich gefragt, warum sie nicht mitgehen darf? Sie sagen dann jedoch direkt, wir haben uns um entschieden, sie darf mitgehen. Und jetzt laufen sie wieder weg?

Ich kann nicht verstehen warum sich die Kids so verhalten. Liegt es am Alter oder einfach an meinem Kind? Kann aber auch nicht sagen, das mein Kind sich unmöglich benimmt oder blöd wäre, was das Verhalten/Reaktionen der anderen Kinder vllt. noch rechtfertigen würde. Mir tut es einfach Leid für mein Kind und mein Mamaherz schmerzt. Ich weiß überhaupt nicht wie ich damit umgehen soll.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht...Wie habt ihr es hinbekommen. Bin dankbar für Tipps und Anregungen. Herzlichen Dank.

Schule, Verhalten, Ausgrenzung, Einschulung, Sorgen, Schulweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einschulung